Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Unterricht

« zurück
Kompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA-Modell
Der zielorientierte Unterricht, in dem das Vermitteln von Wissen durch den Lehrenden im Vordergrund stand, sollte der Vergangenheit angehören. Um den gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen in Zukunft zu genügen, müssen wir bei den Lernenden vor allem die Kompetenzen fördern. Doch das selbstgesteuerte Lernen verlangt neue didaktische Modelle und Maßnahmen. Der vorliegende Band stellt die fünf Phasen des AVIVA-Modells praxisnah und ...
LehrerZiele - Kompetenzen haben, Kompetenzen vermitteln
Der Begriff „Kompetenz“ hat in den vergangenen Jahren die Unterrichtsentwicklung entscheidend geprägt und ist gleichzeitig zu einem Reizwort geworden, das zu vielen Verärgerungen und Missverständnissen geführt hat. Das hat aber auch gleichzeitig damit zu tun, dass der die Grundausrichtung des Unterrichts sich nach diesem Ansatz ändert. Im Mittelpunkt stehen nicht mehr Inhalte, sondern die Vermittlung von Kompetenzen (Output-Orientierung)...
Föhn mich nicht zu - Aus den Niederungen deutscher Klassenzimmer
„Schon wieder eines dieser üblichen Lehrer-Jammerbücher“ dachte ich mir, bevor ich das Buch von Stephan Serin mit dem reißerischen Titel „Föhn mich nicht zu“ zu lesen begann. Doch ich wurde schon nach den ersten Seiten eines Besseren belehrt. Humorvoll, ironisch und mit einem flotten Schreibstil nimmt der Autor den Leser mit in die „Niederungen deutscher Klassenzimmer“. Und so muss sich der Jungreferendar in der fast unbegreiflich...
Stressfaktor Schule - Aufklärende Einblicke in den Lehreralltag
Der Titel des vorliegenden Buches gibt die Richtung des Inhaltes bereits an: "Stressfaktor Schule". Natürlich wurde in den vergangenen Jahren bereits viel berichtet aus dem Alltag in deutschen Schulen. Von gestressten Lehrern, verzweifelten Eltern und unmotivierten Schülern. Nun bieten die Autorinnen einen engagiertes "Resümee aus Deutschlands Schulen" und "aufklärende Einblicke in den Lehreralltag". Natürlich haben Lehrerinnen und Lehrer es...
Praktische Rhetorik - Rede- und Gesprächstechniken in der Schule
Die Einübung und Vertiefung rhetorischer Kompetenzen ist eine grundlegende Aufgabe des schulischen Unterrichts. Dabei sind neben der Aneignung theoretischer Grundlagen vor allem die praktischen Trainings unbedingt notwendig. Im vorliegenden Band „Praktische Rhetorik“ legt Stephan Gora ein fundiertes Werk vor, in dem er neben grundlegenden theoretischen Erkenntnissen vor allem Modelle und Methoden vorstellt, die rhetorischer Technik zugrunde ...
Gestaltung von Unterricht - Eine Einführung in die Didaktik
Als Einführung in die Didaktik richtet sich das vorliegende Lern- und Arbeitsbuch zur Unterrichtsgestaltung vor allem Lehramtsstudierende. Dabei sehen die Autoren als Hauptaufgabe von Unterricht und Schule die Anregung und Unterstützung von Lern- und Entwicklungsprozessen, wobei alle Schüler gleichermaßen gefördert werden und eine hohe Unterrichtsqualität angestrebt wird. Zugrunde gelegt werden kognitionstheoretische, sozial-konstruktivisti...
LehrerAlltag - Erfolgreich handeln in der Praxis
Die beiden Bände „LehrerSein“ boten bereits umfangreiche Anregungen und Tipps für LehrerInnen in der Ausbildungsphase. Mit den zwei vorliegenden Bänden mit dem viel sagenden Titel „LehrerAlltag“ nehmen die Autoren Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski die jungen Lehrenden, aber auch erfahrene LehrerInnen, mit in den konkreten Schulalltag. Und da ist ein professionelles Handlungswissen eine unabdingbare Grundlage, um den vielfältigen A...
LehrerSein.  - Erfolgreich handeln in der Praxis
Mit den vorliegenden zwei Bänden mit dem vielsagenden Titel „LehrerSein“ legen die beiden Autoren Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski eine richtige Schatztruhe für Lehramtsanwärterinnen und –anwärter vor. Sie enthalten in hervorragender und praxisorientierter Aufarbeitung das wichtigste Handwerkszeug, über das ein Lehrender verfügen sollte, um guten Unterricht vorzubereiten und zu gestalten. Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen z...
Die Kunst des Lehrens -  Leitlinien erfolgreichen Unterrichts
Die Fähigkeit, einen guten Unterricht zu gestalten und vielleicht sogar ein guter Lehrer zu sein ist nicht einfach so da, sondern muss erlernt werden. „Die Kunst des Lehrens“ lautet der Titel des vorliegenden Bandes von Hermann Krüssel. Im Vorwort stellt der Autor klar, worum es ihm geht. „Die Kunst des Lehrens“ ist ein ganzheitliches Geschehen, in dem Lehrkunst und Lebenskunst eine Einheit bilden. Und so entfaltet er praxisorientiert u...
Macht und Ohmacht in der Klasse - Beruf: Lehrer
Im Lehrberuf geht es häufig um Macht und Ohnmacht. So hat ein Lehrender viel Macht, wenn er Schülerleistungen bewertet oder Arbeitsaufträge verteilt. Ohnmacht dagegen spiegelt sich Unterrichtsstörungen, unmotivierten Schülern oder in den schulischen Rahmenbedingungen wie etwa überfüllte Klassen. Die beiden Autorinnen Doris Hergovich und Ruth Mitschka wollen in ihrem Buch „Macht und Ohnmacht in der Klasse“ vor allem LehrerInnen stärken...
Körpersprache im Unterricht - Ein Ratgeber für Lehrende
Das wichtigste Werkzeug des Lehrers ist das gesprochene Wort. Doch Kommunikation im Unterricht besteht nicht nur aus gesprochener Sprache, auch der Körper mit seinen mimischen und gestischen Ausdrucksformen ist bei der Vermittlung des Lernstoffes wichtig. Daher ist es wichtig, die Körpersprache bewusst zu beobachten und gezielt einzusetzen. Der vorliegende Band „Körpersprache im Unterricht“ versteht sich als praxisorientierter „Ratgeber ...
Methoden und Entwicklung - Basismaterialien für effektiven und aktivierenden Unterricht
Zum Glück gehört der lehrerzentrierte Unterricht in vielen Klassenzimmern der Vergangenheit an. So ist die Methodekompetenz zu einer wichtigen Schlüsselqualifikation für Lehrende und Lernende geworden. Das heißt nicht, dass die Vermittlung von Inhalten in den Hintergrund geraten ist. Methoden sind Werkzeuge, mit deren Hilfe der Lernstoff anschaulich, lebendig und effektiv vermittelt werden soll. Das vorliegende Handbuch „Methoden und Entwi...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenExistenzEntspannungsübu...Elternmehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GesundheitGeschichtenGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMusikMädchenMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZukunftZeitZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...