 | Passend zum Sachbuch des ersten Schuljahres gibt es von Schroedel nun die Lehrermaterialien mit Anregungen und hilfreichen Tipps zur Gestaltung des Unterrichts. Bevor es jedoch losgeht, bekommen die Lehrerinnen und Lehrer noch eine kurze Einführung in diese Materialien. Danach gibt es zahlreiche Kopiervorlagen, die den Unterricht interessanten und abwechslungsreicher gestalten. Besonders gelungen finde ich, dass die Materialien so gestaltet sind... |  | In diesem Sachbuch lernen die Kinder grundlegende Dinge, die sie selbst und ihre nähere Umwelt betreffen. Themen sind unter anderem die Zähne, das Waschen, Duschen und Baden, die Kinder selbst in der Schule und ihre Ernährung. All dies ist mit vielen Bildern dargestellt und regt die Kinder zu Erzählungen und Assoziationen an. Lernen die Kinder beispielsweise die Beziehungen zwischen oben und unten, so schauen sie sich ein Geisterschloss an, a... |
 | Das Primo Sachheft des ersten Schuljahres behandelt Themen, die Kindern in diesem Alter sehr wichtig sind. Sind sie es nicht, so werden sie spätestens ab der Unterrichtsreihe interessant. Das Heft beginnt damit, dass sich die Kinder mit sich selbst und mit anderen Kindern beschäftigen, indem sie sich selbst vorstellen mit Augenfarbe, mit den Lieblingsfarben und vielem mehr. Dann dürfen die Kinder sagen, was sie alles können.
Weitere Themen ... |  | Das Handbuch zum Primo- Sachheft geht wunderbar auf die einzelnen Seiten ein und liefert Kopiervorlagen, um das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen. So können die Kinder puzzeln, malen, ausschneiden und kleben.
Für die LehrerInnen gibt es immer wieder Seiten, die helfen sollen, den Unterricht zu gestalten. Diese Hinweise sind sehr hilfreich und regen dazu an, die Unterrichtsreihe ein wenig zu erweitern und eigenen Ideen einzubringen.
... |
 | Diese CD deckt verschiedene Bereiche des HSU Unterrichts ab. Sehr anspruchsvoll werden topographischen Kenntnisse erweitert und vertieft. Daher dürfte die Einsetzbarkeit wohl über die 4. Jahrgangsstufe hinausgehen, zumal auf die einzelnen Bundesländer eingegangen wird. Der Bereich Ein- kaufen ist noch mit DM Auszeichnung und mit alter Rechtschreibung. Schade, wenn das erst mit Hilfe des Grundprogramms geändert werden muss. Insgesamt gefällt ... |  | Die drei Bände „Praxisbuch handelnder Sachunterricht“ sind Bücher, die den Titel Praxisbuch wirklich verdient haben! So verwundert es nicht, dass die Bände von Astrid Kaiser sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Sie bieten Anregungen für einen vielfältigen und motivierenden Unterricht. Auch die Themen sind breit gestreut und reichen von der gesunden Ernährung, über das Leben in der Steinzeit hin zu Themen wie Kinderrechte und Geld. Di... |
 | Das Buch kann ich nur empfehlen, wie die ganze Reihe des Wolf-Verlags!
(H. Wiener) |  | Super Freiarbeitsmaterial, sofort einsetzbar. (Marion Attenberger, lehrerbibliothek.de) |
 | Kinder als sichere Radfahrer und Verkehrsteilnehmer – mit dieser Unterrichtshilfe kein Problem!
Anhand diverser Werkstattangebote können sich Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse das Wissen, das sie für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr benötigen, praxisnah und intensiv erarbeiten.
Die erste Station beschäftigt sich mit der Geschichte des Fahrrads. Danach lernen die Kinder, wie man einen Fahrradschlauch fli...... |  | Didaktische Hinweise, Sachinformationen, Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, zahlreiche Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und Lernzielkontrollen.
Aus dem Inhalt: Sicherheit beim Inline-Skaten und Radfahren, Verhalten bei Unfällen, Erste Hilfe, wichtige Verkehrszeichen, besondere Situationen für Radfahrer, vorausschauend fahren, Kinder als Mitfahrer in Auto, Schulbus und in öffentlichen Verkehrsmitteln u.v.m.... |