| 
 
  |  | 
  
    | Ich gegen Osborne Roman 
 
 
 Joey Goebel
 Diogenes Verlag
 EAN: 9783257068535 (ISBN: 3-257-06853-0)
 432 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2013
 
EUR 22,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Eigentlich wollte James Weinbach an diesem Tag nur seine Mitschülerin fragen,
 ob sie mit ihm ausgeht, doch was tatsächlich
 
 passiert, übertrifft seine kühnsten Erwartungen
 
 (und seine schlimmsten Befürchtungen).
 
 Die amerikanische Highschool als gesellschaftlicher Mikrokosmos.
 
 Er ist ein Unikat in einer Welt, in der sich jeder durch Originalität abheben will. Er ist als Einziger erwachsen in einer Welt mit kindischen Spielregeln. Und er ist der Einzige, der sich noch nach etwas sehnt und auch dafür kämpft: der Schüler James Weinbach.
 
 Ich gegen Osborne! - der neue Roman von Joey Goebel, mit dem er der amerikanischen Partygesellschaft den Stecker zieht!
 
 »Joey Goebel wird als literarische Entdeckung vom Schlag eines John Irving oder T. C. Boyle gefeiert.« Stefan Melk/Norddeutscher Rundfunk
 
 Joe,y Goebel ist 1980 in Henderson, Kentucky, geboren, wo er auch heute lebt und Schreiben lehrt. Seine früheren Romane Vincent, Freaks und Heartland wurden in 14 Sprachen übersetzt.
 
 Rezension Nachdem uns Joey Goebel bereits mit hinter die Kulissen der skrupellosen Medienwelt genommen hat („Vincent“), uns beim Lesen selbst zum Mitglied einer Rockband der etwas anderen Art werden ließ („Freaks“) und uns einen Einblick in die amerikanische Oberschicht und deren Verhältnis zum „White Trash“ gewährt hat („Heartland“), entführt uns der Autor in seinem neuen Roman „Ich gegen Osborne“ in eine amerikanische Highschool. Wir erleben einen Schultag aus der Perspektive des Einzelgängers und für sein Alter viel zu erwachsenen und vernünftigen Schülers James Weinbach. Eigentlich war James’ Plan, seine Mitschülerin Chloe Gummere nach einem Date zu fragen, doch die darauffolgenden Begebenheiten übertreffen alles, womit James gerechnet hätte und lassen den Tag zum Tag von James’ persönlicher Abrechnung mit seinen Altersgenossen werden. Auch in „Ich gegen Osborne“ schafft es der 1980 in Henderson, Kentucky geborene Autor wieder, den Leser so mitzureißen, dass er das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen würde, bis es zu Ende gelesen ist und man weiß wie der Schultag der Hauptfigur enden wird. Goebel kann sich auch in seinem neuesten Roman die Kritik an der amerikanischen Gesellschaft nicht verkneifen. Zudem benutzt er viele Anspielungen auf die Popkultur der 90er-Jahre, die dem Leser ermöglichen, sich noch mehr in James hinein- und vor allem zurück in dieses Jahrzehnt zu versetzen. Auch wenn „Ich gegen Osborne“ an Originalität und Spannung nicht ganz an „Vincent“ oder „Heartland“ heranreicht, ist das neueste Buch von Joey Goebel doch auf alle Fälle ein sehr empfehlenswerter und vor allem unterhaltsamer Roman mit vielen unerwarteten Wendungen. Liebe spaßsüchtige Gesellschaft: Die Party ist zu Ende!
 Deborah Thömmes, lehrerbibliohek.de
Verlagsinfo Aus dem Englischen von Hans M. Herzog
 Er ist ein Unikat in einer Welt, in der sich jeder durch Originalität abheben will. Er ist als Einziger erwachsen in einer Welt mit kindischen Spielregeln. Und der Einzige, der sich noch nach etwas sehnt und auch dafür kämpft: der Schüler James Weinbach. ›Ich gegen Osborne‹ – der neue Roman von Joey Goebel, mit dem er der amerikanischen Partygesellschaft den Stecker zieht!
 Mehr zum Inhalt
 
 Ein ganz normaler Schultag. Doch der schüchterne James hat Stress an seiner Highschool Osborne: Er, der im Anzug seines gerade verstorbenen Vaters in die Schule geht, scheint der einzige verantwortungsbewusste Heranwachsende in einer haltlosen, sexbesessenen Gesellschaft zu sein. Er kann seine Mitschüler nicht ausstehen (was auf Gegenseitigkeit beruht), die cool sein wollen und doch nur gefühllos und vulgär sind und sich gegenseitig drangsalieren. Und nun scheint auch noch seine Angebetete, Chloe, die so tickt wie er, während der Ferien in Florida ihre weibliche Seite entdeckt zu haben – und das nicht zu knapp. Notgedrungen nimmt James den Kampf auf: Ich gegen Osborne! Nicht nur gegen den Direktor, den er mit seinem Wissen um dessen Sex-Eskapade mit einer Schülerin erpresst, sondern gegen die ganze Highschool. Der »Outsider der Outsider« beschließt, die Schule so aufzumischen wie noch nie ein Schüler vor ihm.
 
Inhaltsverzeichnis StundenplanVor dem Unterricht 9
 Ordnungsstunde 24
 Chemie 53
 Kreatives Schreiben 104
 Algebra 11 157
 Mittagspause 215
 Deutsch 11 254
 Englisch iv 309
 Kunst iv 363
 Nach dem Unterricht 409
 Danksagung 432
 
        
        
        
        
         |  |  |