 | „Das Regenorchester“ von Hansjörg Schertenleib ist nicht nur ein Liebesroman. Es erzählt viemehr von den großen Gefühlen des Lebens: Von Verlust und Trauer, von Sehnsucht und Glück. Ein Schweizer Schriftsteller, der zurückgezogen und deprimiert in seinem Haus in Irland lebt, nachdem seine Frau ihn verlassen hat, begegnet Niamh, einer sechzigjährigen Irin. Sie blättert für ihn ihr eigens Leben auf und nimmt ihn mit in ihr Leben – da... |  | Wählt man vorliegenden Jugendroman anhand der Beschreibung auf der Rückseite des Buches aus, so glaubt man, einen historischen Liebesroman zur Zeit der Samurai in den Händen zu halten. In beiden Punkten wird man enttäuscht werden: mag auch eine historische Landkarte sowie das Glossar den Eindruck von geschichtlichen Hintergründen erwecken, erschließt sich aus dem Buch nicht, ob die Geschichte der japanischen Kriegerin Tomoe Gozen auf Tatsa... |
 | Bei "Der geheime Zirkel" der amerikanischen Autorin Libba Bray handelt es sich um eine im dtv-junior-Verlag erschienenen Serie bestehend aus drei Bänden.
Jeder Band umfasst viele hundert Seiten einer komplexen, fiktiven Jugendserie, welche sich in erster Linie an junge Mädchen richtet.
Zum Inhalt:
Zunächst einmal beginnt die Geschichte im Bombay des Jahres 1895. Gemmas Mutter kommt auf seltsame Art und Weise ums Leben und die junge Gemma,... |  | "Die letzte Liebe des Monsieur Armand" erzählt die Geschichte eines vereinsamten alten Mannes, der im Bus das junge Mädchen Pauline kennenlernt. Sie verlieren sich zunächst aus den Augen. Doch das junge Mädchen geht Monsieur Armand nicht aus dem Kopf und so beschließt er, sie zu suchen und somit seiner Einsamkeit zu entfliehen. Er sieht auf einmal wieder einen Sinn in seinem tristen Leben.
Armand, der in seinem früheren Leben Philosophiel... |
 | Nach "Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch" ist "Caravan" nun der zweite Erfolgsroman von Marina Lewycka. Zurecht! Die Autorin erzählt die Geschichte von Migranten unterschiedlicher Länder, die ihr Glück in England suchen. Da gibt es zum einen den Ukrainer Andrij und die 19-jährige Irina, die auf der Suche nach der großen Liebe mit einem romantischen Engländer ist. Weiteres Charaktere sind der Pole Bob Dylan Fan Tomasz, zwei Chinesi... |  | "Anstatt dich mit Dingen zu quälen, die du nicht ändern kannst, versuch doch mal, dich mit Dingen zu befassen, die du ändern kannst!"
Man sollte meinen, die Pubertät sei für einen dreizehnjährigen Jungen schon schwer genug - das angeschwärmte Mädchen nimmt einen nicht zur Kenntnis und die Gefühle spielen Achterbahn. Dazu ein nerviger kleiner Bruder, der einen blamiert. Kann es noch schlimmer kommen? Aber ja: Wenn sich plötzlich herau... |
 | Nach den gefeierten Bestsellern „Vincent“ und „Freaks“ legt der amerikanische Autor Joey Goebel mit „Heartland“ seinen aktuellen Roman vor. Er erzählt die Geschichte von Blue Gene Mapother, dem 27jährigem Vokuhila-Träger. Blue ist das Gegenteil seines konservativen Bruders John, der ein vorbildliches Leben als Sohn einer Kapitalistenfamilie führt und unbedingt Kongressabgeordneter werden will. Das Problem ist nur, dass John keine ... |  | „Der weiße Tiger“ – so lautet der Titel des Debütwerkes, das der indischer Journalist und Autor Aravind Adiga vorlegt. Für den Roman erhielt er 2008 den wichtigsten britischen Literaturpreis Booker Prize. Adiga nimmt den Leser mit in die indische Welt des 21. Jahrhunderts. Er erzählt die Geschichte von Balram, der aus armen Verhältnissen stammt und dessen Leben aufgrund seiner Kastenzugehörigkeit (Zuckerbäcker) eigentlich vorbestimmt... |
 | Der in Mannheim aufgewachsene deutsche Schriftsteller und Journalist Wilhelm Genazino wurde in den 1970er Jahren vor allem bekannt durch seine Abschaffel-Trilogie, in der er sehr präzise das Innenleben eines isoliert lebenden kleinen Angestellten beschreibt. In dem vorliegenden Roman „Mittelmäßiges Heimweh“ steht das menschliche Sein in Gestalt des Protagonisten Dieter Rotmund im Mittelpunkt des Geschehens. Der Finanzbuchhalter lebt getren... |  | In seinem aktuellen Roman „Drachensaat“ beschreibt Jan Weiler fünf Personen mit recht unterschiedlichen Charakteren, die jedoch alle eine Gemeinsamkeit haben: Alle fünf sind gescheiterte Persönlichkeiten, die nacheinander im neu gegründeten Sanatorium "Haus Unruh" landen. Da ist zum Beispiel Bernhard Schade, ein ehemals angesehener Architekt, der nach seiner Scheidung und dem Tod seines behinderten Sohnes einen Selbstmordversuch während ... |
 | Paulo Coelho ist nicht nur in seinem Heimatland Brasilien ein gefeierter und viel gelesener Schriftsteller. Mit dem vorliegenden Roman „Der Alchimist“, der in über 60 Sprachen übersetzt wurde, gelangte er zu internationalem Ruhm. Darin erzählt er die Geschichte des andalusischen Hirten Santiago, der sich, angeregt durch einen Traum, auf die Suche nach dem Glück und der Liebe macht. Eine Reise führt ihn zu seinen inneren Reichtümmern und... |  | Es ist schon eine absonderliche und skurrile Welt, in die Frank Lehmann gerät, nachdem er aus seiner Heimat Bremen nach Berlin reist, um seinen großen Bruder Manfred zu besuchen. Doch der ist spurlos verschwunden und so muss er zurechtkommen in einer recht verrückten Welt Berlin-Kreuzbergs. Ziemlich verpeilte Typen treiben sich dort herum, die sein Leben mit ihrem Gerede und Gehabe verwirren. Sven Regener legtr mit seinem dritten Band der Leh... |