lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der geheime Zirkel Gemmas Visionen - Circes Rückkehr - Kartiks Schicksal Roman 
dtv extra
Der geheime Zirkel
Gemmas Visionen - Circes Rückkehr - Kartiks Schicksal


Roman

dtv extra

Libba Bray

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423712286 (ISBN: 3-423-71228-7)
2000 Seiten, paperback, 14 x 19cm, Mai, 2007

EUR 12,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Der geheime Zirkel"



"Gemmas Visionen"



England, 1895: Gemma und ihre Freundinnen besuchen ein Internat für höhere Töchter. Den strengen Regeln zum Trotz treffen sie sich nachts in einer Höhle zu spiritistischen Séancen. Dabei lesen sie in einem mysteriösen Tagebuch, das von einem magischen Reich berichtet. Eigentlich glauben die Mädchen nicht an so einen Unsinn, aber Gemma hat in Visionen ganz Ähnliches gesehen ...



Diese geschichte beginnt so furios, dass man sie nicht mehr aus der Hand legen kann. Sie lässt an Melodramatik und magischer Mystik nichts zu wünschen übrig.

(Süddeutsche Zeitung)



~ ~ ~



"Circes Rückkehr"



Endlich Ferien! Gemma freut sich auf den Urlaub von der Spence-Akademie für junge Damen, freut sich auf die Zeit mit ihren Freundinnen Felicity und Ann, auf aufregende Bälle im noch aufregenderen London. Doch trotz all der Ablenkungen der großen Stadt gerät Gemma immer wieder in den Strudel ihrer Visionen. Unheilvolle Visionen ...



zweiter Teil der Trilogie um den geheimen Zirkel



"Ein süffiger Schmöker. Furios, voller Melodramatik und magischer Mystik."

(Süddeutsche Zeitung zu "Gemmas Visionen", dem ersten Band der Trilogie)



~ ~ ~



"Kartiks Schicksal"



Das Schicksal von Gemma und ihren Freundinnen scheint unabänderlich: Tee trinken, übers Wetter plaudern und den eigenen Mann glänzen lassen. Allein die Magie könnte helfen, ihre Träume zu verwirklichen. Aber das Tor zum Magischen Reich scheint verschlossen ...



Der mit Spannung erwartete Abschluss der Trilogie um den geheimen Zirkel



"Der geheime Zirkel" ist genau das Richtige für alle, die Mystery, Magie, Intrigen und Abenteuer mögen. (Detroit News & Free Press)





Deutsche Erstausgabe


Rezension
Bei "Der geheime Zirkel" der amerikanischen Autorin Libba Bray handelt es sich um eine im dtv-junior-Verlag erschienenen Serie bestehend aus drei Bänden.
Jeder Band umfasst viele hundert Seiten einer komplexen, fiktiven Jugendserie, welche sich in erster Linie an junge Mädchen richtet.

Zum Inhalt:
Zunächst einmal beginnt die Geschichte im Bombay des Jahres 1895. Gemmas Mutter kommt auf seltsame Art und Weise ums Leben und die junge Gemma, die ihr ganzes Leben in Indien verbracht hat, wird auf Wunsch ihrer Familie in ein steifes, englisches Mädcheninternat unweit von London gegeben um ihr Benimm beizubringen. Die Umgewöhnung und das Eingewöhnen bereitet ihr, die an das freie koloniale Leben und andere Temperaturen gewöhnt ist, große Probleme, doch bald findet sie Gesinnungsgenossinnen, mit denen ihr noch so Einiges bevorstehen wird.
Die Titelheldin Gemma, aufgewachsen im kolonialen Indien des 19. Jahrhunderts, hat ähnliche Schwierigkeiten, nicht nur beim Eingewöhnen in eine andere Kultur, wie die heutigen Jugendlichen. Gleichzeitig ist sie die geheime Hüterin, die das magische Erbe ihrer ermordeten Mutter antritt, was zusätzliche Probleme bringt.
So viel in Kurzfassung zum Inhalt. Zu viel soll ja nicht verraten werden.

