 | "Expertikus - Wasser 3/4" aus dem Finken-Verlag ist eine gelungene Zusammenstellung, um das Thema Wasser ausführlich im Sachunterricht der Grundschule zu behandeln. Im allgemeinen Handbuch wird zunächst das zugrunde liegende Konzept erläutert. Beim Experimentieren mit den verschiedenen Stationen sollen die Kinder nach Möglichkeit 4 Stufen durchlaufen: Einstieg (anschauen, erzählen, fragen und vermuten), Experiment (experimentieren, lesen, n... |  | Wie alle Bücher aus der "fragen machen stauen" - Reihe aus dem Kosmos Verlag ist auch dieses Buch wunderbar anzuschauen. Selbst Erwachsene können das Buch nicht mehr aus der Hand legen und finden immer wieder etwas Neues und Interessantes zum Schmökern.
Jedes Kind liebt Experimente und was liegt da näher als Versuche rund um Alltagsthemen.
Die Problemstellungen bzw. Versuchsaufbauten der Experimente sind schon für kleinere Grundschulkinder... |
 | Kinder in der Vorschul- und Grundschulzeit haben eine ungeheure Lust die Welt zu entdecken. Selbst zu entdecken. Kaum vorstellbar, wieviel wissenschaftliche Talente durch voreilige Verbote oder langatmige bzw. überfordernde Vorträge eingeschränkt oder abgewürgt wurden!
Der Serie Kinder-Brockhaus EXPERIMENTE schafft es, das eigene spielerische Entdecken unserer Kleinen anzustoßen. Mittels humorvoller kindgerechter Illustrationen verpacken di... |  | Kinder in der Vorschul- und Grundschulzeit haben eine ungeheure Lust die Welt zu entdecken. Selbst zu entdecken. Kaum vorstellbar, wieviel wissenschaftliche Talente durch voreilige Verbote oder langatmige bzw. überfordernde Vorträge eingeschränkt oder abgewürgt wurden!
Der Serie Kinder-Brockhaus EXPERIMENTE schafft es, das eigene spielerische Entdecken unserer Kleinen anzustoßen. Mittels humorvoller kindgerechter Illustrationen verpacken di... |
 | Die Umweltproblematik und die Rohstoffverknappung ist schon lange Zeit ein großes Thema. Gerade Autos müssen in naher Zukunft auf andere Technologien umsteigen. Diese Themen rücken auch immer mehr in den Fokus der Kinder. Schon sie haben großes Interesse daran, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten und sind oft mit Feuereifer bei neuen Sachen dabei. Gerade das Thema Auto interessiert vor allem die Jungs meist sehr. Diesen Wissensdrang unterstütz... |  | Das Heft "Naturwissenschaften Brücken" von Saskia Bohnenkamp und Ute Luther ermöglicht die leichte Planung einer Unterrichtsreihe zum THema Brücken für die 3.- 5- Klasse. Es enthält sowohl Informationen als auch praktische Angebote wie Bastelvorlagen oder Forscheraufträge zu den drei wichtigsten Brückenarten Balkenbrücken, Bogenbrücken und Hänge-/ Schrägseilbrücken. Alle Kopiervorlagen sind ansprechend gestaltet und die Aufgaben sind ... |
 | Die Wasserwerkstatt besteht insgesamt aus 43 Teilen. Darunter befinden sich 5 unterschiedlich große Messbecher, die keinen Griff haben, dadurch aber praktischerweise ineinander stapelbar sind. Sie haben alle eine Skalierung und eine Vorrichtung zum Schütten. Außerdem gibt es 8 Reagenzgläser, die jeweils mit einem schwarzen Plastik-Stopfen geschlossen werden können. Zudem gibt es auch 8 Kork-Stopfen. Zum weiteren Inhalt gehören 8 Pipetten, 5... |  | Es gibt viele Fragen, die Kinder beschäftigen. Das vorliegende Buch bietet die Möglichkeit, das Kinder sich durch Experimente diese selbst beantworten können.
Die verschiedenen Experimente (siehe Inhaltsverzeichnis) sind immer nach dem gleichen Schema aufgebaut, so dass die Kinder nach und nach eine Routine aufbauen können, was ihnen Sicherheit gibt. Jedem Versuch geht eine Frage voraus, die es auf insgesamt zwei Doppelseiten zu klären gi... |
 | Das Themenheft "Experimente mit Alltagsmaterialien" - Band 1 von Andrea Baumgarten umfasst verschiedenste Experimente zu den 5 Bereichen Luft, Schall, Licht, Wärme und Feuer.
Zu Beginn des Heftes werden in kurzen theoretischen Abschnitten allgemeine Vorüberlegungen zum Experimentieren gegeben, wie zum Beispiel über die Wichtigkeit von Hypothesenbildungen (Was könnte passieren..., Was wäre, wenn...), über die positiven Effekte des Experime... |  | Das Themenheft "Experimente mit Alltagsmaterialien" - Band 2 von Andrea Baumgarten umfasst verschiedenste Experimente zu den vier Bereichen Wasser, Elektrizität, Magnetismus und Mechanik.
Identisch wie in Band 1 werden zu Beginn des Heftes in kurzen theoretischen Abschnitten allgemeine Vorüberlegungen zum Experimentieren gegeben, wie zum Beispiel über die Wichtigkeit von Hypothesenbildungen (Was könnte passieren..., Was wäre, wenn...), üb... |
 | Hat Luft ein Gewicht? Warum sinken Enten im Wasser nicht ein? Warum verbrennt man sich am Tee so leicht die Zunge? Wie wird die Anziehungskraft eines Magneten sichtbar? Wie kann man ein Fernrohr bauen? Was geschieht wenn eine Kerze brennt?
Diese und viele weitere Fragen können mit den, in dem Buch beschriebenen, Experimente beantwortet werden. Das Buch ist durchgängig farbig gestaltet und beinhaltet Bilder und Zeichnungen, die die experimentel... |  | Den Naturwissenschaften auf der Spur: Wie bekommt ein Taucher Luft? Was ist eine Fata Morgana? Wie funktioniert ein Trinkhalm? Fragen wie diese werden von Kindern gerne gestellt und sie möchten meist möglichst schnell eine Antwort darauf haben. Die Erwachsenen können die ein oder andere Frage beantworten. Aber auch nicht immer. Am besten ist es, wenn die Kinder allein oder zusammen mit Erwachsenen selbst die Antworten und Lösungen finden. Das... |