 | Er ist typischer Loser, der das Pech in seinem Leben anzieht und sich in seiner Einsamkeit vergräbt. Gemeint ist der Protagonist in Jonathan Coes Roman „Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim“. Nachdem er von Frau und Tochter verlassen wurde, kann ihn noch nicht einmal seine virtuelle Facebook-Welt retten. Auch ein Besuch bei seinem Vater in Australien kann ihn nicht aus seiner zunehmenden Lethargie herausziehen. Er bleibt einsam und... |  | Gerade im Bereich der Jugendliteratur ist es immer wieder wichtig, neue Themen und vor allem kreative Gestaltungsmöglichkeiten zu finden. Der vorliegende Jugendroman mit dem Titel „Klick!“ ist ein Projekt, an dem sich zehn Autoren beteiligten (u.a. Roddy Doyle, Deborah Ellis, Ruth Ozeki und David Almond). Jeder gewährt dem Leser eine neue Sichtweise der Dinge.Im Mittelpunkt steht ein Erbe, dass der Fotograf George „Gee“ Keane seinen Enk... |
 | Die Geschichte des neuesten Romans von John Irving „Letzte Nacht in Twisted River“ beginnt in New Hampshire, im Norden an der amerikanischen Ostküste und nimmt den Leser mit auf eine bewegende Reise durch halb Amerika. Erzählt wird die Geschichte von Dominic Baciagalupo, der mit seinem kleinen Sohn Daniel in einer abgelegenen Holzfällersiedlung am Twisted River lebt. Daniel erschlägt durch eine Verwechslung mit einem Bär die Geliebte sei... |  | „Reue“ von Susan Choi ist mehr als ein Kriminalroman. Das Buch ist so etwas wie eine literarische Aufarbeitung einer großen Schuld, die einzelne Personen und das ganze amerikanische Volk nach dem Anschlag vom 11. September 2001 zu verarbeiten hatten. Der Protagonist des Romans ist der bisher unbescholtene Professor Lee, der nach dem heimtückischen Mordanschlag auf einen Kollegen von seiner eigenen Vergangenheit überrollt wird. Verdächtigu... |
 | Im Mittelpunkt des vorliegenden Romans steht das oft behandelte und beliebte Thema Trennung. Im Fokus der Geschichte steht Virginia, aus deren Perspektive der Roman auch geschrieben ist. Nach der Trennung von ihrem Mann David fährt sie durch die Gegend, in ständiger Erwartung, ihre ehemalige große Liebe wieder zu treffen. Doch als sie ihn nach einigen Monaten im Supermarkt unerwartet wieder sieht, fühlt sie sich der Situation noch nicht gewa... |  | Lange Zeit führte Ken Folletts historischer Roman "Die Säulen der Erde" die Bestsellerlisten. Nun liegt die lange erwartete Fortsetzung mit dem Titel "Die Tore der Welt" vor. Es ist wieder ein sehr umfangreiches Werk geworden, das so manchem Leser schlaflose Nächte bescheren wird. Die Handlung ist wieder im südenglischen Kingsbridge angesiedelt, spielt jedoch im 14. Jahrhundert. Der Leser erhält fachkundige Einblicke in die mittelalterliche ... |
 | Muss ich dieses Buch ernst nehmen? Nein, nicht unbedingt und doch spiegelt es mit seinen oberflächlichen und ironischen Geschichten einer Übergangsphase (twenty-goes-thirties). Jess Jochimsen beschreibt das Lebensgefühl der 1980er Jahre. Er erzählt schräge und verrückte Geschichten aus dem Alltag, ohne die Zeit zu glorifizieren oder gar schön zu reden. Wer in dieser Zeit groß geworden ist, weiß, dass viele Geschichten, die man heute sein... |  | Doug Parkers Leben ist in eine Krise geraten, seit er seine Frau verloren hat. Alles scheint sinnlos und am liebsten würde er eine riesige Mauer um sich bauen. Doch das ist nicht so einfach, wenn alle Menschen rundherum sich mühen, ihn wieder ins wirkliche Leben zurückzuholen. Und alle nerven mit ihrem Verhalten und den merkwürdigen Ratschlägen: der drogensüchtige Sohn, der alternde Vater und die stets besserwisserische Schwester. Da ist ei... |
 | Ohne Eltern aufgewachsen in einem Kibbuz entwicklet der Junge, den sie Baby nennen, eine Leidenschaft für Brieftauben. Und da ist der Fremdenführer und Vogelkundler Jair, dem die Ehe mit einer reichen amerikanischen Geschäftsfrau scheinbar ein gutes Leben beschert. In seiner Begegnung mit einem Fremden lebt die Geschichte von Baby wieder auf, der im Krieg sein Leben lassen muss, aber mithilfe einer Brieftaube seiner Geliebten einen letzten Gru... |  | Schon das Erstlingswerk von Jan Weiler "Maria, ihm schmeckts nicht" löste Begeisterung bei Lesern und Kritikern aus. Mit "Antonio im Wunderland" führt er in der gleichen amüsanten und unterhaltsamen Weise dem Leser das Schicksal eines Gastarbeiters in Deutschland vor Augen. Antonio Marcipane kommt ins Rentenalter und möchte sich einen Traum erfüllen: Eine Reise nach Amerika. Reisebegleiter sind der Autor selbst als Schwiegersohn und ein Freu... |
 | Es ist ein durch und durch ergreifendes Buch, das nachdenklich macht und vor allem dazu ermutigt, über das eigene Leben nachzudenken. Diane Broeckhoven erzählt in "Ein Tag mit Herrn Jules" die Geschichte eines alten Ehepaares, deren Leben von vielen Ritualen bestimmt ist, von Ritualen, die scheinbar Sicherheit und Geborgenheit ausstrahlen in den Zeiten des Lebensabends. Eines Morgens findet Alice ihren Mann tot auf dem Sofa sitzend. Sie nimmt s... |  | Bernhard Schlink erzählt in seinem Roman "Die Heimkehr" eine sonderbare und spannende Geschichte. Der Ich-Erzähler Peter Debauer ist auf der Suche nach dem Ende einer Geschichte, die er in seiner Kindheit nicht zu Ende lesen konnte. Ein deutscher Soldat kehrt nach der sibirischen Gefangenschaft nach Hause zurück und sucht seine Frau, die sich bereits mit ihrem Kind anders orientiert hat. An dieser Stelle beginnt die spannende Irrfahrt eines Me... |