|
So feiern sie!
Feste und Feiertage unserer Nachbarländer
Anke Müller
Verlag an der Ruhr
EAN: 9783834601940 (ISBN: 3-8346-0194-2)
65 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 22 x 31cm, Oktober, 2006
EUR 18,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Europa wächst zusammen! Stück für Stück. Gemeinsamkeiten und Unterschiede treffen aufeinander, Europaschulen wachsen in ihrer Beliebtheit und Kulturen lernen sich kennen. Klar, dass auch oder gerade Kinder sich für fremde Kulturen interessiert. Und was gibt es interessanteres als die Feste anderer Kulturen.
In dieser neuen Werkstatt des Verlags an der Ruhr werden Feste aus unseren neun Nachbarländern vorgestellt. Dabei werden die Kinder schnell merken: mancher unserer geliebten Bräuche wird auch bei Kindern anderer Länder gelebt und anderes, was Kinder in unseren Nachbarländern gerne mögen könnte vielleicht auch uns gefallen.
Besonders gut gefällt mir, dass Kinder spüren: ein gemeinsames Europa sollte Gemeinsamkeiten hervorheben, aber Unterschiede, die das einzelne Land ausmachen, erhalten.
Die Werkstatt ist, wie man es von allen Werkstätten dieses Verlages kennt, perfekt ausgearbeitet:
*Ein gut strukturiertes Inhaltsverzeichnis erleichtert die Auswahl der Arbeitsblätter für den eigenen Unterricht.
* Ein Arbeits-Paß hilft Schülern die Übersicht zu bewahren und ermöglicht neben einer schnellen Kontrolle über die erledigten Arbeitsblätter erst das offene uns selbstgesteuerte Arbeiten nach individueller Reihenfolge. Dabei kann der Lehrer selbst eintragen, welche Arbeitsblätter Pflicht sind und welche Blätter aus der Mappe überhaupt in die eigene Werkstatt aufgenommen werden. So bleibt dem Lehrer viel Freiheit und er kann die Werkstatt problemlos durch eigene Materialien ergänzen.
*Eine Klassenübersicht erleichtert dem Lehrer die Kontrolle und gibt ihm einen Überblick über den Arbeitsstand der Klasse. So können auch Hausaufgaben aus der Werkstatt erledigt werden und der Lehrer kann einschätzen, wieviel Zeit die Schüler noch benötigen.
*Die Arbeitsblätter sind sehr schön, übersichtlich und ästhetisch gestaltet.
*Die Schrift ist ansprechend und kindgerecht.
*Die Text-Bild-Komposition ist überzeugend
*Die ausgewählten Inhalte sind abwechslungsreich und sprechen die Interessen aller Kinder an.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wieso gibt es in Dänemark zu Ostern einen "gaekkebrev"? Warum backen Franzosen an Weihnachten die "bûche de Noël" in Form eines abgesägten Baumstammes? Was spielen Kinder am "Koninginnedag" in Holland? In dieser Werkstatt erzählen Kinder aus den Nachbarländern Deutschlands, was sie bei landestypischen Festen feiern und wie sie Ostern und Weihnachten erleben. Die Geschichten werden durch fächerübergreifende Angebote lebendig: egal ob Einzel- oder Partnerarbeit, Wahl- oder Pflichtaufgabe! Sie können mit den Kindern dänische Weihnachtsherzen basteln oder "Girafferl" backen. Schauen Sie gemeinsam über Grenzen hinaus und machen Sie die Kinder fit für Europa! Mit abschließendem Quiz!
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Arbeits-Pass
Klassen-Übersicht
Lösungen
Literatur- und Internettipps
Zum Anfangen
Die Kinder stellen sich vor
Unsere Werkstatt-Mappe
Herstellen einer Aufbewahrungs-Mappe
Mein Wörterbuch
Anlegen eines Wörterbuchs
Übersetzerscheibe
Übersetzerscheibe basteln
Wie heißen unsere Nachbarländer?
Länder beschriften
Flaggen
Flaggen richtig färben
Hauptstädte-Memory ®
Memory ®: Land – Hauptstädte
Sehenswürdigkeiten-Domino
Domino: Land – Sehenswürdigkeiten
Dänemark
Geheimnisvolle Briefe (Ostern)
Einen Brief schreiben (Gaekkebrev)
Sankt-Hans-AA
Rede auf das Feuer schreiben
Finde die Mandel! Weihnachten)
Fragen zum Text beantworten
Dänischer Baumschmuck
Basteln von Papierherzen
Niederlande
Palmkreuz und Osterfeuer (Ostern)
Vokabeln aus dem Text heraussuchen, Wörterbuch anlegen
Der Königinnentag
Spielbeschreibung
Besuch von Sinterklaas (Weihnachten)
Fehler in einem Text finden
Belgien
Eierregen (Ostern)
Bild gestalten
Karneval in Binchen
Richtige Antworten finden
Weihnachtsmarkt + Kartenspiel (Weihnachten)
Spielregeln zusammenfassen
Luxemburg
Klappern, Rasseln, Pfeifen (Ostern)
Mit Salzteig einen Vogel gestalten
Das Ginsterfest
Einen Festwagen herstellen
Geschenke oder Birkenzweige? Weihnachten)
Weihnachtsbräuche vergleichen
Frankreich
Verschwundene Glocken (Ostern)
Bild gestalten
Das französische Nationalfest
Kreuzworträtsel lösen
Bescherung durch den Kamin (Weihnachten)
Richtige Antwortsätze ankreuzen
Schweiz
Karfreitagszüge und Eierspiele (Ostern)
Suchsel lösen
Nationalfeiertag in der Schweiz
Erläuterungen zuordnen
Lichter und Glockenläuten (Weihnachten)
Herstellen von Inful-Laternen
Österreich
Palmsträuße und Ratschen (Ostern)
Herstellen von Musikinstrumenten
Der Große Frauentag
Fragen zum Text beantworten und Heilkräuterpuzzle
Nikolaus und Christkind (Weihnachten)
Informationen unterstreichen
Rezept Girafferl
Lebkuchen-Rezept ausformulieren und nachbacken
Tschechien
Damit alle frisch bleiben (Ostern)
Eier färben
Das Festival der Rekorde
Fragen zum Text beantworten, eigene Rekorde aufstellen
Unsere Bräuche zum Fest (Weihnachten)
Nussschiffchen herstellen
Polen
Ein nasses Fest (Ostern)
Informationen unterstreichen
Rote-Beete-Suppe
Suppen-Rezept ausformulieren und nachkochen
Der Barbaratag
Wunschblume basteln, Versuch: Beobachten eines Blütenzweigs
Wenn der erste Stern erscheint (Weihnachten)
Laterne basteln nach Anleitung
Das habe ich gelernt
Mein Lieblingsfest
Fest in einem Brief beschreiben
Plakate gestalten
In Gruppen Lernplakat erstellen
Feste und Feiertage im Vergleich
Feste in Deutschland mit Festen aus den Nachbarländern vergleichen
Feste-Quiz
Quizfragen beantworten und stellen
|
|
|