Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Schulbuch

« zurück
Pusteblume - Das Sachbuch 4
Um den Sachunterricht der vierten Klasse noch interessanter zu gestalten, verfügt dieses Buch nicht nur über Fachwissen in den Vereichen der Ritter und Burgen, der Umwelt oder Kohle und Stahl, sondern auch über zahlreiche tolle Werkstätten, an denen die Kinder ihren Spaß haben werden. Denn somit können sie zu einem Thema selbstständig lernen und behalten ihr erworbenes Wissen noch besser. Sehr gelungen finde ich die verschiedenen Versuche...
Augen auf! 3 - Heimat- und Sachunterricht
Dieses neue Buch bzw. Lehrerhandbuch zum Schülerbuch "Augen auf"! ist schön gestaltet. Die einzelnen Themenbereiche sind direkt zum Lehrplan stimmig. Die Arbeitsblätter sind sehr schöne Kopiervorlagen, ebenso enthält der Lehrerband auch Vorlagen für Lieder, Rätsel und andere Aktionsformen. Die Zeichnungen und Bilder sind kindgerecht gestaltet und motivieren. Ein sehr brauchbares Lehrerhandbuch! N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de
Leben - Ursprung und Merkmale des Lebens auf der Erde
Irgendwann einmal hat das Leben auf der Erde begonnen. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von Lebe4n sprechen? Was sind dessen Bausteine, wie funktioniert die Photosynthese und was kann man alles mit Genen anfangen? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet dieses Buch der Reihe Faszination Forschung. Es beschreibt den sowohl natürlichen, als auch grausamen Verlauf eines Lebewesens (Fressen und Gefressen werden), beschreibt, wie die Zell...
Augen auf! 4 - Ausgabe Bayern
Dieses Schülerbuch überzeugt v.a. durch seine klar strukturierte Aufmachung und Gestaltung. Die einzelnen Themen sind präzise dargestellt und vielseitig präsentiert, dennoch wirken die Seiten schlicht gestaltet. Besonders gut gefällt mir, dass auch auf aktuelle Themen wie Modekonsum bzw. Modezwang oder auch auf Handys eingegangen wird. Die vielen Bilder und Zeichnungen sind gelungen und motivieren die Schüler. Die Arbeitsaufträge und Te...
Heimatkunde - Sachunterricht 2
Das Buch ist in der zweiten Auflage erschienen und bisher noch nicht neu aufgelegt worden. Es handelt sich daher um eine DM-Ausgabe. Auch die Fotos in dem Buch scheinen veraltet. Der Sprachgebrauch ist sächsisch, was sich bei den Begriffen "Vati" und "Mutti" zeigt. Auch die Familienkonstellation einer typischen Kleinfamilie aus Vater, Mutter und drei Kindern ist veraltet. Ausländische Mitbürger kommen in dem Buch keine vor. Bei der Verkehrserz...
Heimatkunde - Sachunterricht 3
Das Buch ist für das Bundesland Sachsen erstellt. Thematisch enthält es viele bundeslandspezifische Seiten, die auf andere Bundesländer nicht übertragbar sind. Die Texte, die in Schreibschrift abgedruckt sind, sind in Schulausgangsschrift geschrieben. Endlich!, denn hierauf habe ich bei den Bänden für die anderen Schuljahre vergeblich gehofft, wird in diesem Band das Thema Ausländer in das Buch integriert. Ihm wird sogar eine ganze Doppel...
Heimatkunde - Sachunterricht 4
Der vierte Band zur Reihe Heimatkunde/ Sachunterricht gefällt mir in seinem Aufbau sehr viel besser als der erste und zweite Band. Die Informationstexte werden länger, sind aber gleichzeitig sehr übersichtlich, da sie nicht in sich zerstückelt sind. Zunehmend wir ein Thema über 2-4 Seiten behandelt. Auf diese Art erscheint die Seitenkomposition ruhiger und ausgeglichener. Das Kapitel zur Sexualität ist sachlich und information beschrieben u...
Heimatkunde -  Sachunterricht 1
Das Sachkundebuch erscheint schon auf den ersten Blick im 60er-Jahre-Stil gehalten. Gleich auf der ersten Seite fällt zwar positiv auf, dass auch ausländische Kindernamen auftauchen, dafür sind als deutsche Kindernamen "Susi" und "Peter" aufgezählt. Hier hätten die Autoren aus meiner Sicht etwas mehr Einfallsreichtum aufbringen können. Spätestens bei der Seite "Wer gehört zur Familie" verliert sich der interkulturelle Hauch und die klassi...
Pusteblume - Das Sachbuch
Diese Lehrermaterialien helfen dem Lehrer und der Lehrerin, ihren Unterricht optimal zu gestalten. Die Vorschläge, Tipps und Anregungen sind sehr hilfreich für die Planung und Gestaltung des Unterrichts und sorgen für viel Abwechslung. Zudem wird nicht nur vorgeschlagen, wie man den Lernstoff gut vermitteln und den Unterricht gestalten kann, sondern dieses Lehrerhandbuch liefert auch noch Kopiervorlagen und Erklärungen, die im Schulbuch nicht...
Pusteblume - Das Sachbuch
In diesem Sachbuch lernen die Kinder grundlegende Dinge, die sie selbst und ihre nähere Umwelt betreffen. Themen sind unter anderem die Zähne, das Waschen, Duschen und Baden, die Kinder selbst in der Schule und ihre Ernährung. All dies ist mit vielen Bildern dargestellt und regt die Kinder zu Erzählungen und Assoziationen an. Lernen die Kinder beispielsweise die Beziehungen zwischen oben und unten, so schauen sie sich ein Geisterschloss an, a...
Pusteblume - Das Sachbuch
Kinder lernen unwahrscheinlich gut, wenn sie selbst etwas machen und entdecken. Das hat sich dieses Buch zu eigen gemacht und lässt Kinder die Natur entdecken, indem sie selbst Blumen pflanzen, schauen wie ein Magnet wirkt und funktioniert oder indem sie Sachen mit der Lupe untersuchen. Das macht viel mehr Spaß, als nur in der Klasse zu hocken und zu schreiben oder langweilige Texte zu lesen. Außerdem sind die Bilder in diesem Sachbuch sehr bu...
Das Auer Sachbuch - Schülerband, 1./2. Klasse
Das „Sachbuch 1/2“ vom Auer-Verlag bietet auf 96 Seiten in acht verschiedenen Kapiteln Themen und Inhalte aus der Lebenswirklichkeit der Kinder: Umwelt, Schule, der eigene Körper, Zeit, das gemeinsame Leben miteinander… Die einzelnen Kapitel sind detailgenau durch Rebecca Meyer illustriert und bieten – gerade hinsichtlich des Einsatzes im ersten Grundschuljahr – vielfältige Gesprächsanlässe. Neben den Zeichnungen enthält das „S...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...