|
Das Haus der Wiederkehr
Roman
Jojo Moyes
Rowohlt
EAN: 9783499267932 (ISBN: 3-499-26793-4)
496 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2024
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Lottie und Celia sind in dem Küstenstädtchen Merham wie Schwestern aufgewachsen. Während Celia gegen die Enge der Kleinstadt aufbegehrt, liebt Lottie den idyllischen Ort und vor allem das Meer. Besonders fasziniert sie ein prächtiges Art-déco-Haus direkt am Strand, in dem eine bunte Gruppe von Künstlern lebt.
Gemeinsam tauchen Celia und Lottie ein in eine aufregende, unkonventionelle Welt. Bis Celia eines Tages ihren Verlobten Guy mit nach Hause bringt - und vom ersten Augenblick an weiß Lottie, dass er ihre große Liebe ist ...
Ein halbes Jahrhundert später erwacht das Haus am Meer wieder zum Leben - und mit ihm seine Geheimnisse.
Rezension
Jojo Moyes gelingt mit „Das Haus der Wiederkehr“ erneut ein faszinierender Roman, der die Leser in die idyllische, aber zugleich komplexe Welt des Küstenstädtchens Merham in den 1950er Jahren entführt. Der Roman erzählt die Geschichte von Lottie und Celia, die wie Schwestern aufwachsen, aber durch ihre unterschiedlichen Charaktere und Lebenswege geprägt werden. Lottie ist die introvertierte und ruhige Natur, die das Meer und die Enge des kleinen Ortes liebt. Celia hingegen sehnt sich nach mehr und rebelliert gegen die Beschränkungen des Kleinstadtlebens. Das prächtige Art-déco-Haus am Strand, in dem eine Gruppe von Künstlern lebt, zieht beide magisch an. Diese unkonventionelle Welt wird jedoch auf den Kopf gestellt, als Celia aus London zurückkehrt und ihren Verlobten Guy mitbringt. Lottie erkennt sofort, dass Guy ihre große Liebe ist, was zu einem tragischen Liebesdreieck führt. Ein halbes Jahrhundert später wird das Haus am Strand erneut zum Leben erweckt, als die junge Innenarchitektin Daisy beauftragt wird, es in ein Luxushotel zu verwandeln. Dabei stößt sie auf die alten Geheimnisse des Hauses und die Frage, ob man die Vergangenheit jemals wirklich hinter sich lassen kann, wird zentral. Der Autorin gelingt es gut, tiefgründige Charaktere zu erschaffen und eine fesselnde Atmosphäre zu erzeugen. Der Wechsel zwischen den Zeitebenen – von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart – ist gut umgesetzt und verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dimension. Die Leser tauchen tief in die emotionalen und dramatischen Erlebnisse der Charaktere ein, die von Liebe, Verlust und der Suche nach Identität geprägt sind. Der Schreibstil von Moyes ist gewohnt flüssig und unterhaltsam. „Das Haus der Wiederkehr“ ist eine ergreifende Geschichte über die Macht der Liebe, die Unvermeidlichkeit der Vergangenheit und die Hoffnung auf einen Neuanfang. Für Fans von Jojo Moyes und neue Leser gleichermaßen ist dieses Buch eine wunderbare Lektüre, die noch lange nachklingt.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die charmante Wiederentdeckung von Bestsellerautorin Jojo Moyes! Ein kleines Küstenstädtchen in den 1950er Jahren, zwei Schwestern, eine tragische Liebe, die bis in die Gegenwart wirkt.
Lottie und Celia sind in dem Küstenstädtchen Merham wie Schwestern aufgewachsen. Während Celia gegen die Enge der Kleinstadt aufbegehrt, liebt Lottie den idyllischen Ort und vor allem das Meer. Besonders fasziniert sie ein prächtiges Art-déco-Haus direkt am Strand, in dem eine bunte Gruppe von Künstlern lebt.
Gemeinsam tauchen Celia und Lottie ein in eine aufregende, unkonventionelle Welt. Bis Celia eines Tages ihren Verlobten Guy mit nach Hause bringt – und vom ersten Augenblick an weiß Lottie, dass er ihre große Liebe ist …
Ein halbes Jahrhundert später erwacht das Haus am Strand wieder zum Leben - und mit ihm seine Geheimnisse. Den damaligen und heutigen Bewohnern stellt sich die Frage: Kann man die Vergangenheit je hinter sich lassen?
Überarbeitet und neu übersetzt von Karolina Fell, der Übersetzerin von «Ein ganzes halbes Jahr». |
|
|