|
Ein Tag mit Herrn Jules
Diane Broeckhoven
Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406529757 (ISBN: 3-406-52975-5)
92 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, 2005
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Alice und Jules, ein altes Ehepaar, haben ein Morgenritual, und auch an diesem Wintermorgen wird Alice geweckt von dem Duft des Kaffees, den Jules zubereitet hat. Aber als sie zu ihm ins Wohnzimmer kommt, sitzt Jules tot auf dem Sofa. Doch Alice wird diesen Ta^ mit ihm verbringen und mit David, dem autistischen Nachbarjungen, der wie immer zum Schachspielen kommt. Diane Broeckhovens Buch über Alice und Jules und über David und Alice ist eine ergreifende, wunderbar feine Geschichte^ber einen Verlust, der am Ende auf wunderfe^le Weise ausgeglichen wird.
Rezension
Es ist ein durch und durch ergreifendes Buch, das nachdenklich macht und vor allem dazu ermutigt, über das eigene Leben nachzudenken. Diane Broeckhoven erzählt in "Ein Tag mit Herrn Jules" die Geschichte eines alten Ehepaares, deren Leben von vielen Ritualen bestimmt ist, von Ritualen, die scheinbar Sicherheit und Geborgenheit ausstrahlen in den Zeiten des Lebensabends. Eines Morgens findet Alice ihren Mann tot auf dem Sofa sitzend. Sie nimmt sich Zeit, um Abschied zu nehmen und vor allem das auszusprechen, was so viele Jahre unausgesprochen blieb. Ein besonderer Abschied, der plötzlich in ganz neue Bahnen gelenkt wird durch den Besuch des autistischen Nachbarjungen David. Das Buch spricht in sehr behutsamer und einfühlsamer Weise ein Tabuthema an, dem sich der Leser stellen kann. Und das wird einige neue und sicher sehr persönliche Fragen aufwerfen. Es sind gerade die existenziellen Fragen, die unser Leben in eine suchende Unruhe versetzen. Dazu bietet das Buch von Diane Broeckhoven viele Anregungen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein letztes Schachspiel mit Herrn Jules
Alice und Jules, ein altes Ehepaar, haben ein morgendliches Ritual – und auch an diesem Wintermorgen wird Alice geweckt von dem Duft des Kaffees, den Jules schon zubereitet hat. Doch als sie zu ihm ins Wohnzimmer kommt, sitzt Jules tot auf dem Sofa. Da beschließt Alice, diesen Tag noch mit ihrem toten Mann zu verbringen, denn es gibt das eine oder andere, was sie mit ihm zu klären hat und worüber nie gesprochen werden konnte.
Wie immer kommt um zehn Uhr der kleine autistische Nachbarsjunge David, um seine übliche Partie Schach mit Jules zu spielen. Am Ende muß David sogar die Nacht bei Alice verbringen, eine ganz unvorstellbare Komplikation. Doch David reagiert ganz anders, als Alice befürchtet hatte, ja er überrascht sie sogar.
Diane Broeckhovens Novelle über Alice und Jules und über David und Alice ist eine dichte, ergreifende, wunderbar feine Geschichte über Rituale, Liebe, Verrat und Verlust, einen Verlust, der am Ende auf wunderliche Weise ausgeglichen wird.
Diane Broeckhoven , 1946 in Antwerpen geboren, lebt nach 30 Jahren in den Niederlanden wieder in ihrer Geburtsstadt. Sie hat rund zwanzig Jugendbücher veröffentlicht, für die sie mit bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet wurde. „Ein Tag mit Herrn Jules“ ist ihr zweites Buch für Erwachsene.
Isabel Hessel , 1973 in Schweinfurt geboren, Studium der Germanistik, Pädagogik und Niederländischen Philologie. 2003 Stipendium des LCB für Literaturübersetzer. Arbeitet jetzt als freie Übersetzerin und Lektorin in Antwerpen. |
|
|