 | In jedem 3. Schuljahr nehme ich im Rahmen des Sachunterrichts mit meinen Schülern das Thema "Wetter" durch. Da ich großen Wert auf eine gute Heftführung lege, müssen die Schülerinnen und Schüler immer wieder Skizzen zum Thema anfertigen. Diese fallen manchen Kindern einfacher als anderen. Mit Hilfe dieses Stempelsets bin ich mir sicher, dass die Kinder nicht nur viel Spaß an der Heftgestaltung haben werden, sondern vielleicht sogar zu dem ... |  | Die Wetterstation ist eine schöne Ergänzung zur Unterrichtseinheit Wetter im Sachunterricht der 3. und 4. Grundschulklasse. Neben der Temperatur, die in fast allen Schulen gemessen wird, können hier auch Windgeschwindigkeit und Niederschlag evaluiert werden. Dies unterstützt Schülerinnen und Schüler in ihrem Forschungsdrang und ist ein erster Schritt hin zum wissenschaftlichen arbeiten.
Der Preis für die Station ist für viele Eltern ersc... |
 | Kinder haben tausende von Fragen. Aber nicht immer sind wir in der Lage, diese für die Kleinen auch zufriedenstellend zu beantworten. Die Kids Academy hat sich genau diesem Problem angenommen und eine tolle Serie von CDs zusammengestellt. Viele Fragen der Kinder werden hier umfassend und präzise beantwortet. Man trifft dabei genau den richtigen Ton, coole Antworten auf clevere Fragen. Die Themen entsprechen den Interessen der Kinder und werden ... |  | Eine sehr schöne, gut durchdachte, aber auch anspruchsvolle Werkstatt liegt hier vor. Denkbar wäre, dass man einzelne Arbeitsblätter als Ergänzung zum Thema Wetter nutzt. Möglich wäre aber auch, eine Projektgruppe, AG oder Themenwoche zum Klima durchzuführen. Durch die Anzahl von Sonnen auf einem Arbeitsblatt wird die Schwierigkeitsstufe markiert. Bereits zwei Sonnen sind aber für eine dritte Klasse durchaus in hohem Niveau. In Anbetracht... |
 | Ein Thema mit allen Sinnen und ganzheitlich zu be-greifen ist eine besondere Herausforderung in der heutigen Zeit der Pädagogik und Früherziehung. Dieses Buch bietet Ideen, wie dies zum Thema Wetter und Wasserkreislauf möglich ist.
In der Geschichte geht es um einen kleinen Regentropfen namens Plock, der aus den Wolken auf die Erde fällt und somit den Wasserkreislauf durchlebt. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben und wird durch Lieder... |  | Bei diesem Themenheft handelt es sich um ein fächerübergreifendes Projekt, das sich für die Werkstattarbeit anbietet. Zu jedem Themenschwerpunkt gibt es drei Angebote mit unterschiedlichen Schwierigkeitsangeboten. Die Schwierigkeitsgrade von 1 bis 3 sind mit der entsprechenden Anzahl an Eiskristallen gekennzeichnet. Sehr gut gefällt mir das beigefügte Kontrollblatt "Was hast du behalten?", das der Lehrer als Lernkontrolle verwenden kann. Am ... |
 | Das Wetter - Sonne, Wind, Frost, Regen und Schnee, alles sehr spannende Themen, die es näher zu erforschen gilt. Dieses Buch liefert sehr viele Informationen rund um das Oberthema Wetter. Was ist Wetter? Wie entstehen Jahreszeiten? Wieso regnet es eigentlich und was hat die Sonne damit zu tun? Warum sehen Wolken so unterschiedlich aus? Was sind Blitze? Wie kommt es zu Hagel? vielen spannenden Fragen wird nachgegangen und die Antworten werden auf... |  | "Ralphie, der Schlaubär" ist eine Sendung der Augsburger Puppenkiste zur Wissensvermittlung für Kinder. Hauptfigur der Serie ist der wissbegierige Bär Raphie, der obgleich er als Marionette in der Augsburger Puppenkiste lebt, sehr neugierig ist und im Laufe der Serie vielen Dingen auf die Spur geht. Schon kleine Kinder im Alter von drei Jahren lieben den sympathischen, etwas tapsig wirkenden Bären. Da die einzelnen Folgen nur etwa 20 Minuten ... |
 | Nahezu jedes Kind interessiert sich für das Phänomen Wüste. Dieses Buch "Wie kommt der Sand in die Wüste" zeigt den Kleinen, wie interessant und vielseitig Wüsten sein können.
Auf jeder Seite werden die unterschiedlichsten Fragen beantwortet. Im Kapitel "Wer trinkt Nebel?", werden z.B. die verschiedenen Tiere genau dargestellt, die sich unter so minimalistischen Bedingungen ernähren können. Die einzelnen Bereiche sind immer sehr informat... |  | Wie entstehen Wolken? Wann regnet es wo? Und was haben die Berge mit dem Wetter zu tun? Zu all diesen Fragen über das Wetter liefert dieser Kinderatlas verständliche Antworten. Denn gerade das Wetter ist ein Thema, das viele Kinder fasziniert und das auch in der Grundschule behandelt wird. Aus diesem Grund ist dieses Buch für eine Klassenbibliothek sehr gut geeignet. Dadurch können sich die Kinder selbst Wissen aneignen oder Dinge nachschlage... |
 | Die Sachbilderbücher aus der Reihe „Meyers kleine Kinderbibliothek“ in quadratischem Format sind bei jüngeren Kindern sehr beliebt. Sie eignen sich zum Vor- und Selberlesen für die ersten beiden Grundschuljahre, wobei die ansprechende grafische Gestaltung die Kinder auch gerne selbstständig in den Büchern schmökern und eigene Entdeckungen machen lässt. Die einzelnen Sachthemen enthalten vielfältige Informationen und beleuchten den Geg... |  | Gerne wird das Thema "Wetter" in Klasse 3 oder 4 ausführlich behandelt. Mit dem Wetterlehrgang von Persen ist man hierfür sehr gut ausgerüstet: Es werden alle wichtigen Themenbereiche kindgerecht angesprochen und auf anschaulichen, informativen Arbeitsblättern dargestellt. Zudem bietet die Werkstatt eine Sach- und Machkartei für Versuche rund ums Wetter sowie Anleitungen zur Wetterbeobachtung an, die Kinder motivieren, das Wetter über einen... |