 | Das vorliegende Buch „Die Wald-Werkstatt“ aus der Reihe „Schau, so geht das!“ aus dem Velber Verlag ist schon Band 13 einer sehr erfolgreichen Serie.
Dieser Band widmet sich mit insgesamt 19 Experimenten ausschließlich Themen rund um Feldrand und Wald.
Das Buch bietet einfache und leicht verständliche Experimente, die ein gutes Spektrum abdecken, um die chemischen Eigenschaften und physikalischen Phänomene spielerisch zu erfahren.
... |  | Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um Band 3 der Reihe „Schau, so geht das!“, einer Buchserie rund um das Experimentieren. Dieser Band widmet sich mit insgesamt 19 Experimenten ausschließlich dem Wasser und Eis.
Die einfachen und leicht verständlichen Experimente bieten ein gutes Spektrum um die chemischen Eigenschaften und physikalischen Phänomene spielerisch zu erfahren.
Ein Pluspunkt ist der feste Glanzdruck-Einband, der im No... |
 | Die vorliegende Werkstatt stellt den Einstieg in das Thema Wasser dar. Die Werkstatt „Wasser erkunden und erfahren“ für das. 3. und 4. Schuljahr baut darauf auf, kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden.
Beide Werkstätten (1./2. SJ bzw. 3./4. SJ) sind ähnlich konstruiert und die Kapitelüberschriften assoziieren, dass es sich auch um die selben Versuche handelt, jedoch sind diese ganz verschieden und auch von den Ansprüchen her... |  | Wieder eine gelungene, kindgerechte und sinnvoll aufgebaute Werkstatt-Reihe aus dem Hause Verlag an der Ruhr.
Beide Werkstätten (1./2. SJ bzw. 3./4. SJ) sind ähnlich konstruiert und viele Kapitelüberschriften sind gleich, jedoch sind die einzelnen Kapitel sehr verschieden und nicht nur von den Anforderungen her unterschiedlich.
Die Arbeitsblätter selbst sind übersichtlich gestaltet und liebevoll illustriert. Die Zeichnungen zu den Versuche... |
 | Das vorliegende Buch – Band 2 der Reihe „Schau, so geht das!“ widmet sich mit insgesamt 19 Experimenten ausschließlich dem Thema „Licht“. Die einfachen und leicht verständlichen Experimente rund um Licht und Farben bieten ein gutes Spektrum um die chemischen Eigenschaften und physikalischen Phänomene spielerisch zu erfahren.
Ein Pluspunkt ist der feste Glanzdruck-Einband, der im Notfall ein schnelles und leichtes Saubermachen ermög... |  | Das vorliegende Buch „Die Sand-Werkstatt“ aus der Reihe „Schau, so geht das“ steckt voller spannender und leicht durchzuführender Experimente mit Sand und Wasser. Der feste Glanzdruck-Einband ermöglicht im Notfall leichtes Saubermachen, sollte das Buch während der Durchführung einmal versehentlich verschmutzt werden.
Das übersichtlich als Tabelle gestaltete Inhaltsverzeichnis ermöglicht eine schnelle Orientierung, auch für darin ... |
 | Das Thema Wetter ist Bestandteil des hessischen Rahmenplanes für die Grundschule. So umfangreich das Thema ist, so umfangreich ist auch dieses Buch aus dem Ökotopia-Verlag. Und genau so umfangreich muss es auch sein, will es nicht nur an der Oberfläche kratzen. Hier finden sich so viele Projektideen mit so verschiedenen Schwerpunkten, dass der Lehrer bei der Planung die Qual der Wahl hat: Sollen Wetterbeobachtungen früher und heute behandelt ... |  | Um ihren Forscherdrang auszuleben, sollten sich Kinder dieses Buch zur Hand nehmen. Es beschäftigt sich mit Fragen und Phänomenen rund um die Natur und den Himmel, die Kinder unter den Nägeln brennen.
Sehr schön finde ich, dass alle Experimente wirklich durch Kinder durchzuführen sind. Die Erwachsenen brauchen sie nur zur Hilfe und Unterstützung und je nach Alter dazu, um ihnen die Aufgaben vorzulesen. Prima finde ich zudem, dass alle Exp... |
 | Das kreative Sachbuch mit dem Schwerpunktthema "Feuer" bietet sowohl dem Lehrer als auch dem Schüler ein breites Angebot an Informationen. Es ist sowohl für die Freiarbeit, die Wochenplanarbeit, Stationsarbeit aber auch nur als Vorbereitung für den Lehrer geeignet. Der fächerübergreifende Ansatz gefällt mir sehr gut und erleichert erheblich die Aufbereitung dieses Themas. Am Rand der einzelnen Seiten werden sehr übersichtlich Tipps und ein... |  | Das kreative Sachbuch mit dem Schwerpunktthema "Baum" bietet sowohl dem Lehrer als auch dem Schüler ein breites Angebot an Informationen. Es ist sowohl für die Freiarbeit, die Wochenplanarbeit, Stationsarbeit aber auch nur als Vorbereitung für den Lehrer geeignet. Der fächerübergreifende Ansatz gefällt mir sehr gut und erleichert erheblich die Aufbereitung dieses Themas. Am Rand der einzelnen Seiten werden sehr übersichtlich Tipps und eine... |
 | "Die Klima-Werkstatt" widmet sich Versuchen, die sich mit Luft und Wind, Blitz und Donner, Wärme und Kälte beschäftigen. Stets auf einer Doppelseite und nach dem gleichen Aufbau werden die jeweiligen Experimente beschrieben. Der Leser wird über benötigte Materialien und die Versuchsdurchführung informiert und erhält eine Erklärung für das Versuchsergebnis sowie den Bezug zum Alltag. Ein großes Foto verdeutlicht, wie der Versuch durchzuf... |  | "PeP - Projekte entwickeln für die Praxis" ist eine Reihe des Herder-Verlags für Pädagogen und Pädagoginnen in Kindergärten und Kindertagesstätten. Die Loseblattsammlung setzt sich mit der Faszination Natur in "Wald und Wiese" auseinander und bietet neben manigfaltigem Material für verschiedene Altersstufen auch fundierte konzeptionelle Grundlagen für ein Projekt im Bildungsbereich "Beziehung zur Natur".
Hervorzuheben ist die gelungene... |