Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Alltag

« zurück
Konfetti Basis - Themenordner Sachunterricht
Diese Lehrermaterialien im hübschen Themenordner bieten hilfreiche Anregungen, Tipps und Ideen zu verschiedenen Sachunterrichtsthemen wie Wasser, Schnecken oder die Zähne. Neben didaktischen Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung und Vermittlung der Themen verfügt dieser Ordner über zahlreiche Kopiervorlagen, die man zur Wiederholung und Vertiefung der Unterrichtsinhalte einsetzen kann. Zudem gibt es zu jedem Thema eine Ideenkiste, die weiterfü...
Frag doch mal... - Fragen zu Gott, der Welt und den großen Religionen
In diesem schönen Wissensbuch für Kinder werden Fragen zu den großen Weltreligionen beantwortet. In vielen Teilen ist es eigentlich ein Religionslexikon für Kinder, das für seine kleinen Leser sehr verständlich verschiedene Bestandteile der Religionen erklärt. Kommt in einem Text dann doch ein Fremdwort vor, wird dieses ebenfalls an Ort und Stelle beschrieben. Themen sind Gegenstände in den Religionen, Feste und Bräuche aber auch Orte ...
Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta? - Verblüffende Fragen aus dem Alltag
Dieses Buch beantwortet nicht nur Kinderfragen aus dem Alltag, sondern ist obendrein auch noch sehr witzig gestaltet! Dafür sorgen nicht nur die vielen tollen Bilder, sondern auch die wirklich pfiffigen Kinderfragen und die passenden Antworten. Da sind auch manchmal Erwachsene mit ihrem Latein am Ende. Oder wüssten Sie, wieso wir auf Eis rutschen können oder was den Klebstoff so klebrig macht. Bevor Eltern ins Schleudern kommen, lohnt sich ein...
Wie kommt der Ritter in die Ritterrüstung? - Verblüffende Antworten über das Mittelalter
Verblüffende und witzige Fragen findet der interessierte Leser in diesem tollen Kinderbuch. Beantwortet werden die Kinderfragen auf kindgerechte Weise. Das Buch erklärt nicht nur, wie der Ritter in die Rüstung kam, sondern beschäftigt sich auch weiterhin mit dem Mittelalter. Das Buch ist eine wirklich gute Investition, wenn sich ein Kind für solche Fragen und vor allem die Antworten interessiert. Auch in der Klassenbibliothek macht sich das ...
Rätsel im Sachunterricht - Tiere und Pflanzen im Wald - Kopiervorlagen ab 2. Klasse
Die vorliegende Sammlung an Kopiervorlagen aus der bekannten Reihe „Bergedorfer Kopiervorlagen“ des Persen-Verlages bietet ein umfangreiches Angebot rund um Tiere und Pflanzen im Wald. Das Inhaltsverzeichnis bietet nicht nur einen Überblick über die enthaltenen Kopiervorlagen, sondern zugleich eine Übersicht der Schwerpunkte und der Arbeitsform des jeweiligen Arbeitsblattes. In einem Vorwort erläutert die Autorin zunächst einige wicht...
Wasser erleben und erfahren - Eine Wasser-Werkstatt für Klasse 1/2
Die vorliegende Werkstatt stellt den Einstieg in das Thema Wasser dar. Die Werkstatt „Wasser erkunden und erfahren“ für das. 3. und 4. Schuljahr baut darauf auf, kann aber auch unabhängig davon eingesetzt werden. Beide Werkstätten (1./2. SJ bzw. 3./4. SJ) sind ähnlich konstruiert und die Kapitelüberschriften assoziieren, dass es sich auch um die selben Versuche handelt, jedoch sind diese ganz verschieden und auch von den Ansprüchen her...
Natur- und Himmelsforscher - Was Kinder wissen wollen
Um ihren Forscherdrang auszuleben, sollten sich Kinder dieses Buch zur Hand nehmen. Es beschäftigt sich mit Fragen und Phänomenen rund um die Natur und den Himmel, die Kinder unter den Nägeln brennen. Sehr schön finde ich, dass alle Experimente wirklich durch Kinder durchzuführen sind. Die Erwachsenen brauchen sie nur zur Hilfe und Unterstützung und je nach Alter dazu, um ihnen die Aufgaben vorzulesen. Prima finde ich zudem, dass alle Exp...
Die Küchen-Werkstatt - Spannende Experimente mit Zucker, Salz und Co.
In der Küche gibt es so viele Dinge, die Kinder noch entdecken und mit denen sie forschen können. Man muss nur wissen, wie! In diesem Buch lernen die Kinder, wie man ganz einfach Jogurt herstellen kann, wie Äpfel schimmeln oder warum das Knäckebrot nicht schimmeln kann. Zu jedem Experiment gibt es nicht nur eine kurze Anleitung mit Zutaten, sondern es steht auch dabei, was passieren soll, falls ein Experiment nicht ganz geglückt ist. Zud...
Licht an! - Wunderwelt Körper
Kinder sind wahre Entdecker. Sie lieben es, wenn sie ihre Umwelt erkunden können. Dazu animiert auch dieses tolle Buch: Die Kinder können in dieser Reihe die Wunder des Körpers entdecken. Dies geschieht aber nicht durch einfaches Durchblättern durch das Buch, sondern die Kinder können sich wirklich als Entdecker sehen. Das liegt daran, dass die Bücher der Reihe „Licht an“ mit Folien gespickt sind. Diese blättert man auf eine dahinter...
Die schönsten Familienrituale - 111 Rituale durchs ganze Jahr
Familienrituale sind nicht nur für Kinder enorm wichtig, sondern auch für die Eltern. Damit leiten sie nicht nur bestimmte Phasen wie das Schlafen ein, sondern gestalten den Tagensablauf angenehmer und stressfreier. In diesem Buch findet man 111 schöne Rituale, die Sie begeistern werden. Natürlich muss man nicht jedes annehmen oder gleich in die Tat umsetzen, aber die Ideen sind wirklich schön und lassen sich auch gut ein wenig abwandeln. Zu...
mini LÜK - Uhr und Kalender
Sowohl die Uhrzeiten, als auch der richtige Gebrauch von Kalendern ist in unserer Gesellschaft unabdingbar. Deshalb eignet sich dieses Heft sehr gut zur Wiederholung und Vertiefung dieser Fertigkeiten, die in der zweiten Klasse geschult werden sollen. Die Kinder lernen nicht nur, analoge und digitale Uhren zu lesen, sondern auch den richtigen Umgang mit dem Kalender. Denn für viele Kinder ist es gar nicht so einfach, ihn zu lesen. Sehr gut finde...
Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta - Verblüffende Fragen aus dem Alltag
Dieses Buch ist sehr witzig gestaltet, denn es gibt einem Antworten auf Fragen, die eigentlich völlig normal sind, doch keine kann sie genau erklären. Vor allem Kinder sind sehr neugierig und möchten auf alles eine Antwort. Hierbei kann dieses Buch helfen. Es geht auf Fragen aus der täglichen Umgebung und Umwelt ein. Zu jeder Erklärung gehört ein passendes Bild, was die Antwort nochmals veranschaulicht. In der Schule eignet sich dieses Buch...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...