| 
 
  |  | 
  
    | Die Blüten der Freiheit 
 
 
 Iris Anthony
 Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
 EAN: 9783426199657 (ISBN: 3-426-19965-3)
 384 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, November, 2014
 
EUR 19,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Filigran, perfekt verwoben und von zerstörerischer Schönheit
 Frankreich 1636: Nach einem Importverbot ist flandrische Spitze zu dem Statussymbol der Oberschicht avanciert. Der Schmuggel über die Grenze blüht. Kein Wunder also, dass die verarmte Adlige Lisette nicht widerstehen kann, als sie im Gepäck eines Gastes eine Spitze entdeckt – und das edle Tuch aus Versehen ruiniert. Als der Besitzer den Schaden bemerkt, droht er, ihren Vater zugrunde zu richten, wenn sie ihm nicht Ersatz besorgt.
 
 Gleichzeitig arbeitet in Flandern die Klöpplerin Katharina an ihrer letzten Spitze. Weder sie noch Lisette ahnen, dass ausgerechnet an diesem filigranen Stück Stoff ihre Zukunft und ihre Freiheit hängen.
 
 Rezension Wie schafft man es, statt einer Person, eine Sache in den Mittelpunkt der Geschichte zu stellen ?Indem man mehrere Erzählstränge, bzw. Erzählperspektiven, miteinander verwebt, wie die Fäden, die beim Herstellen von Spitze verarbeitet werden.
 Im Jahr 1636 herrscht in Frankreich absolutes Importverbot für Spitze, doch von eben diesem Material hängt das Leben vieler Personen ab und so verfolgt der Leser die Schicksale dieser Menschen (und auch eines Hundes!), indem ihm jeweils ein Teil der Handlung aus dessen Sichtweise gezeigt wird.
 Eine faszinierende Idee, die den Leser somit nicht an ein besonderes Schicksal verbindet, wohl aber aufzeigt, wie diese Personen miteinander verbunden sind und wie des einen Schicksal das des anderen beeinflusst.
 B.Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Frankreich 1636: Nach einem Importverbot ist flandrische Spitze zu dem Statussymbol der Oberschicht avanciert.Der Schmuggel über die Grenze blüht. Kein Wunder also, dass die verarmte Adlige Lisette nicht widerstehen kann, als sie im Gepäck eines Gastes eine Spitze entdeckt – und das edle Tuch aus Versehen ruiniert. Als der Besitzer den Schaden bemerkt, droht er, ihren Vater zugrunde zu richten, wenn sie ihm nicht Ersatz besorgt.
 Gleichzeitig arbeitet in Flandern die Klöpplerin Katharina an ihrer letzten Spitze. Weder sie noch Lisette ahnen, dass ausgerechnet an diesem filigranen Stück Stoff ihre Zukunft und ihre Freiheit hängen.
 
Inhaltsverzeichnis Hinweis für den Leser
 Kapitel 1:  Katharina Martens
 Kapitel 2:  Heilwich Martens
 Kapitel 3:  Denis Boulanger
 Kapitel 4:  Der Hund
 Kapitel 5:  Lisette Lefort
 Kapitel 6:  Graf von Montreau
 Kapitel 7:  Alexandre Lefort
 Kapitel 8:  Katharina Martens
 Kapitel 9:  Heilwich Martens
 Kapitel 10: Denis Boulanger
 Kapitel 11: Der Hund
 Kapitel 12: Lisette Lefort
 Kapitel 13: Graf von Montreau
 Kapitel 14: Alexandre Lefort
 Kapitel 15: Katharina Martens
 Kapitel 16: Heilwich Martens
 Kapitel 17: Denis Boulanger
 Kapitel 18: Der Hund
 Kapitel 19: Lisette Lefort
 Kapitel 20: Graf von Montreau
 Kapitel 21: Alexandre Lefort
 Kapitel 22: Katharina Martens
 Kapitel 23: Heilwich Martens
 Kapitel 24: Denis Boulanger
 Kapitel 25: Der Hund
 Kapitel 26: Lisette Lefort
 Kapitel 27: Graf von Montreau
 Kapitel 28: Alexandre Lefort
 Kapitel 29: Katharina Martens
 Kapitel 30: Heilwich Martens
 Kapitel 31: Denis Boulanger
 Kapitel 32: Der Hund
 Kapitel 33: Lisette Lefort
 Kapitel 34: Graf von Montreau
 Kapitel 35: Alexandre Lefort
 
 Danksagung
 Anmerkungen der Autorin
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |