lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mein fast perfektes Leben
Mein fast perfektes Leben




Jonathan Tropper

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426662724 (ISBN: 3-426-66272-8)
416 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 22cm, 2007

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Es war die große Liebe. Die, von der jeder träumt und ohne die man nicht weiterleben will. Aber genau das muss Doug Parker, seit er mit neunundzwanzig seine Frau verloren hat. Wild entschlossen verschanzt er sich auf seinem Sofa und hält sich an seiner Trauer fest, dem Einzigen, was ihm vom Glück geblieben zu sein scheint. Doch dann beschließt Dougs ebenso liebenswerte wie eigenwillige Familie, ihm ein paar Stöße in die richtige Richtung zu geben: zurück ins fast perfekte Leben!



»Endlich erzählt ein Mann auf schlaue, witzige,

brutal ehrliche Art, wie verrückt die Liebe sein

kann. Jonathan Tropper bringt mich zum Lachen

- und bricht mir gleichzeitig das Herz.«

Lolly Winston
Rezension
Doug Parkers Leben ist in eine Krise geraten, seit er seine Frau verloren hat. Alles scheint sinnlos und am liebsten würde er eine riesige Mauer um sich bauen. Doch das ist nicht so einfach, wenn alle Menschen rundherum sich mühen, ihn wieder ins wirkliche Leben zurückzuholen. Und alle nerven mit ihrem Verhalten und den merkwürdigen Ratschlägen: der drogensüchtige Sohn, der alternde Vater und die stets besserwisserische Schwester. Da ist eine Abschottung in Selbstmitleid nicht möglich. Ein unterhaltsamer, humorvoller und nachdenklich machender Roman von Jonathan Tropper. Die Geschichte ist mitten aus dem Leben gegriffen und wirkt gerade wegen der ständig und schnell wechselnden Gefühlswelten sehr realistisch und spannend. So geben sich Schmerz und Glück, Trauer und Freude die Hand und machen letztlich doch deutlich: Das wirklich perfekte Leben gibt es nur im Kopf.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wird mich jemals wieder jemand lieben?
»Glauben Sie mir, ich habe um das alles nicht gebeten. Ich bin doch, verdammt noch mal, erst neunundzwanzig. Meine Geschichte sollte eigentlich eine von diesen romantischen Großstadtkomödien sein - junger Faulenzer begegnet seiner großen Liebe und wird endlich erwachsen -und nicht diese herzzerreißende Tragödie.«
Doug Parkers Leben hätte perfekt sein können - ein Haus im Grünen, eine klasse Frau, eine erfolgreiche Zeitungskolumne ... Doch als seine Frau Hailey bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommt, gerät der 29-jährige völlig aus der Bahn. Er fühlt sich auch der Verantwortung für Haileys Sohn Russ aus erster Ehe nicht mehr gewachsen und schiebt den 16-jährigen zu seinem „biologischen" Vater und dessen neuer Frau ab. Halt geben Doug nur die enge Bindung zu seiner Schwester Ciaire und das Schreiben seiner Kolumne Vom richtigen Umgang mit Witwern, die sich zum Kassenschlager entwickelt.
Ein Jahr nach Haileys Tod hat Doug immer noch nicht ins Leben zurückgefunden. Er klammert sich an seine Trauer und seinen Schmerz - das einzige, was ihm von seiner großen Liebe geblieben ist. Und als wäre das alles noch nicht schlimm genug, entwickelt Haileys pubertierender Sohn eine Vorliebe für illegale Rauschmittel, während Dougs Vater nach einem Schlaganfall langsam den Verstand verliert, die Hausfrauen aus der Nachbarschaft beginnen, den attraktive Witwer zu umschwärmen wie hungrige Haie und seine ebenso liebenswerte wie eigenwillige Familie beschließt, das Leben für ihn in die Hand zu nehmen ...
Ein Mann, der seine große Liebe verloren hat, eine chaotische Familie, wie sie wunderbarer nicht sein könnte, eine Geschichte, die zu Tränen rührt - aber auch immer wieder zum Lachen bringt! Tragikomisch, schonungslos ehrlich und liebevoll zugleich erzählt Jonathan Tropper eine unvergleichliche Geschichte vom Leben und vom Weiterleben.

Jonathan Tropper wurde 1970 in New York City geboren. Er studierte an der NYU Literatur und Literarisches Schreiben und lebt heute mit seiner Frau und seinen drei Kindern in New Rochelle (New York). Er arbeitet hauptberuflich als Schriftsteller und hält Schreibseminare an der Universität. Nach Zeit für Plan B, Der Stadtfeind Nummer Eins und Enthüllt ist Mein fast perfektes Leben sein vierter Roman. Die Filmrechte hat sich Paramount Pictures bereits gesichert.