 | Seit Jahrzehnten begeistert Andé Heller sein Publikum vor allem durch seinen kreativen Ideenreichtum als Chansonier, Liedermacher, Schauspieler und Aktionskünstler. Das er geistreich mit Worten umgehen kann, beweisen seine unterschiedlichsten textlichen Veröffentlichungen. Im vorliegenden Band "Wie ich lernte, bi mir selbst zu sein", der mehr ist als eine Erzählung, wird der Leser mitgenommen in die Welt des katholischen Milieus. Der Ich-ErzÃ... |  | Seit ihrem Debüt, der Erzählung „Im tiefen Schnee ein stilles Heim“ (1995), hat sich Karen Duve Schritt für Schritt in der deutschen Literaturszene etabliert. Hier ist vor allem ihr Roman „Dies ist kein Liebeslied“ zu erwähnen. In ihrem neuesten Werk mit dem Titel „Taxi“ erzählt sie die Geschichte von Alex Herwig, die sich nach abgebrochener Lehre auf eine Annonce („Taxifahrerin gesucht“) meldet, mühsam Straßennamen und We... |
 | Der Roman „Julians Bruder“ erzählt die Geschichte einer großen Freundschaft und bietet zugleich einen erschütternden Einblick in ein schreckliches Kapitel deutscher Geschichte. Julian und Paul verbringen. Eine glückliche Kindheit in Berlin, die jäh beendet wird durch die nationalsozialistische Machtergreifung. Der Jude Julian, dessen Eltern deportiert werden, muss sich während der Kriegszeit immer wieder in anderen Unterkünften verste... |  | Jerzy Pilch zählt zu den populärsten polnischen Schriftstellern. Auffälig ist besonders seine sprachlich sehr einfühlsame und exakte Beschreibung der Menschen. Der Protagonist seines Romanes „Die Talente und Obsessionen des Patryk W.“ wird als Womanizer beschrieben, als einer, der ständig Kontakte mit unterschiedlichen Frauen sucht. Er lebt als Student in Warschau und unterhält eine Dauerbesziehung mit einer Dozentin, mit der er seine B... |
 | Tova und ihre drei Brüder verbringen die Sommerferien wieder einmal auf Gotland. Mit ihrem schwedischen Freund Per streift sie stundenlang durch die Umgebung und sucht Versteinerungen, ihr Zwillingsbruder Emil ist mit Freunden unterwegs und der 16jährige Matthes schaut den Mädchen nach. Nur Jesper verhält sich sonderbar...
In dem spannend erzählten Jugendbuch hält Tova Rückschau auf den Sommer vor einem Jahr, als aus der Freundschaft zu P... |  | Um Shaolin – ein buddhistisches Kloster mit 1500jähriger Geschichte – und seine Bewohner ranken sich zahlreiche Mythen. Die Mönche gelten als unbesiegbar im waffenlosen Nahkampf. Dass die Kampfkunst eine körperliche Ausdrucksform des Denkens ist, beschreibt Bernhard Moestl in seinem Buch. Als einer der wenigen Europäer durfte der Fotograf tiefere Einblicke in das alltägliche Leben und die Ausbildung im Shaolin-Kloster nehmen. In 12 Lebe... |
 | Als Markus Zusak eines Abends in einem Park saß und Fish’n’Chips aß, machte er eine so banale wie alltägliche Beobachtung, dass ihm die einfache und geniale Idee für vorliegenden Roman kam. Protagonist ist der 19jährige Ed Kennedy, dessen junges Leben sich zwischen Kartenspiel, Taxifahren und Hund ausführen in der Beengtheit einer armseligen Vorstadt verliert. Dies ändert sich schlagartig, als er die erste von mehreren Spielkarten in s... |  | Bekannt geworden ist Ralf Husmann vor allem als Autor der Kultserie „Stromberg“ sowie als Chefautor und Produzent verschiedener Comedy- und Showproduktionen (z. B. Harald Schmidt Show, Berlin, Berlin, Rent a Pocher). In seinem Debütroman „Nicht mein Tag“ nimmt er den Leser mit in das unspektakuläre Leben des Till Reiners. Er führt ein recht bürgerliches Leben mit allem was dazu gehört. Also typisch deutsch und durchschnittlich. Das Ã... |
 | „Schöne Verhältnisse“, „Schlechte Neuigkeiten“ und nun Nette Aussichten“. Irgendwie ähneln sich die Titel des aufstrebenden Autors Edward St.Aubyn, der von den Fachkritikern mit Lob überschüttet wird. Und wieder einmal begleitet der Leser Patrick Melrose auf einem Stück seines Lebensweges. Diesmal führt ihn der Weg in die Welt des englischen Adels, auf ein Gartenfest, bei dem sich alle einfinden, die Rang und Namen haben. Eine sn... |  | Es gibt Tabuthemen, die lieber verschwiegen werden. Man spricht nicht über sie. Eines dieser Tabus ist die Sexualität. In vielen Familien herrscht eine peinliche Sprachlosigkeit. Was Charlotte Roche, die eher bekannt wurde durch ihre unkonventionelle Moderatorentätigkeit, in ihrem Roman "Feuchtgebiete" ausführt, zählt eher zu den geschmacklosen Tabubrüchen. Der Leser erhält einen ausführlichen Einblick in die körperlichen Erkundungen der... |
 | Miranda July ist ein Allroundtalent. In Cannes erhielt sie mit ihrem Erstlingswerk "Ich und du und alle, die wir kennen" die Goldene Palme und als Schauspielerin überzeugte sie in einem Musikvideo von Blonde Redhead. Nun legte sie einen Band mit sechzehn Kurzgeschichten vor. Es sind zum Teil sehr skurrile und sonderbar anmutende Geschichten aus dem Chaos des Lebens. Die kleinen und großen Katastrophen, die Höhen und Tiefen des Lebens versteht ... |  | Muss ich dieses Buch ernst nehmen? Nein, nicht unbedingt und doch spiegelt es mit seinen oberflächlichen und ironischen Geschichten einer Übergangsphase (twenty-goes-thirties). Jess Jochimsen beschreibt das Lebensgefühl der 1980er Jahre. Er erzählt schräge und verrückte Geschichten aus dem Alltag, ohne die Zeit zu glorifizieren oder gar schön zu reden. Wer in dieser Zeit groß geworden ist, weiß, dass viele Geschichten, die man heute sein... |