Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Kommunikation

Lernwerkstatt Brief, E-Mail & Co -
Die Lernwerkstatt "Brief, E-Mail und Co." von Melanie Scheidweiler umfasst zehn abwechslungsreiche Stationen zu den verschiedensten Bereichen und Fächern, die zum Thema angeboten werden. Nach einem kurzen Vorwort folgen Tipps zur Organisation der Lernwerkstatt, sowie Hinweise zu den einzelnen Werkbereichen und weiterführende Ideen, Adressen und Informationen. Dann kommen als Kopiervorlage der Werkstattplan zu allen zehn Stationen und im Anschlu...
Blog-Life - Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs
Können Lebensereignisse, die im virtuellen Raum geteilt werden, besser bewältigt werden? Kann die virtuelle Welt in bestimmten Situationen, z. B. beim Auslandssemester eines Studenten, kurzzeitig die Anwesenheit von Freunden und Bekannten und deren Unterstützung bei der Alltagsbewältigung ersetzen bzw. transferieren? Solche und ähnliche Fragen stellt sich Elisabeth Augustin in ihrer wissenschaftlichen Abhandlung "Bloglife - Zur Bewältigung...
Projektmappe Werbung und Konsum -
Die Projektmappe "Werbung und Konsum" von Diana Blume und Marion Perchtold greift die für junge Erwachsenen wichtigen Themen, wie Werbung, Konsum, Wünsche und Taschengeld auf. Wer kennt den Satz nicht: "Der bekommt aber viel mehr Taschengeld, als ich!" oder weiß, dass Kinder immer den neusten Marken hinterher rennen müssen, um "cool" zu sein. Dieses Projekt hilft dabei aufzuklären und das Thema kindgerecht aufzugreifen. Toll finde ich an dem...
Die im Dunkeln sieht man nicht - Sozialreportagen über Armut und Ausgrenzung
Wenn das Kaufhaus zum Museum wird ... oder auf Tuchfühlung mit Ausgrenzung und Armut in Deutschland Die Themen: Armut, Kinderarmut, Hartz IV und das Haushalten-Können mit geringen finanziellen Mitteln sind beliebte Themen in Talk-Runden. Meist werden sie allerdings einseitig im Kontext mit Geldmangel, Kindesverwahrlosung, institutioneller Kinderbetreuung und Vor- und Nachteilen von Hartz IV für die Volkswirtschaft beleuchtet. „Der Hartz...
PROJEKT: Soziales Lernen - Kooperation  - Die Geschichte einer Ameisenkönigin
"PROJEKT Kooperation" ist ein Heft der neuen im Buch Verlag Kempen erschienenen Reihe rund ums sozialen Lernen. Die Aufbereitung des Projektes ist sehr gut: eine Geschichte von der eingebildeten Ameisenkönigin wird in Partnerarbeit erlesen. So braucht man kein Buch im Klassensatz anzuschaffen und hat doch für jeden Schüler einen Text. Danach gibt es vielerlei abwechslungsreiche Angebote, die Literatur und Sachunterricht miteinander verbinden. ...
Kommunikation  - - von der Höhlenmalerei bis zum Internetbrief
Im Praxisheft "Kommunikation - von der Höhlenmalerei bis zum Internetbrief" von Melanie Scheidweiler werden 28 abwechslungsreiche Stationen zu den verschiedensten Bereichen und Fächern zum Thema angeboten. Nach einem kurzen Vorwort und didaktisch-methodischen Kommentaren folgen Kpiervorlagen für den Stationsplan, einmal mit den vorgegebenen Stationen und einmal als Leerformat, in das man die Stationen selbst aussuchen und sortieren kann. Dann ...
Post-, E-Mail und Kommunikation - Lernen an Stationen
Im Praxisheft "Post, E-Mail und Kommunikation" von Melanie Scheidweiler werden 30 abwechslungsreiche Stationen zu den verschiedensten Bereichen und Fächern zum Thema angeboten. Nach einem kurzen Vorwort und didaktisch-methodischen Kommentaren folgen Kpiervorlagen für den Stationsplan, einmal mit den vorgegebenen Stationen und einmal als Leerformat, in das man die Stationen selbst aussuchen und sortieren kann. Dann folgen noch ganz kurz gehalten...
Leben - Ursprung und Merkmale des Lebens auf der Erde
Irgendwann einmal hat das Leben auf der Erde begonnen. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von Lebe4n sprechen? Was sind dessen Bausteine, wie funktioniert die Photosynthese und was kann man alles mit Genen anfangen? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet dieses Buch der Reihe Faszination Forschung. Es beschreibt den sowohl natürlichen, als auch grausamen Verlauf eines Lebewesens (Fressen und Gefressen werden), beschreibt, wie die Zell...

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...