 | Kinder lernen unwahrscheinlich gut, wenn sie selbst etwas machen und entdecken. Das hat sich dieses Buch zu eigen gemacht und lässt Kinder die Natur entdecken, indem sie selbst Blumen pflanzen, schauen wie ein Magnet wirkt und funktioniert oder indem sie Sachen mit der Lupe untersuchen. Das macht viel mehr Spaß, als nur in der Klasse zu hocken und zu schreiben oder langweilige Texte zu lesen. Außerdem sind die Bilder in diesem Sachbuch sehr bu... |  | Kinder experimentieren sehr gerne. Dazu kommt, dass sie ab einem bestimmten Alter besonders viel über Tiere wissen möchten. Auch unsere Heimischen Insekten und Würmer sind dabei interessant. Deshalb gibt es das Becherlupen- Buch. Um die Tiere besser beobachten zu können. Dazu gibt es die Becherlupe, mit der man sich die Tiere sehr gut anschauen kann. Doch bevor es losgeht, müssen die Kinder erst einmal die Tiere fangen, die sie sich ansehen ... |
 | Kindern kann am besten etwas zeigen oder beibringen, wenn man sie selbst entdecken lässt. Dieses Buch gibt dazu sehr viele Anregungen und liefert schöne Ideen, wie man Kindern beispielsweise zeigen kann, wie sich die Lichtstrahlen brechen. Auf diese Weise führen sie selbst Experimente durch, die ihnen nicht nur Spaß machen, sondern ihnen unsere Welt auf ansprechende Weise erklären.
Die Experimente beziehen sich auf die Bereiche Optik, Natu... |  | Die „Sach- und Machblätter 1/2“ bilden das Arbeitsheft zum Schülerbuch „Das Sachbuch 1/2“ des Auer-Verlags und bietet 80 verschiedene Arbeitsblätter zu insgesamt 8 Kapiteln, die sich an der Lebenswirklichkeit der Kinder orientieren: Umwelt, Schule, der eigene Körper, Zeit, das gemeinsame Leben miteinander…
Die Arbeitsaufträge reichen von Malaufträgen (z. B. Verkehrseichen in den richtigen Farben ausmalen), Umfragen (z. B. über d... |
 | "Das Mikroskop" ist interessant, spannend, vielseitig und fundiert geschrieben. Die reichhaltigt vorhandenen, hochwertigen Bilder vertiefen das Geschriebene. Der junge - oder auch ältere - Leser wird in die Funktion der verschiedenen Vergrößerungsinstrumente und in das Reich des Mikrokosmos eingewiesen. Die Handhabung eines Lichtmikroskops und das Präparieren von Objekten werden gut verständlich vorgestellt. Zahlreiche Beispiele von VergröÃ... |  | Dearborn, Tricia:
Naturwissenschaftliche Experimente.
1. /2. Schuljahr. Reihe Start-Klar.
Auer Verlag, Donauwörth, 2003, 48 Seiten, 12,80 Euro, ISBN 3-403-03841-6.
Sachunterricht im 1. und 2. Schuljahr stellt Lehrer und Lehrerinnen immer wieder vor ein großes Problem. „Wie gelingt es mir, den Schülern einen Zugang zu wissenschaftlichen Thematiken zu ebnen, ohne sie dabei zu überfordern?“ Der verantwortungsbewusste Sachunterrichtsle... |
 | Die Neubearbeitungen zum neuen bayerischen Grundschul-Lehrplan enthalten viele Stundenbilder zu den Lernzielbereichen mit einem Lehrerkommentar zu jeder Einheit, Kopiervorlagen mit Lösungen, Spiele, Rätsel, Vorlesegeschichten, Freiarbeitsmateralien und weiterführende Anregungen.... |  | Die Neubearbeitungen zum neuen bayerischen Grundschul-Lehrplan enthalten viele Stundenbilder zu den Lernzielbereichen mit einem Lehrerkommentar zu jeder Einheit, Kopiervorlagen mit Lösungen, Spiele, Rätsel, Vorlesegeschichten, Freiarbeitsmateralien und weiterführende Anregungen.... |
 | Super Versuche, interessant, leicht umzusetzen. (Marion Attenberger, lehrerbibliothek.de) |  | Super Freiarbeitsmaterial, sofort einsetzbar. (Marion Attenberger, lehrerbibliothek.de) |
 | Wer kennt ihn nicht, den Christoph aus der Sendung mit der Maus, der immer so neugierig ist, seine Nase in alle Dinge steckt und den Rätseln des Alltags auf die Spur kommt?! Für den Hanser-Verlag hat Christoph nun ein 150 Seiten starkes Experimentierbuch für Kinder ab 10 Jahren herausgegeben. Anhand von Zahlreichen Bildern und Photos lernen Kinder ihre Umwelt kennen. Aber es gibt nicht nur die üblichen Erklärungen für Naturphänomene und te... | |