 | Jojo Moyes gelingt mit „Das Haus der Wiederkehr“ erneut ein faszinierender Roman, der die Leser in die idyllische, aber zugleich komplexe Welt des Küstenstädtchens Merham in den 1950er Jahren entführt. Der Roman erzählt die Geschichte von Lottie und Celia, die wie Schwestern aufwachsen, aber durch ihre unterschiedlichen Charaktere und Lebenswege geprägt werden. Lottie ist die introvertierte und ruhige Natur, die das Meer und die Enge des... |  | Das Thema Resilienz ist in den letzten Jahren im privaten und beruflichen Bereich zu einer wichtigen Schlüsselkompetenz geworden, die dabei helfen kann, Krisensituationen gut zu überstehen. Der vorliegende Band aus dem Verlag managerSeminare bietet ein umfangreiches Trainingskonzept zur Stärkung der persönlichen Resilienz. Sehr hilfreich dürfte der Band für Trainerinnen und Trainer in diesem Bereich sein. Patricia Korella bietet neben einer... |
 | Tanja Honkas "Workbook Achtsamkeit" ist ein praktischer Leitfaden, der Unternehmen, Führungskräften und Trainern dabei hilft, Achtsamkeit effektiv in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Als Teil der Edition Training aktuell bietet es fundiertes Wissen über die positiven Auswirkungen von Achtsamkeit und zeigt, wie diese für mehr Mitarbeiterzufriedenheit, bessere Kommunikation und betriebliches Gesundheitsmanagement genutzt werden kann. Das Buc... |  | In dem Roman “Wo die Geister tanzen” erzählt Joana Osman sehr einfühlsam, unterhaltsam und bewegend ihre eigene Lebensgeschichte. Es ist die Geschichte von drei Generationen, die durch die tiefe Sehnsucht danach, Wurzeln zu schlagen, miteinander verbunden sind. Die Autorin wurde 1982 in München geboren und ist Tochter eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter. Der Roman hat sich entwickelt aus Gesprächen mit Verwandten u... |
 | Kommunikative Kompetenzen sind wichtig, um sich im privaten, schulischen oder beruflichen Bereich weiterzuentwickeln. Solche Fähigkeiten und Techniken werden im Elternhaus, der Schule oder in Fort- und Weiterbildungen gefördert. Besonders Kinder und Jugendliche sollten bei diesem wichtigen Lernprozess Training und Begleitung erfahren. Das vorliegende Kommunikations- und Aktionsspiel „Talk, Act & Connect“ bietet für Jugendliche und Erwachs... |  | Der Begriff Achtsamkeit ist in den vergangenen Jahren zu einem Modewort geworden. Viele unterschiedliche Medien (Bücher, Zeitschriften, Filme, Podcast usw.) haben sich dem Thema gewidmet und bieten inhaltliche praktische Hinweise. Es geht darum, im Augenblick bewusst zu leben, ohne die Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen zu bewerten. Zum Glück verbinden viele Menschen mit Achtsamkeit nicht nur eine erstrebenswerte Haltung, sondern... |
 | Eine Haltung der Achtsamkeit kann für den Einzelnen und für das Zusammenleben und -arbeiten gewinnbringend genutzt werden. Das vorliegende Kartenset »Achtsames Arbeiten« bietet 60 Impulse für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und zur Stressbewältigung im Arbeitsalltag. Die Übungen, Ideen und Denkanstöße wollen dabei unterstützen, ganz gegenwärtig zu sein, seine eigenen Gefühle wahrzunehmen und nicht zu bewerten. Die einfach gehaltenen... |  | Gefühle wie Angst oder Liebe, Wut oder Trauer, Langeweile oder Geduld bestimmen unser Leben. Sie können uns bei Entscheidungen im Weg stehen oder die Richtung weisen. Gefühle sind bedeutsam! Dr. Leon Windscheid nimmt die Lesenden in seinem Buch "Besser fühlen" mit auf eine spannende und erkenntnisreiche Reise zur Gelassenheit. Dabei spielt vor allem die Langeweile eine wichtige Rolle. Ein Gefühl, bei dem wir scheinbar nichts tun, aber in Wir... |
 | Ein Sommer in Missouri im Jahr 1985. Der fünfzehnjährige Sam steckt in einer Lebensphase, die viele Jugendliche in diesem Alter kennen. Benedict Wells nimmt uns in seinem neuen Roman "hard Land" mit in eine jugendliche Welt voller Fragen, spannenden Erfahrungen, Sehnsüchten, Traurigkeiten und Zukunftsplänen. Der Roman beginnt mit einem Satz, der fast alles vielsagend zusammenfasst: „In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter star... |  | Das bekannte Kinder-Bilderbuch (in einer Neu-Auflage des Verlag an der Ruhr) erzählt die Geschichte vom großen und dem kleinen NEIN. Ein Mädchen sitzt auf einer Bank und wird von unterschiedlichen Menschen gefragt, ob sie sich neben sie setzen, in ihre Schokolade beißen oder sie küssen dürfen. Doch das NEIN ist zu leise und wird leider überhört. Da platzt dem Mädchen regelrecht der Kragen und sie schreit unüberhörbar und sehr laut „N... |
 | In dem Erzählband von Helga Schubert mit dem Titel „Vom Aufstehen“ nimmt sie den:die Leser:in mit in „Ein Leben in Geschichten“. Die 29 Erzählungen zeigen eine Leben mit traumatischen Erfahrungen in einer Diktatur. Fast scheint es, als wolle die Autorin sich die Last der qualvollen Erfahrungen von der Seele schreiben. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Mutter der Erzählerin, die ihr die Verzweiflung ihres Lebens und die vielen schwer... |  | Unser Leben wird nicht nur durch unser Reden und Handeln bestimmt. Oft sind es die Gefühle, die uns dazu ermuntern, uns körperlich und verbal auszudrücken. Und es gibt eine interessante Wechselwirkung zwischen unseren Gedanken und Gefühlen. Das vorliegende Kartenset bietet mit 56 Bildkarten ein interessantes Instrument für unterschiedliche Anlässe wie Beratung oder Coaching. Jede Karte ist mit einer minimaoistischen Zeichnung und einem Wort... |