 | Der "Altbayerische Festtags- und Brauchtumskalender" des Bayerland-Verlages versteht sich sowohl als Jahresplaner, als auch als kultureller Botschafter. Obwohl er vorrangig für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz gedacht ist, dürfte er auch für Leser außerhalb dieser Regionen interessant sein, da die umfangreiche Themenauswahl für jeden Geschmack etwas bietet und zu wiederholten Ausflügen einlädt.
Dass genaue Vo... |  | Alle vier Jahre unterrichte ich in der vierten Kasse im Sachunterricht das Thema Mittelalter. Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt finden meine Schüler stets sehr interessant. Oft lesen wir passend zu dem Thema eine Lektüre, die im Mittelalter spielt und bearbeiten dann auch Arbeitsblätter zum Thema. Der vorliegende Band bietet eine Reihe an Kopiervorlagen. Sie sind sehr ansprechend gestaltet und können direkt übernommen werden.
Vie... |
 | Der hier vorliegende Band "Die Schrift im Alten Ägypten" ist ein ausgezeichneter Band zur Ergänzung des Sachunterrichts, Geschichtsunterrichts und Religionsunterrichts. So kann man tatsächlich die Übungen zu den Schriftzeichen auch parallel zur Unterrichtseinheit Mose im dritten Schuljahr durchnehmen. Auch passend zur Unterrichtseinheit zum Alten Ägypten eignen sich die umfangreichen Übersetzungsübungen mit den Schriftzeichen ideal. Alle S... |  | Das vorliegende Heft beinhaltet einen farbig gedruckten Legekreis zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Je nachdem, wie ausführlich man das Thema behandeln möchte, kann man alle, oder nur einzelne Teile des Legekreises nutzen. Diesen sollte man aber zuerst ausschneiden und laminieren.
Hilfreich wäre es, wenn neben dem umfangreichen Legematerial auch eine Anleitung gegeben würde, wie man den Legekreis Stück für Stück erarbeitet, denn wenn ... |
 | Vorsicht Geheimwissen ist ein Tagesabreißkalender für Kinder aus dem Korsch Verlag. Jeden Tag gibt es eine Frage rund um Natur, Umwelt und Technik. Dazu gibt es 4 Antworten als Multiple Choice.
Ich nutze den Kalender sehr gerne als Leseanlass und als kleines Ritual am Morgen eines Schultages: Ein Kind liest die aktuelle Seite vor und darf seine Mitschüler nach den Antworten fragen. Das Kind, das die richtige Antwort nennt, erhält das Kalen... |  | "Warum wackelt Wackelpudding" ist ein Tagesabreißkalender für Kinder ab 5 Jahren aus dem Korsch Verlag. Jeden Tag gibt es eine Frage rund um Natur, Umwelt und Technik.
Ich nutze den Kalender sehr gerne als Leseanlass und als kleines Ritual am Morgen eines Schultages: Ein Kind liest die aktuelle Seite vor und darf seine Mitschüler nach den Antworten fragen. Da dieser Kalender keine Multiple-Choice Antworten vorgibt, ist der Kreativität der... |
 | Der vorliegende Wandkalender zeigt Monat für Monat neben dem jeweiligen Kalendarium ein Foto eines Vogels. Für alle Vögelliebhaber ist dies ein wunderbares Geschenk für Weihnachten. In der Schule nehme ich gerne im Winter das Thema "Vögel am Futterplatz" durch. Hierfür benötige ich stets einige Anschauungsfotos, anhand derer Vogelbilde ausgemalt werden oder Informationen passend zum Foto gesucht werden. Hierfür eignen sich die Kalenderbil... |  | Der vorliegende Band "Wolken, Wind & Regen" enthält farbig gedruckte Seiten, die man ausschneiden und laminieren kann. So erhält man farbiges Legematerial für dreierlei Bodenbilder:
Das Legematerial zum Wasserkreislauf beschreibt die Verdunstung des Regenwassers zu Wolken, die erneut zu Regen werden.
Das Legematerial zu Wolkenfamilien stellt verschiedene Wolkenarten vor. So zum Beispiel die kleine und große Schäfchenwolke, die Federwo... |
 | Das Buch "Bäume. Heimische Baumarten kennenlernen" aus dem Kohl-Verlag bietet farbig gedruckte Din A4 Seiten zum Laminieren. Anschließend eigenen sie sich für zwei verschiedene Bodenbilder. Einmal eines mit einer Textseite und rückseitig eines mit Bildern.
Der Legekreis ist strahlenförmig angeordnet. Rund um einen mittleren Kreis, der zwei Hände zeigt, die einen Baum halten, werden 16 verschiedene Bäume vorgestellt: Buche, Linde, Birke, W... |  | In der vierten Klasse nehme ich im Sachunterricht viele geografische Themen durch. Zunächst geht es um die Kontinente. Dann lernen wir Europa und alle Länder Europas mit Hauptstädten und Lage. Wenn hierzu eine Lernkontrolle geschrieben wurde, geht es weiter mit dem Thema Deutschland und anschließend mit dem Thema Hessen.
Das vorliegende Material bietet farbig gedruckte Seiten, die man bloß ausschneiden und laminieren muss. Dann entsteht ei... |
 | In der vierten Klasse nehme ich im Sachunterricht viele geografische Themen durch. Zunächst geht es um die Kontinente. Dann lernen wir Europa und alle Länder Europas mit Hauptstädten und Lage. Wenn hierzu eine Lernkontrolle geschrieben wurde, geht es weiter mit dem Thema Deutschland und anschließend mit dem Thema Hessen. Zu Hessen findet man nur wenige Kopiervorlagen auf dem Markt und so bin ich sehr dankbar für das vorliegende Material mit ... |  | Wer in der Klasse ein Ritterfest plant, oder ein Unterrichtsthema spielerisch ausschmücken möchte, der wird in diesem vorliegenden Band fündig. Es gibt Arbeitsblätter für schnelle Schüler wie Lückentexte oder Kreuzworträtsel, aber auch Karteikärtchen zum Ausschneiden und Quizkärtchen wür ein Brettspiel.
Nicht alle Bilder und Grafiken sind optisch ansprechend, insgesamt ist das Material aber durchaus brauchbar.
R.Lussnig, Lehrerbiblio... |