 | Traudl Bünger legt ihr Erstlingswerk vor, einen Roman mit dem Titel „Lieblingskinder“. Ich bin beeindruckt von der bildhaften und poetischen Sprachkunst der studierten Literaturwissenschaftlerin. Sie selbst bezeichnet ihren Roman als eine „moderne weibliche Ödipus-Variante voller durchgeknallter Frauenrechtlerinnen, wahrer Verschwörungstheorien und in Ungnade gefallener Glühbirnen.“ Er handelt von der Sehnsucht und der Angst, den verl... |  | Im Mittelpunkt des beeindruckenden Romans von Cornelia Travnicek steht die aufmüpfige und zugleich dem Leben zugewandte jugendliche Mae. Zunächst als Punkerin auf der Straße lebend ändert sich ihr Leben schlagartig, als sie den HIV-kranken Paul kennenlernt. Aus der aufmüpfigen Punkgöre entwickelt sich eine verantwortungsbewusste Frau. Es sind die existenziellen und dramatischen Lebensthemen wie Liebe und Tod, die die Autorin sensibel und ei... |
 | Vor allem mit seinen unterhaltsamen Romanen „Maria, ihm schmeckt´s nicht“ und „Antonio im Wunderland“ hat sich Jan Weiler als unterhaltsamer Erzähler einen Namen gemacht. Er versteht es gut, Menschen und Situationen ansprechend zu beschreiben und eine Spannung aufzubauen. Nun liegt ein zweiter Band mit kurzen Geschichten vor („Mein neues Leben als Mensch“), in denen wieder einmal die sinnigen und unsinnigen Begebenheiten des Alltags... |  | Der noch junge Münchner Autor Benedict Wells (Jahrgang 1984) lässt hoffen, dass es um den deutschen Schriftstellernachwuchs nicht schlecht steht. Nach den bereits viel beachteten Werken „“Becks letzter Sommer“ und „Spinner“ scheint er mit dem vorliegenden neuen Roman „Fast genial“ ebenfalls den Nerv der Zeit zu treffen. Er erzählt die Geschichte von Francis Dean, der mit seiner Mutter in New York lebt. Lange gab er seinem für i... |
 | Der Literaturstudent Jarle Klepp muss von einem auf den anderen Tag damit klarkommen, dass er Vater eines siebenjährigen Kindes ist. Und dafür hat er keinerlei Verständnis, steckt er doch tief in der geliebten Welt der Literatur. Doch die Mutter des Kindes steht plötzlich vor der Tür und verlangt, dass er seine Pflichten als Vater übernimmt. Er soll sich eine Woche lang um seine Tochter Charlotte Isabel kümmern. Er wehrt sich dagegen und f... |  | Der sysrisch-deutsche Schriftsteller Rafik Schami ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. In seinem neuesten Werk „Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat“ blickt er wieder einmal auf die deutschen Besonderheiten, die wahrscheinlich nur einem Ausländer auffallen kann. Obwohl er bereits seit 40 Jahren in Deutschland lebt, hat er sich diesen besonderen Blick bewahrt. Seine Beobachtungen packt er in kleine Geschichten. In seiner Heimat wÃ... |
 | Wer von uns wünscht sich nicht, dem Alltag zu entfliehen, ferne Länder zu bereisen und viele neue Einrücke mit heimzubringen? Thorsten Schröder träumt nicht nur davon, sondern tut dies Jahr für Jahr tatsächlich, indem er sich auf sein Fahrrad schwingt und durch Bulgarien, Swasiland, China oder Pakistan fährt. Im vorliegenden Buch bringt der Tagessschau-Sprecher seine Erlebnisse – große und kleine – mit nach Hause. Man hat schnell das... |  | Mit ihrem ersten Roman ›Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch‹ wurde Marina Lewycka innerhalb kürzester Zeit zu einer Bestsellerautorin. Ihr neuer Roman „Das Leben kleben“ steht in nichts dem Erstlingswerk nach. Unterhaltsam und rasant erzählt die Autorin die Geschichte von Georgie Sinclair, die das Haus einer alten Dame während deren Krankenhausaufenthalt verwalten soll. Und wieder sind es die alltäglichen Begebenheit und Bege... |
 | Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter legt mit seinem neuen Roman „Der Koch“ wieder einmal ein schnörkelloses Werk vor, in dem er zeigt, dass die Kunst des Schreibens darin besteht, dem Leser nicht nur etwas zu beschreiben, sondern ihn mitzunehmen. Das gelinkt dem Autor mit der Geschichte des tamillischen Asylanten Maravan, der in einem Züricher Nobelrestaurant als Hilfskraft arbeitet. Doch in ihm liegt ein großes leidenschaftliches Ta... |  | Die Geschichte des neuesten Romans von John Irving „Letzte Nacht in Twisted River“ beginnt in New Hampshire, im Norden an der amerikanischen Ostküste und nimmt den Leser mit auf eine bewegende Reise durch halb Amerika. Erzählt wird die Geschichte von Dominic Baciagalupo, der mit seinem kleinen Sohn Daniel in einer abgelegenen Holzfällersiedlung am Twisted River lebt. Daniel erschlägt durch eine Verwechslung mit einem Bär die Geliebte sei... |
 | Es handelt sich um einen nachdenklichen, bisweilen traurigen Jugendroman, den Jenny Valentine mit „Kaputte Suppe“ vorlegt. Er erzählt von der 15-jährigen Rowan, dem Mädchen, das viel Verantwortung für die ganze Familie übernehmen muss, seit ihr Bruder Jack tot ist. Sie muss sich um ihre depressive Mutter und ihre Schwester kümmern. Doch es kommt Spannung in ihr Leben, als ihr plötzlich beim Einkauf ein Junge ein Negativ in die Hand drÃ... |  | Was gibt es Schöneres als ein Haus mit Garten am Stadtrand von München? Kein Straßenbahnlärm, keine anstrengenden Ausflüge ins Grüne am Wochenende, kein Treppensteigen in den fünften Stock eines Hochhauses… Genau das ist der Traum einer fünfköpfigen Familie aus München, zumindest der Traum fast aller Familienmitglieder. Der Familienvater (Ich-Erzähler des Buches und namenlos!) ist genervt von seiner Frau Pia, die seit Monaten im Imm... |