Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Historisches Epos

« zurück
Die Blüten der Freiheit -
Wie schafft man es, statt einer Person, eine Sache in den Mittelpunkt der Geschichte zu stellen ? Indem man mehrere Erzählstränge, bzw. Erzählperspektiven, miteinander verwebt, wie die Fäden, die beim Herstellen von Spitze verarbeitet werden. Im Jahr 1636 herrscht in Frankreich absolutes Importverbot für Spitze, doch von eben diesem Material hängt das Leben vieler Personen ab und so verfolgt der Leser die Schicksale dieser Menschen (und a...
Die chinesische Sängerin -
Um Williams Geschichte zu verstehen, springt Jamie Ford beim Erzählen zwischen der Gegenwart (1934) und der Vergangenheit (1921-24) hin und her. Der zwölfjährige William wächst in einem Waisenhaus in Seattle auf, er kann sich kaum noch an die Zeit erinnern, die er bei seiner Mutter verbracht hat. Aber als er eine Stimme im Radio hört und eine Schauspielerin im Lichtspielhaus sieht, ist er davon überzeugt, dass es sich bei dieser Willow Fros...
Der Medicus von Heidelberg -
In seinem neuen Roman "Der Medicus von Heidelberg" hat Wolf Serno sich erneut als Kenner der "Medizingeschichte" gezeigt. Dieses Mal geht es um den ambitionierten jungen Schweizer Lukas Nufer, dessen Lebenstraum der Beruf des Medicus ist, der dieses Amt aber nicht, wie seine Kollegen nur theoretisch, sondern vor allem auch praktisch ausüben will. Während der Leser Einblicke in das Studium im 16.Jahrhundert bekommt, versucht der junge Studiosus ...
Das Teufelsloch -
1727 in London: Das Schulgefängnis "The Marshalsea - hier überlebt nur derjenige, der die Wärter und den Direktor bezahlen kann und der Abstieg von der "Masters Side" zur "Common Side" liegt wie ein jederzeit mögliches Todesurteil über den Gefangenen. Als der junge Lebemann Thomas Hawkins hierher kommt, weil er seine Spielschulden nicht bezahlen kann, wird ihm schnell klar, dass sein einziges Ziel "Überleben" heißt. Als man ihn mit der A...
Hexenliebe -
Ein wirklich dunkles Kapitel des Mittelalters sind die Hexenverfolgungen! Zu diesem Thema gibt es bereits unzählige Romane mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Aber der Debütroman "Hexenliebe" von Marita Spang hat mich wirklich beeindruckt! Ausgehend von historischen Ereignissen im Städtchen Neuerburg werden geschichtliche Aspekte geschickt in eine fiktive Handlung eingebunden - so macht die Autorin die Willkür, die Ungerechtigkeit und die ...
Dunkle Halunken -
Dieser historische Roman macht wirklich Spaß - was an der Kombination von guter Story und exzellenter Sprache liegt! Ein Straßenjunge, der sein Auskommen als Tosher verdient (er sucht in der Londoner Kanalisation des 19.Jahrhunderts nach verlorenen Münzen und Schmuckstücken) wird zum Helden der Stunde (und das auch gleich mehrfach!) und erhält am Ende sogar den Adelstitel duch die Queen. Natürlich animiert durch die Liebe zu einer Dame, wi...
Die Strafpilgerin -
Der Roman beginnt mit den kriegerischen Auseinandersetzungen der Stedinger im friesischen Umland von Bremen und der Machtgier des Erzbischofs im Jahr 1234. Im ersten Moment lassem sich Paralellen zur Geschichte der "Pilgerin" von Iny Lorentz erkennen, doch Kari Köster-Lösche legt größten Wert auf Fakten und Authenzität, da sie sich als Veterinärmedizinerin in ihren Romanen besonders mit bakteriologischen Infektionserkrankungen beschäftigt...
Die geheime Braut -
Man schreibt das Jahr 1528 - vor gut einem Jahrzehnt sorgte Martin Luther für eine Abspaltung von der heiligen Kirche - und nach der Auflösung einiger Klöster sind viele ehemalige Nonnen und Mönche heimatlos geworden. So verschlägt es auch Susanna und Binea auf der Suche nach einer neuen Bleibe in die Lutherstadt. Durch einen Zufall machen sie die Bekanntschaften des Malergesellen Jan Seman aus der Werkstatt von Lukas Cranach und finden im H...
