 | Yuval Noah Harari ist einer der erfolgreichsten Fachbuchautoren der Gegenwart, der den Menschen unterhaltsam und fachlich fundiert die Welt erklärt. In seinen bisherigen Bestsellern „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ und „Homo Deus“ erklärte er den Lesern, woher wir kommen und wie die Zukunft aussehen könnte. Sein aktuelles Buch mit dem Titel „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ geht es um die Fragen, die wir Menschen in der... |  | Axel Hacke ist ein begnadeter Erzähler. Das alleine genügt aber nicht, um ein erfolgreicher Autor zu werden. Er ist auch ein genauer Beobachter der Welt, wie er sie um sich herum wahrnimmt. Doch dort macht er nicht Halt mit seinen Wahrnehmungen. Er blickt weiter und er zieht Konsequenzen in seinem Denken. Der vorliegende Band ist ein schönes und ansprechendes Beispiel dafür. „Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir mi... |
 | Die Wertebildung scheint mir in der Erziehung und Bildung eine immer wichtiger werdende Aufgabe zu sein. Was ist mir wichtig in meinem Leben? Wie stehe ich zu mir selbst? Wie gehe ich mit meinen Stärken und Schwächen um? Ist mir die Beziehungspflege zu meinen Mitmenschen wichtig? Neben der Entwicklung eines ausbalancierten Selbstbewusstseins sind es vor allem soziale Kompetenzen, die in der Familie, der Kinder- und Jugendarbeit und in der Schul... |  | In der Reihe „Das kleine Übungsheft“ bietet der Trinity Verlag unterschiedliche thematische Bände mit anregenden Denkanstößen, theoretischen Hinführungen, Tests zur Selbsteinschätzung, Fallstudien und praktischen Übungen. Das Layout der Hefte ist abwechslungsreich gestaltet, wobei vor allem die Cartoons die Texte gut in Szene setzen. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema „Wahrhaftig sein“. Grundlage der anregenden Impulse bild... |
 | Um es vorweg zu sagen: Dies ist ein Buch für Lehrerinnen und Lehrer, denen der Beruf zur Belastung geworden ist, die frustriert sind und am liebsten sofort damit aufhören würden. Allen anderen empfehle ich eher ein „Mutmachbuch für Lehrer“, das sie in ihrer Freude am Beruf bestärken kann. Das vorliegende Buch von Jonas Lanig, einem erfahrenen Lehrer, bietet einen Überblick über die Erscheinungsformen und Ursachen der Krisen und Nöte v... |  | Wie ticken eigentlich Jugendliche? Was macht sie glücklich und wann haben sie Angst? Wie denken sie über das Leben und mit welchem Gefühl blicken sich in die Zukunft? Realistische Antworten auf diese Fragen können nur Jugendliche selbst geben. Wir Erwachsene können uns immer nur im Bereich des Spekulativen bewegen. Das vorliegende Buch von Paul Bühre, einem 15-jährigen Berliner Jugendlichen, kann uns da vielleicht weiterhelfen. Der Titel "... |
 | Die Lehrergesundheit ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Es wurde erkannt, dass es nicht nur wichtig ist, gute Rahmenbedingungen für guten Unterricht zu schaffen, sondern das gesunde Lehrer die Grundlage für ein gesundes Bildungssystems sind. Als Beobachter und Teilnehmer der Szene muss ich leider feststellen, dass der Wille zur Gesundheitsförderung zwar gebetsmühlenartig bekundet wird, die k... |  | In vielen Arztpraxen ist es üblich, dass im Rahmen der medizinischen Diagnostik Blut, Urin oder Stuhlproben genommen werden. Die Analyse dieser Werte kann bei der Bestimmung und Behandlung der Erkrankung eine wichtige Rolle spielen. Doch der medizinischer Laie ist bei der Präsentation der Ergebnisse oder dem Lesen der Werte meist total überfordert. Hier bietet der vorliegende Band "Laborwerte verstehen" fachmännische Hilfe an. Anschaulich und... |
 | Interkulturelle Kompetenz ist vor allem eine Schlüsselqualifikation für Menschen, die privat und beruflich international agieren. Den anderen und seinen kulturellen Hintergrund und das Werteverständnis kennen und verstehen, kann zu einem besseren Verständnis beitragen und Konflikte im Vorfeld vermeiden helfen. Der vorliegende Band mit dem Titel „Werte Respekt Würde“ bietet fundamentale Informationen zum besseren Verständnis anderer Kult... |  | "Produktinszenierung als eine Form der Überwältigung durchschauen können" (9) war lange Zeit der Ansatz, von dem her man die Warenästhetik kritisierte. Wolfgang Ullrich verfolgt in seiner 'Kritik der warenästhetischen Erziehung" einen anderen Weg. Er will die ästhetische Gestalt von (Konsum)Waren und ihre Fiktionalisierungen, die durchaus als 'Kunst' betrachtet werden können, nicht von vornherein als Betrug abqualifizieren: "Im Gegenteil k... |
 | So als ob es ein Markenzeichen wäre, drückt Claudia Langer einer ganzen Generation den Stempel „Man müsste mal“ auf. Das ist provozierend und ärgerlich. Ich doch nicht! Die anderen eher! Es handelt sich um eine Streitschrift. Das macht die Autorin von Anfang an deutlich. Die Autorin, Gründerin der Online-Plattform "Utopia", stellt unangenehme Fragen und will wachrütteln, Alarm schlagen und das mit knallharten Argumenten. Die Welt steht ... |  | 'The Corner' ist das Ergebnis einer einjährigen Recherche der beiden Autoren Simon und Burns, die das Leben an einem Drogenbrennpunkt in Baltimore/Maryland mitlebten. Im Dilemma zwischen der geforderten Objektivität als Beobachter und der Tatsache, dass sie als Beobachter zwangsläufig auch zu Handelnden im Geschehens werden, gelingt ihnen mit ihrem Buch eine ganz eigene Form des 'teilnehmenden' Journalismus. Sie wollen wissen, was tatsächlich... |