Zum Äußeren des Buches:
Die Buchcover sind sehr ansprechend als Fotomontage gestaltet und geben schon einen Einblick in das mystische, das einem in der Geschichte selbst erwartet. Sie sind farbenfroh und doch zugleich geheimnisvoll. Zusätzlich wurde eine verschnörkelte Glanzprägung aufgebracht, so dass das Cover noch zusätzlich aufgewertet wird.

Der Autorin gelang es sehr gut, den Lesern die uns doch sehr fremde viktorianische Zeit, ihre Steifheit und ihre aufdoktrinierten Grenzen speziell für Frauen, näher zu bringen und plastisch darzustellen. Auch die in der Handlung erscheinenden Personen kann man sich sehr leicht anhand ihrer Beschreibung vorstellen. Man fühlt sich einfach mittendrin und verzweifelt streckenweise mit Gemma an den ihr aufgezwungenen Verhaltensweisen und gesellschaftlichen Regeln.

Die Geschichte wird von Band zu Band immer spannender und es fällt einem immer schwerer, das Buch aus der Hand zu legen. Auch der Umfang steigert sich von Band zu Band jeweils um fast das doppelte.


Fazit:
Die Buchserie eignet sich nicht nur für Jugendliche und junge Erwachsene, denn sie ist eine spannende Kurz-Mystery-Serie. Zwar lassen einige Dinge etwas zu wünschen übrig, so ist die fiktive Welt doch sehr fiktiv in ihrer Beschreibung und vieles, so zum Beispiel einige Gestalten und Beschreibungen der Anderswelt, erinnern an bekannte Autoren wie Tolkien oder auch Rowling.
Die Geschichte könnte durchaus in der heutigen Zzeit angesiedelt sein, denn viele der Probleme der Teenager von damals treffen nach wie vor auch auf heutige Teenager zu. Ich bin mir sehr sicher, dass viele von ihnen sich mit der Titelheldin identifizieren können und die Bücher verschlingen werden.
Das Material gäbe durchaus einen interessanten Kinofilm ab, sollte er wirklich einmal verfilmt werden, der viele Zuschauer anziehen wird.
Mir persönlich geällt besonders die Mischung aus historischem und fiktiven Roman, gemischt mit einer besonderen magischen Note. Kaum hat man einen Band fertig, nimmt man schon den nächsten her um zu sehen, wie es weiter geht.
Nur das Ende des dritten Teils war etwas unbefriedigend da plötzlich zu schnell.


Anmerkung:
Meine Rezension bezieht sich auf die Gesamtheit der Serie, da diese nur als Einheit zu verstehen ist und die Bücher zusammengehören.

Zusatzinformationen:
Originaltitel:
"A Great and Terrible Beauty", "Rebel Angels" und "The Sweet Far Thing"

Angeblich wird von Icon Productions die Triologie zur Verfilmung auf- bzw. umgearbeitet und gelistet für 2010.
Link: http://thelitconnection.wordpress.com/2008/05/24/a-great-and-terrible-beauty/



Sylvia Schubert für Lbib.de


Verlagsinfo
Der Verlags-Website entnommen:

DER GEHEIME ZIRKEL

1 Gemmas Visionen


»Ein wunderbarer Gothic-Roman – köstlich und elegant!« Publishers Weekly

England,1895: Die 16-jährige Gemma wird auf einem Internat für höhere Töchter, der ›Spence-Akademie‹, zur heiratsfähigen jungen Dame erzogen. Hier sollen ihr die Aufsässigkeit und sonstiges unziemliches Betragen ausgetrieben werden. Gemeinsam mit drei anderen Mädchen gründet Gemma, den strengen Regeln der Akademie zum Trotz, einen geheimen Zirkel. Das neu entstandene Kleeblatt Felicity, Pippa, Gemma und Ann trifft sich heimlich nachts, um dem Schulalltag zu entkommen, verbotenen Alkohol zu probieren und über Übersinnliches zu spekulieren. Dann entdeckt Gemma das Tagebuch eines Mädchens, das 20 Jahre zuvor auch Schülerin von Spence war. Die Lektüre elektrisiert sie: Die Verfasserin hatte Visionen von einem herrlichen Reich, das sie durch eine Art Portal betreten konnte. Hin- und hergerissen dazwischen, ihre Macht zu ergründen und sie zu verdrängen, weiht Gemma ihre Freundinnen ein. Die sind natürlich Feuer und Flamme. Bei einer »spiritistischen« Sitzung passiert es dann: Gemma sieht die Lichttür und tritt mit ihren Freundinnen in das fantastische Reich über. Überwältigt vom Gefühl der grenzenlosen Freiheit geben sich die Mädchen allerlei magischen Spielereien hin, denn dort lassen sich die kühnsten Träume realisieren. Doch bald schon erkennen sie, dass das magische Reich bedroht ist. Eine schreckliche Macht namens Circe will die Magie des Ortes für sich besitzen …