Das Pestkind -
Seit 30 Jahren herrscht Krieg und zudem wütet noch die Pest und rafft die Menschen dahin. Marianne hat als Kind als einzige die Pest überlebt und lebt nun bei Hedwig Thaler, einer Brauerswitwe und ihrem Sohn Anderl. Der Junge hat ein einfaches Gemüt, liebt Marianne aber mehr als sein Leben. Nur für das Mädchen ist das Leben wirklich nicht leicht, da man sie als 'Pestkind' beschimpft und nur die Mönche des nahegelegenen Kloster ihr wirklich...
Geheimnisvolles Vermächtnis -
Ganz alleine muss Grace den täglichen Kampf ums Überleben begehen, denn ihre Schwester ist ihr keine Hilfe und ihre Eltern sind beide tot. So vermuten die Mädchen es jedenfalls, denn der Vater ist von einer Reise nicht zurückgekehrt und so leben sie im ärmsten Viertel Londons, in einer Zeit, in der es wenig Hoffnung für alleinstehende, mittellose Mädchen gibt. Als sie per Zeitungsannonce als Erbinnen gesucht werden, beschießen skrupellos...
Die Gabe der Zeichnerin -
Mit "Die Gabe der Zeichnerin" ist Martina Kempf ein beeindruckender und sehr gut recherchierter historischer Roman gelungen. Im Mittelpunkt steht der Bau des Aachener Doms im 8.Jahrhundert, also zu Zeiten Karls des Großen, dessen architektonischer und bautechnischer Hintergrund bis heute nicht geklärt ist. Eigentlich konnte niemand zu dieser Zeit eine Kuppel bauen - und noch dazu in dieser Höhe, aber die Geschichte, die Martina Kempf um wahre ...
1813 - Kriegsfeuer
Passend zum Jubiläumsjahr der (Völker-)Schlacht bei Leipzig hat Sabine Ebert mit dem Roman "1813" einen beeindruckenden Roman geschrieben! Ihre enormen Recherchen vermitteln neben der fiktiven Geschichte einen faszinierenden historischen Einblick in die Kriegshandlungen der beteiligten Parteien, und lassen den Leser zum Zuschauer werden. Geschickt rückt sie einzelne Schicksale in den Mittelpunkt, anhand derer man die Facetten der Kriegs"spiel...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

A
AbenteuerAllgemeinbildungAchtsamkeitAngstAusdauermehr...
B
BuchBilderBilderbuchBeziehungBastelnmehr...
C
CoachingCDComputer-SchulungChemieComicmehr...
D
DenkaufgabenDeutschlandDie drei ??? KidsDenkenDetektivemehr...
E
EntspannungentspannenExistenzEntspannungsübu...Elternmehr...
F
FragenFamilieFörderungFantasieFreundschaftmehr...
G
GesundheitGeschichtenGefühleGlückGeschichtemehr...
H
Historisches EposHeimatHumorHerkunfthandlungsorientiertmehr...
I
IdentitätIdeenInternetImpulseIllustrationenmehr...
J
JahreszeitenJugendJungenJugendbuchJahrbuchmehr...
K
KinderKalenderKommunikationKrimiKreativitätmehr...
L
LesenLiebeLebenLexikonLernmethodenmehr...
M
MedienMethodenMusikMädchenMethodentrainingmehr...
N
NachschlagewerkNAturNachdenklichesNaturwissenschaftenNeue Medienmehr...
O
OrganisationOffener UnterrichtOrientierungOsternOptimismusmehr...
P
Praxis/MaterialPersönlichkeits...PolitikPlanungProjektmehr...
Q
QuizQi GongQualität
R
RomanRätselReisenRegelnRatgebermehr...
S
Spiele, Projekte...SpielespielenSpannungStressmehr...
T
TiereTexteTräumeTippsTechnikmehr...
U
UnterrichtUnterrichtsorgan...UmweltUmweltschutzUmgangsformenmehr...
V
VertretungsstundenvorlesenVertrauenVergangenheitVerlustmehr...
W
WissenWeihnachtenWahrnehmungWünscheWertemehr...
Y
YogaYouTube
Z
zuhörenZukunftZeitZeitmanagementZielemehr...
...
ÜbungenÄngsteökologische Bil...Übersicht3. Klassemehr...