 | Sie wurde als eine Galionsfigur des Antifeminismus hochgejubelt und lehnte den renommierten Axel-Springer-Preis ab. Die Bloggerin, Journalistin, und Schriftstellerin Ronja von Rönne provoziert gerne und will sich nicht abstempeln lassen als die junge Wilde unter den Nachwuchsautorinnen. Sie scheint ihren eigenen Weg gehen zu wollen und zeigt dies auch im vorliegenden Roman "Wir kommen". Das Cover ziert ein brennendes Streichholz und doch hat das... |  | Der vorliegende Roman von Jenny Erpenbeck mit dem Titel „Gehen, ging, gegangen" behandelt ein aktuelles und zugleich brisantes Thema. Er erzählt von einer Gruppe von Flüchtlingen, die gegen ihre Abschiebung demonstriert und das Arbeitsverbot und die Residenzpflicht. Ein alter Mann geht zufällig am Ort des Geschehens vorbei, dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg. Der Hungerstreik der jungen Männer aus Afrika trifft ihn mit seinen eigenen exis... |
 | Wenn man die letzte Seite des vorliegenden Romans zuklappt, bleiben unterschiedliche Gefühle, die das Buch erzeugt hat. Vom lauten Lachen, von Tränen gerührt bis hin zu nachdenklichen und traurigen Gedanken. "Oma lässt grüßen und sagt es tut ihr leid" lautet der ein wenig sperrige Titel des Romans von Fredrik Backman. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen eine quirlige und chaotische alte Dame und die siebenjährige Elsa. Omas verrückte Ide... |  | Mit den Romanen "Eine Handvoll Worte", "Weit weg und ganz nah" und "Ein ganzes halbes Jahr" hat Jojo Moyes in den vergangenen Jahren die Bestsellerlisten angeführt. Viele Leserinnen und Leser sind begeistert von den anrührenden und nachdenklichen Geschichten, die in den Büchern erzählt werden. Dabei bieten die Bände neben der kurzweiligen Unterhaltung auch eine Menge Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. So stellt etwa der Roman "Ein ganzes ... |
 | In dem vorliegenden Roman von Karen Joy Fowlers "Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke" stehen drei Geschwister im Mittelpunkt der Handlung: Rosemary, ihre ungestüme Schwester Fern und ihr Bruder Lowell. Das Besondere daran ist, dass Fern ein Schimpansenmädchen ist, dass Rosemaries Vater, der als Wissenschaftler arbeitet, in die Familie aufgenommen hat, um ihr Verhalten zu studieren. Eines Tages verschwindet Fern aus unerklärlichen Grü... |  | Dramatische Familiengeschichten haben in der literarischen Welt eine alte Tradition, lassen sich in den geschilderten Beziehungsgeflechten doch wunderbar Höhen und Tiefen, Ängste und Hoffnungen, Liebe und Schmerz spannend miteinander verknüpfen. Im vorliegenden Roman „Voran, voran, immer weiter voran“ von Ryan Bartelmay sind es die Brüder Chic und Buddy, deren Leben erfüllt ist von Träumen und Sehnsüchten, was aber auch geprägt ist vo... |
 | Helen Meier: Eine Autorin, die erst spät mit dem Schreiben und Veröffentlichen begann. Mittlerweile ist sie 86 Jahre alt; "Kleine Beweise der Freundschaft" ist ihr neuestes Buch. Das Thema Alter mit all seinen Einschränkungen steht oft im Mittelpunkt.
Im ersten Teil finden sich 22 kurze Geschichten, zwischen etwas mehr als einer und etwas weniger als zehn Seiten lang. Da gibt es so einige Überraschungen: Ein altes Ehepaar, das sich gegense... |  | Paulo Coelho zählt zu den aktuellen großen Erzählern. Seine Romane ("Der Alchimist", "Veronika beschließt zu sterben", "Elf Minuten", "Die Schriften von Accra", u.a .) sind in viele Sprachen übersetzte Bestseller, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Das liegt vor allem an seinen vielgestaltigen Handlungen und der Sprache, die er benutzt, um seine Geschichten spannend und lebensnah zu entfalten. Sein neuester Roman trägt den Titel "... |
 | Manche Paare erinnern sich erst an die schönen Tage ihre Beziehung, wenn sie hilflos vor den Trümmern ihrer Partnerschaft stehen. Und dann wird plötzlich alles in Bewegung gesetzt, um die Zweisamkeit zu retten. Das ist das Thema des neuen Romans von David Nicholls "Drei auf Reisen". Mehr als 20 Jahre gemeinsamer Ehe, in der sie Höhen und Tiefen erlebt haben, sollen plötzlich zu Ende sein. Connie hält den Zeitpunkt für einen Neuanfang für ... |  | Die Suche nach der erfüllenden Liebe mit seinen Höhen und Tiefen ist das alte Thema der Schriftstellerei. In immer wieder neuen Geschichten inszenieren die Autoren herzzerreißende Beziehungsdramen vom tiefen Liebesschmerz bis zur Wolke sieben. Arnon Grünberg widmet sich in seinem Roman "Mit Haut und Haaren" der Beziehungsunfähigkeit der Menschen. Dies tut er mit einem sehr ironischen Blick auf die menschlichen Beziehungssucher, die sehr oft ... |
 | Der sehr umfangreiche fünfte Band der Martin-Schlosser-Chronik von Gerhard Henschel trägt den Titel "Bildungsroman". Und wieder einmal dürfen wir seine Hauptfigur Martin Schlosser auf seinem Weg begleiten, wie er die Welt erobert und sich selbst zu finden versucht. Es ist ein bewegter Reifungs- und Bildungsprozess. Dabei erleben wir, wie der Protagonist in seinen waghalsigen Lebensexperimenten durch Versuch und Irrtum in den unterschiedlichste... |  | Der Roman "Das halbe Haus" ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern er behandelt ein Stück Zeitgeschichte. Er erzählt von der großen Sehnsucht nach der Freiheit und den verzweifelten Versuchen, den Zwängen eines gesellschaftlichen Systems zu entkommen. Es ist die Geschichte einer deutschen Familie, die durch Krieg und Vertreibung zersplittert wurde. Gunnar Cynybulk nimmt den Leser mit in ein "halbes Haus", in dem nur noch eine "halbe Fa... |