 | Richard C. Morais nimmt den Leser in seinem neuesten Roman "Buddha in Brooklyn" mit auf eine ganzz besondere Reise. Der Autor gewährt dem Leser einen tief gehenden Einblick in die Gedankenwelt, das Seelenleben und die persönliche Entwicklung des buddhistischen Mönchs Oda. Aufgewachsen in einer Welt der Spiritualität und tiefen Innerlichkeit entwickelt er eine eigene Sicht des Lebens und der weltlichen Dinge. Ein Auftrag führt ihn von dieser ... |  | Eisblau für A, Gold für L, Rosa für I, Dunkelblau für C, Grau für E - daraus entsteht der Name Alice. Der obdachlose Daniel buchstabiert den Namen seiner Tochter mit diesen Farben. Mit aufgesammelten und achtlos dahingeworfenem Dingen bastelt er Gegenstände, die den Namen seiner Tochter ausdrücken sollen. Alice dagegen weiß nicht, dass Daniel ihr leiblicher Vater ist und sie kennt ihn auch nicht. Die Geschichte aus der Sicht der beiden Pr... |
 | Auch bei Ian McEvan, einer Ikone der neueren Weltliteratur, geht es immer wieder um die bekannten Themen, aus denen man ein großes literarisches Werk schafft: Liebe, Hass, Missgunst und Eifersucht. Das Ganze wird vermischt mit einer spannenden Story und einer ansprechenden Sprache, die den Leser in die Handlung und die Emotionen einbezieht. So nimmt der neue Roman des Autors mit dem Titel „Honig“ den Leser mit in die Welt der Spionage und de... |  | Leichtigkeit und Schwere kennzeichnen das Erstlingswerk von Gabriel Roth mit dem Titel „Gleichung mit einer Unbekannten“. Es nimmt den Leser mit in die Welt des erfolgreichen Programmierers Eric, gibt einen dezenten Einblick in das Seelenleben und die Weltsicht eines Nerds, bis der Protagonist von der Liebe getroffen wird, mit der er überfordert ist. Denn Maya nimmt ihn mit in die wirklich wichtigen existenziellen Lebensthemen, die seine pro... |
 | Ein Buch zum Heulen - so sagte mir meine Frau. Also ein Frauenbuch! Oder? Jojo Moyes erzählt in ihrem Roman die Liebesgeschichte von Lou und Will. Lou arbeitet in einem Café und ist scheinbar zufrieden mit ihrem Job. Tagein tagaus das gleiche Ritual. Doch eines Tages verliert sie ihre Arbeit. Will ist dagegen ein erfolgreicher Geschäftsmann, der ein scheinbar aufregendes Leben führt - bis ihm eines Tages ein Unfall die Grenzens eines Lebens z... |  | Einen typischen Frauenroman hat Heike Abidi mit dem Titel „Wahrheit wird völlig überbewertet“ vorgelegt. Die scheinschwangere Protagonistin, die sich in einem Geflecht von Lügen und Unwahrheiten verfängt, erkennt, dass die angebliche Schwangerschaft ihr nur Vorteile bringt. Alle sind nett und nehmen Rücksicht und zunehmend fühlt sie sich wohl in dieser Rolle. Ein unterhaltsames Lesevergnügen, das bei genauerem Hinblicken auch ein wenig... |
 | Nachdem uns Joey Goebel bereits mit hinter die Kulissen der skrupellosen Medienwelt genommen hat („Vincent“), uns beim Lesen selbst zum Mitglied einer Rockband der etwas anderen Art werden ließ („Freaks“) und uns einen Einblick in die amerikanische Oberschicht und deren Verhältnis zum „White Trash“ gewährt hat („Heartland“), entführt uns der Autor in seinem neuen Roman „Ich gegen Osborne“ in eine amerikanische Highschool. ... |  | Krimis liegen im Trend. Jean-Luc Bannalec liefert mit "Bretonische Verhältnisse“ eine leichte, aber spannende Kost. Kommissar Georges Dupin klärt den Mord an Pierre-Louis Pennec, dem 91-jährige Besitzer des legendären Hotel Central in Pont Aven. Neben dem Kriminalfall dürfte für den Leser die ansprechende Darstellung von Land und Leuten besonderen Reiz haben. Im Mittelpunkt steht ein schwieriger Fall, der Schritt für Schritt entschlüsse... |
 | Der neuseeländische Schriftsteller und Drehbuchautor Anthony McCarten legt nach seinem Bestseller „Superhero“, in dem er das Tabuthema Krankheit und Tod offen und lebensnah aufarbeitet, einen neuen, ebenfalls sehr lebensnahen Roman vor. Er trägt den Titel „Ganz normale Helden“ und ist eine Fortsetzung von „Superhero“. Der 18-jährige Jeff taucht ab in die virtuelle Welt eines Computerspiels, um den Tod seines jüngeren Bruders zu ve... |  | Er ist einer der bekanntesten Mediziner heutzutage, und zudem auch noch Komiker. Als solcher hat Eckart von Hirschhausen jetzt ein neues Buch vorgelegt, das einen Hang zum Bestseller hat. Die Liebe ist Thema dieses Buches. Liebe geht durch den Magen, aber wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?
In diesem Buch kombiniert von Hirschhausen wie gewohnt wissenschaftlich-medizinische inhalte mit seinem unwechselbaren Humor. Da gibt... |
 | Wer eine unterhaltsame, leichte und unangestrengte Lektüre sucht, liegt richtig bei dem Autor Janne Mommsen. In seinem dritten Band steht auch wieder einmal Familie Riewerts im Mittelpunkt der Handlung. Erzählt wird die Geschichte von Oma Imke, die zusammen mit dem Taxifahrer Ocke und der jung gebliebenen Seniorin Christa in einer Senioren-WG auf der Insel Föhr lebt. Natürlich geht es auch in diesem Roman wieder turbulent zu, denn es gibt all... |  | Interessiert an kulturellen Unterschieden, verpackt in einer lustigen Lektüre für meinen Sommerurlaub, sprach mich das Buch an. Der Klappentext verspricht eine amüsante Geschichte über die nicht immer einfache Liebesbeziehung zwischen dem russischen Seemann Wanja und der deutschen Studentin Juliane, die zugleich auch Autorin des Buches ist. Ich habe demnach einen unterhaltsamen und humorvoll geschriebenen Roman erwartet. Dass dem nicht so ist... |