 | Das kreative Sachbuch mit dem Schwerpunktthema "Wasser" bietet sowohl dem Lehrer als auch dem Schüler ein breites Angebot an Informationen. Es ist sowohl für die Freiarbeit, die Wochenplanarbeit, Stationsarbeit aber auch nur als Vorbereitung für den Lehrer geeignet. Der fächerübergreifende Ansatz gefällt mir sehr gut und erleichert erheblich die Aufbereitung dieses Themas. Am Rand der einzelnen Seiten werden sehr übersichtlich Tipps und ei... |  | Auf 38 Doppelkarten werden Anregungen und Impulse für einen abwechslungsreichen und sehr interessanten Sachunterricht geliefert. Ziel dieser Arbeitsmaterialien ist es, einen handlungs-, alltags- und erfahrungsbezogenen Sachunterricht zu bieten, der praktisch und kooperativ gestaltet werden soll. Und das schafft dieses Material wirklich: Je nach Arbeitsform können sich die Kinder selbst eine Karte aussuchen, mit der sie arbeiten. Dies geschieh... |
 | Wer zu seinen Unterrichtssequenzen im Fach Sachunterricht immer wieder zusätzliche Anregungen bzw. Arbeitsblätter sucht, wird in diesem Band nahezu immer fündig. Zu allen Themen des HSu-Lehrplans werden hier Materialien präsentiert, die ohne großen Aufwand sofort einsetzbar sind. Besonders motivierend sind die vielen Spiele, die ohne viel Aufwand von den Schülern schnell zu aktiven Lernen genutzt werden können.
Eine wirkliche Bereicherun... |  | "Die Klima-Werkstatt" widmet sich Versuchen, die sich mit Luft und Wind, Blitz und Donner, Wärme und Kälte beschäftigen. Stets auf einer Doppelseite und nach dem gleichen Aufbau werden die jeweiligen Experimente beschrieben. Der Leser wird über benötigte Materialien und die Versuchsdurchführung informiert und erhält eine Erklärung für das Versuchsergebnis sowie den Bezug zum Alltag. Ein großes Foto verdeutlicht, wie der Versuch durchzuf... |
 | Die Bücher der Reihe "Was Kinder wissen wollen" beschäftigen sich mit den großen und kleinen Fragen des Alltags, die Kinder stellen und Erwachsene häufig nicht erklären können.
Dieser Band beantwortet Fragen zu Himmel und Erde. Ganz unterschiedliche Bereiche werden thematisiert und sehr sehr einfach und anschaulich (dank der tollen Bilder) erklärt.
Wirklich sehr zu empfehlen, da liebevoll und verständlich gestaltet.
N. Ehrlich, lehrerb... |  | Die vorliegende Sammelmappe zum Thema Wetter in der Grundschule bietet dem Lehrer eine strukturierte Einheit mit relativ offenen Arbeitsformen und dem Konzept selbstständigen Lernens.
Während der Rahmen und die Ideen an sich sehr empfehlenswert sind, gefällt mir die Aufmaschung der Mappe noch nicht. Die Schrift ist oft fett gedruckt, was beim kopieren stört, auf einer Seite finden sich sehr viele verschiedene Schriftarten wieder, der Seite... |
 | Um den Sachunterricht der vierten Klasse noch interessanter zu gestalten, verfügt dieses Buch nicht nur über Fachwissen in den Vereichen der Ritter und Burgen, der Umwelt oder Kohle und Stahl, sondern auch über zahlreiche tolle Werkstätten, an denen die Kinder ihren Spaß haben werden. Denn somit können sie zu einem Thema selbstständig lernen und behalten ihr erworbenes Wissen noch besser.
Sehr gelungen finde ich die verschiedenen Versuche... |  | Diese CD-ROM ist eine wichtige Ergänzung für den Heimat-und Sachunterricht in den Jahrgangsstufen 3 und 4. Sie bietet eine Vielzahl von sofort einsetzbaren Kopiervorlagen, die man ohne große Probleme schnell und einfach ausdrucken kann. Zusätzlich kann der Lehrer auf eine Vielzahl von Abbildungen zu den verschiedenen Themen des Unterrichts zurückgreifen und so zu einer anschaulicheren und kindgerechteren Unterrichtsgestaltung gelangen. Darü... |
 | Den Herbst können Kinder mit diesem Buch ganz toll erleben: In diesem Werk findet man nicht nur Bastelideen, die man mit Hilfe von Blättern, Eicheln oder Tannenzapfen machen kann, sondern auch schöne Spiele für trübe Tage. Zudem liefert dieses Buch zahlreiche Informationen rund um die stürmische Jahreszeit, die Kinder im Kindergarten, in der Vor- und der Grundschule interessieren. Aber auch zu Hause findet es mit Sicherheit Anklang und ist ... |  | In der Grundschule lernen die Kinder im Sachunterricht noch grundlegende Dinge, die ihnen vor Augen halten, wie sie gesund leben können und dabei auch noch die Umwelt schonen. Von Tessloff gibt es dazu dieses Buch, das den normalen Unterricht wunderbar begleiten kann. Hier findet man weitere Informationstexte und zahlreiche Bilder, die zu den Themen passen. Zudem kann man mit den Kindern die Rätsel und Aufgaben lösen, die darin gestellt werden... |
 | Im Sachunterricht werden Themen behandelt, wie die Natur, die gesunde Ernährung oder der Sport. Um den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten, kann man dieses Buch sehr gut als Ergänzung zum normalen Schulbuch benutzen, denn anhand von bunten Bildern werden Sachverhalte erklärt, wie die Umweltverschmutzung oder das Leben in anderen Ländern. Zusätzlich findet man immer wieder kleine Aufgaben und Rätsel zu den Themenbereichen, die man mi... |  | Die Reihe PeP (Projekte entwickeln für die Praxis) bietet jeweils in einem schmalen Ordner eine komplette Materialsammlung zu einem kindrgartenrelevanten Thema. Zunächst findet der Pädagoge hier theoretische Hintergründe zum Thema und seiner Relevanz für Kinder, sowie zur Projektarbeit und ihrer Bedeutung für den Kindergartenalltag.
Im Aktionsteil gibt es Lieder, Spiele, Feste, Gestaltungsideen und Forschungsaufträge für die Kinder. Die ... |