Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Feste und Feiern

« zurück
Reimmichls Volkskalender 2010 -
Der "Reimmichlkalender" erscheint für 2010 bereits zum 89. Mal (siehe auch die Ausgaben 2004 bis 2008) und erfreut sich nicht nur in Österreich einer großen Beliebtheit. Er wurde von dem Priester Sebastian Rieger (+1953), dem "Reimmichl", ins Leben gerufen und befasst sich in Berichten, Geschichten und Biographien mit dem Lebensraum Tirol, den Menschen und ihren Bräuchen. Das altbewährte Kalendarium umfasst wie gewohnt Hinweise zu Heilige...
Altbayerischer Festtags- und Brauchtumskalender 2010 - Oberbayern Niederbayern Oberpfalz
Der "Altbayerische Festtags- und Brauchtums-Kalender" ist sowohl Jahresplaner als auch kultureller Botschafter. Obwohl er vorrangig für Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz gedacht ist, dürfte er auch für Leser außerhalb dieser Regionen interessant sein, da die umfangreiche Themenauswahl der Artikel für jeden Geschmack etwas bietet und zu Ausflügen einlädt. Die Herausgeber Judith Kumpfmüller und Dorothea Steinbacher möchten mit ihre...
Der Kleine Prinz 2009 -
Bei dem Kleinen Prinzen-Kalender von DuMont handlet es sich, um einen sehr dekorativen Wandkalender, der jeden Raum verschönert. An den sehr gut ausgewählten Bildern von St. Exupery kann man sich jeden Tag wieder neu erfreuen. Sehr praktisch ist auch, dass man für jeden Tag ausreichend Platz für Notizen findet, dadurch eignet er sich auch als Familienkalender. Am Ende jedes Kalenderblattes findet man auch noch Raum für wichtige Notizen zu di...
Das Ravensburger Kinderlexikon von A-Z - Erweiterte und aktualisierte Auflage- ab 7 Jahren
Kinder, die sich für Sachbücher interessieren, werden an diesem tollen Lexikon ihre wahre Freude haben: Grundschulkinder ab 7 Jahren können schon lernen, in diesem dicken Wälzer Wissen nachzuschlagen. Sie erfahren Wissenswertes über Ägypten, sie können nachschlagen, welche Dinosaurierarten es gibt, das Licht wird erklärt und sie können sich Karten über Europa ansehen und dazu passende Texte lesen. Erleichtert wird den kleinen Forscher...
Jahreszeitenfeste - Lebendiges Feiern im Jahreskreis
Wintersonnenwende, Frühlings-Tagundnachtgleiche, Sommersonnenwende, Herbst-Tagundnachtgleiche – bereits in der Steinzeit ehrten die Menschen die Sonnenwenden, errichteten Kultsteine und ganze Steinkreise, um dem Lauf des Jahres rituell folgen zu können. Etwa 40 Tage nach jedem Sonnenfest etablierten sich weitere Feste wie Imbolc, Beltane, Lugnasad (Lammas) und Samhain. Mit der Christianisierung wurden diese acht, im Bewusstsein der Menschen t...
Mit Kindern durchs Jahr: Sommer -
Auch dieser Band aus der erfolgreichen Reihe "Mit Kindern durchs Jahr" bietet wieder eine Fülle von Anregungen zum Spielen, Basteln, Forschen und Experimentieren. Das Buch ist klar strukturiert und übersichtlich gestaltet, so dass es einfach ist, sich darin zurecht zu finden. Die schlichten, schönen Illustrationen fallen sehr positiv auf. "Mit Kindern durchs Jahr: Sommer" ist sowohl für pädagogische Fachkräfte im Kindergarten, in Proje...
Reimmichls Volkskalender 2008 -
Der "Reimmichlkalender" erscheint für 2008 bereits zum 87. Mal (siehe auch die Ausgaben 2004 bis 2007) und erfreut sich nicht nur in Österreich einer großen Beliebtheit. Er wurde von dem Priester Sebastian Rieger (+1953), dem "Reimmichl", ins Leben gerufen und befasst sich in Berichten, Geschichten und Biographien mit dem Lebensraum Tirol, den Menschen und ihren Bräuchen. Das altbewährte Kalendarium umfasst wie gewohnt Hinweise zu Heilige...
Bausteine Sachunterricht 4 - Arbeitsheft
Was ist der Unterschied zwischen einer Plan- und einer topografischen Karte? Welche gefährlichen Situationen gibt es im Straßenverkehr? Welche Stoffe können brennen? Welche Flüsse und Städte gibt es in Deutschland? Diese und noch viele Fragen mehr werden in diesem Arbeitsheft des 4. Schuljahres behandelt. In diesem dicken Arbeitsheft können die Kinder ihr erworbenes Wissen eintragen, wiederholen und vertiefen. Dazu dienen die bunt gestalte...
Konfetti Basis - Themenordner Sachunterricht
Diese Lehrermaterialien im hübschen Themenordner bieten hilfreiche Anregungen, Tipps und Ideen zu verschiedenen Sachunterrichtsthemen wie Wasser, Schnecken oder die Zähne. Neben didaktischen Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung und Vermittlung der Themen verfügt dieser Ordner über zahlreiche Kopiervorlagen, die man zur Wiederholung und Vertiefung der Unterrichtsinhalte einsetzen kann. Zudem gibt es zu jedem Thema eine Ideenkiste, die weiterfü...
So feiern sie! - Feste und Feiertage unserer Nachbarländer
Europa wächst zusammen! Stück für Stück. Gemeinsamkeiten und Unterschiede treffen aufeinander, Europaschulen wachsen in ihrer Beliebtheit und Kulturen lernen sich kennen. Klar, dass auch oder gerade Kinder sich für fremde Kulturen interessiert. Und was gibt es interessanteres als die Feste anderer Kulturen. In dieser neuen Werkstatt des Verlags an der Ruhr werden Feste aus unseren neun Nachbarländern vorgestellt. Dabei werden die Kinder s...
Von Adventskranz und Barbarazweigen - Ein Türchen-Adventskalender mit einem Begleitheft zu den Advents- und Weihnachtsbräuchen
"Von Adventskranz und Barbarazweigen" ist ein Türchen-Adventskalender zum Aufstellen. Wie der Titel schon andeutet, geht es um christliches Brauchtum im Advent. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet. Dahinter verbirgt sich je ein Symbol für einen Brauch. Im Begleitheft findet sich die Kurzerläuterung als Verstehenshilfe für den jeweiligen Brauch. Welche Bedeutung haben die vielen Lichter im Advent? Woran erinnert der Adventskranz? Was hat es ...
Reimmichls Volkskalender 2007 -
Der "Reimmichlkalender" erscheint für 2007 bereits zum 86. Mal (siehe auch die Ausgaben 2004 bis 2006) und erfreut sich nicht nur in Österreich einer großen Beliebtheit. Er wurde von dem Priester Sebastian Rieger (+1953), dem "Reimmichl", ins Leben gerufen und befasst sich in Berichten, Geschichten und Biographien mit dem Lebensraum Tirol, den Menschen und ihren Bräuchen. Das altbewährte Kalendarium umfasst wie gewohnt Hinweise zu Heilige...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...