2 Circes Rückkehr

»Wie im ersten Band der Trilogie gibt Libba Bray ihrer übernatürlichen Geschichte durch Einsichten in die Situation von Frauen im viktorianischen England Tiefe. ›Circes Rückkehr‹ ist ein intelligenter page-turner, aber auch eine zarte Geschichte über die erste Liebe.« teenreads.com

Herrliche Weihnachtszeit! Gemma freut sich auf den Urlaub von der Spence-Akademie für junge Damen, freut sich auf die Zeit mit ihren Freundinnen Felicity und Ann, auf aufregende Bälle im noch aufregenderen London. Und tatsächlich scheint sich der attraktive, junge Lord Denby für sie zu interessieren. Doch trotz all der Ablenkungen der großen Stadt gerät Gemma immer wieder in den Strudel ihrer Visionen. Unheilvoller Visionen. Außerdem ist der mysteriöse Kartik wieder aufgetaucht - mit einer Warnung: Die Magie, die sie durch die Zerstörung der Runen freigesetzt hatte, wird nun zu einer Bedrohung für das Magische Reich. Gemma soll in die verzauberte Welt zurückkehren, um den geheimen Tempel zu finden und die Magie dort zu binden. Aber auch andere Kräfte sind an dem Magischen Reich interessiert ...


3 Kartiks Schicksal



Obwohl Gemma die Magie an sich gebunden hat, gelingt es ihr nicht mehr, das Tor aus Licht erscheinen zu lassen, welches ins Magische Reich führt. Nur dort könnte sie die Magie in sich wieder zum Leben erwecken. Die bräuchten sie und ihre Freundinnen gerade nötiger denn je. Ann soll ihren Dienst als Gouvernante antreten und Felicity den Langweiler Horace heiraten. Als sich die Mädchen schon fast in ihr Schicksal gefügt haben, legen Bauarbeiter einen merkwürdigen Stein am niedergebrannten Ostflügel der Schule frei. Darauf ist der Umriss des Mondauges zu sehen. Und wirklich: Der Stein ist ein Zugang zum Magischen Reich, wo die Magie in Gemma endlich wieder aufflammt - stärker denn je. Aber das sorgt für neue Schwierigkeiten. Denn nun wollen alle die Magie - um jeden Preis ...

Roman
Umschlagbild: Marion Sauer
dtv extra
Aus dem Amerikanischen von Ingrid Weixelbaumer



----------------------------------------------------------

Autorenportrait:

Libba Bray ist die Autorin von mehreren Theaterstücken und einigen Kurzgeschichten. ›Der geheime Zirkel – Gemmas Visionen‹ ist ihr erster Roman, der es auf Anhieb auf die Bestsellerliste der New York-Times schaffte. Auch die Fortsetzung ist in den USA äußerst erfolgreich. Heute lebt die in Texas aufgewachsene Autorin mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Brooklyn, New York.

Mehr über Libba Bray und den geheimen Zirkel unter www.libba-bray.de


-----------------------------------------------------------

LESEPROBE

Unter folgender URL
http://www.dtv.de/_pdf/blickinsbuch/71228.pdf
ist ein Blick in Band 1 möglich.
Band 2:
http://www.dtv.de/_pdf/blickinsbuch/71272.pdf
Band 3:
http://www.dtv.de/_pdf/blickinsbuch/71327.pdf