 | Dieses Arbeitsheft ist eine gute Ergänzung zum gleichnamigen Sachkundebuch. Es ist durch seinen sehr aufwändigen Farbdruck noch preiswert und spricht die Schüler sehr an und hat somit einen hohen Motivationscharakter. Die einzelnen Seiten sind sehr übersichtlich gestaltet und können durch ihre eindeutige Fragestellung gut von den Schülern bearbeitet weden. Mir als Lehrer erspart es die Gestaltung von Arbeitsblättern und das Zusammensuchen ... |  | Ein ideales Lexikon für den Heimat- und Sachunterricht in der Grundschule. Mit 6oo Bildern ein eindrucksvolles Lexikon, das Schüler gerne in die Hand nehmen. Sei es um gezielt nachzuschlagen oder einfach interessehalber darin zu schmökern. Ein Dauerbrenner in meiner Klasse. Meines Erachtens spricht es die Schüler deshalb so an, da sehr knapp, also mit wenig Sprache, ausreichende Informationen gegeben werden. Die Bebilderung ergänzt den Text,... |
 | In diesen Lehrermaterialien finden interessierte Lehrerinnen und Lehrer zahlreiche Anregungen und gutes Material, um den Sachunterricht noch besser, abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. Dabei helfen nicht nur die Anregungen, wie man den Kindern die einzelnen Themen gut vermitteln kann, sondern auch die Kopiervorlagen, die das Gelernte noch einmal vertiefen sollen.
Sehr gut finde ich, dass die Anregungen für die Kinder motivieren... |  | Wie alle Freiarbeitsbände des Auer-Verlages ist auch dieser wieder sehr empfehlenswert:
hier findet man gut ausgearbeitete Kopiervorlagen, die man durch kopieren auf buntes Papier, Laminieren und Ausschneiden ganz leicht zu wertvollen Unterrichtsmaterialien verwandeln kann.
Als Spielformen gibt es hier u.a. viele Puzzles, Dominos, Memory, Stöpselkarten und Lernschieber. Solche Spiele also, die die Kinder bereits kennen und für die sie keine ... |
 | Das Script enthält Probebausteine zu sämtlichen Themen des HSU Unterrichts der 3. Jahrgangsstufe. Die einzelnen Bausteine. die sich beliebig zusammenbauen lassen zu einer Lernzielkontrollen, sind nach unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden afugebaut. So finden sich neben Fragen, auch Multiple-Choice-Aufgaben, Fragen zum Ankreuzen, Verbinden, Zeichnen und Malen. Jeder Lehrer kann nach den behandelten Inhalten die entsprechenden Bausteine auswäh... |  | Dieses Heft aus dem pb-Verlag beinhaltet Probebausteine zu sämtlichen Lerninhalten des Heimat- und Sachunterrichts der 4. Jahrgangsstufe. Diese Bausteine sind unterschiedlich in ihrem Schwierigkeitsgrad. Er wird sowohl erlerntes Wissen als auch Transferleistung abverlangt. Auch die Art der Aufgabenstellung ist sehr abwechslungsreich. Welcher Lehrer lässt sich nicht gerne die Arbeit abnehmen, Aufgaben für Lernzielkontrollen zusammenzustellen? D... |
 | Der Lehrplan in Bayern verlangt im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts ein sogenanntes "eigenes Thema", das von der Klasse und dem Lehrer ausgewählt wird und dem besonderen Interesse der Schüler entspricht. Dieses Heft greift 3 große Themengebiete auf, die Kinder dieser Jahrgangsstufe besonders interessieren. Hier wird der Versuch unternommen und ist auch geglückt, motivierend und spielerÃsch, mit viel Eigenarbeit und Informationsmaterial... |  | Fächerübergreifender Unterricht ist ganz wichtig, um den Kindern Zusammenhänge zwischen Sachverhalten klar zu machen. Dafür gibt es aus der Reihe Funkelsteine diese Hefte zum themenorientierten und fächerübergreifenden Unterricht. In diesem Heft erfahren die Kinder etwas über die vier Elemente, Bilder, den Müll oder die Weihnachtszeit. Natürlich gibt es hier wieder viele Lieder zu finden, Gedichte und natürlich die kreativen Aufgaben. S... |
 | Passend zu den Fächern Kunst, Sachunterricht, Sprache, Musik und Sport befinden sich in diesem Arbeitsheft der reihe Funkelsteine Anregungen und Tipps für einen fächerübergreifenden Unterricht, der obendrein auch noch themenorientiert ist. Die Kinder finden darin nicht nur Gedichte, Texte und Lieder, sondern auch dessen Verklanglichung, Tänze und andere kreative Anregungen zu den Themen Zeichen, Ritter, Piraten oder zu den Träumen.
So kÃ... |  | In diesen Lehrermaterialien gibt es zahlreiche Anregungen und hilfreiche Tipps für die Gestaltung des Unterrichts mit Hilfe des Arbeitsheftes und der zugehörigen CD. Zwar bin ich schon begeistert von dem Arbeitsheft, jedoch runden diese Materialien die ganze Sache ab: Es gibt noch viel mehr Tipps zur Gestaltung des Unterrichts und sie sind sehr gut erklärt. So gibt es beispielsweise gleich zu Anfang ein Kapitel über die Musikinstrumente im Un... |
 | In der vierten Klasse müssen die Kinder eine Radfahrausbildung absolvieren, für die sie nicht nur einen praktischen, sondern auch einen theoretischen Teil machen müssen. Deshalb gibt es passend zu den Fragebögen zur Radfahrausbildung dieses Lösungsheft. Es dient dazu, dass sowohl die Kinder selbst eine Kontrolle haben, als auch für die Lehrkraft. So kann man mit den Kindern schneller die Ergebnisse vergleichen oder ihnen die richtigen Tipps... |  | Im vierten Schuljahr steht für die Kinder die Radfahrprüfung vor der Tür. Um die richtige Vorbereitung zu haben, kann ich dieses Arbeitsheft zur Verkehrserziehung in diesem Bereich nur empfehlen: Die Kinder lernen anhand von Bildern, wie sie am Straßenverkehr teilnehmen dürfen (Helmpflicht!), wie sie sicher anfahren, abbiegen oder an Hindernissen vorbeifahren. Alle Bilder, die die Kinder richtig beschreiben müssen, helfen ihnen später auch... |