Geschichte: Zweiter Weltkrieg

Das wiedergefundene Licht - Die Lebensgeschichte eines Blinden im französischen Widerstand
Jacques Lusseyrans autobiografisches Buch „Das wiedergefundene Licht“ ist ein stilles, eindrucksvolles Zeugnis von Mut, innerer Klarheit und gelebtem Widerstand. Als Kind erblindet, entwickelt Lusseyran früh eine außergewöhnliche Sensibilität für Sprache, Menschen und Situationen. Diese Fähigkeit macht ihn nicht nur zu einem feinsinnigen Beobachter, sondern auch zu einer Schlüsselfigur im französischen Widerstand gegen die deutsche Be...
Die letzten 100 Tage Hitlers -
"Die letzten 100 Tage Hitlers" ist eine Graphic Novel, die die finalen Monate des Dritten Reiches auf eindringliche Weise darstellt. Der Autor Jean-Pierre Pécau und die Illustratoren Senad Mavric, Filip Andronik sowie Jean Verney bieten eine historisch fundierte und künstlerisch beeindruckende Chronik dieser Zeit. Die Handlung beginnt Anfang 1945, als Deutschland zum Schlachtfeld wird und Adolf Hitler alle militärischen und politischen Entsc...
Verlorene Heimat - Das Schicksal der Vertriebenen des Zweiten Weltkriegs
Die Gründe für eine Flucht aus der angestammten Heimat sind über die Epochen hinweg unverändert geblieben: Not, Elend, Krieg und Vertreibung. Hinter immens großen Zahlen verbergen sich individuelle Schicksale, damals wie heute. Das vorliegende Buch der beiden Herausgeber Felix Bohr und Solveig Grothe befasst sich mit den historischen Ereignissen überwiegend nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine Epoche, die kurz zuvor durch die gnadenl...
Von Babyn Jar nach Darmstadt -
Das vorliegende Werk von Joscha Döpp greift ein Verbrechen auf, das von seinem Tatort her durchaus einen beachtlichen Bekanntheitsgrad besitzt: das Massaker von Babyn Jar. Die Massenerschießungen von 33.000 ukrainischer Jüdinnen und Juden aller Altersgruppen gilt als eines der brutalsten Verbrechen während des Überfalls auf die Sowjetunion und darüber hinaus als größter Massenmord an der jüdischen Bevölkerung außerhalb der Konzentratio...
M. Das Buch des Krieges - Roman
Der nunmehr vierteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens und den italienischen Faschismus ist auch ein aktuelles Mahnmal gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der vierte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 978360898...
Das Wolfsmädchen  - Flucht aus der Königsberger Hungerhölle 1946
Das Wolfsmädchen ist ein Roman gegen das Vergessen. Es schildert historisch sehr gut recherchiert das Schicksal der Wolfskinder nach dem zweiten Weltkrieg in besetzten Königsberg. Die Geschichte von Ursula, die als 10jährige alleine flüchtet verspricht sehr spannend zu sein. Der Einstieg in das Buch fällt trotzdem relativ schwer, da es kein Buch ist, dass man wie einen Roman einfach so durchliest. Nachdem ist zunächst den Klappentext auf de...
Das deutsche Alibi - Mythos Stauffenberg-Attentat - wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird
Zum 80. male jährt sich in 2024 das Attentat auf Hitler am 20. Juli. Bekannt ist es als "Stauffenberg-Attentat". Der Anschlag missglückte und bereits am selben Abend im Jahre 1944 verkündete das NS-Regime, dass es sich bei den Verschwörern lediglich um eine "ganz kleine Clique" gehandelt habe. Dass es sich hierbei um eine bewusste Fehldarstellung der Bevölkerung gegenüber handelte, dürfte mittlerweile bekannt sein, lassen sich dem Kreis ...
Widerstand - Tony Sender - Julius Leber - Theodor Haubach. Im Kampf für Freiheit und gegen Diktatur
Rund um den 80. Jahrestag des Anschlags auf Adolf Hitler am 20. Juli, findet sich eine Fülle von Erinnerung- und Gedenkveranstaltungen und darüber hinaus erscheinen Bücher und Zeitschriftenartikel zu diesem Ereignis. 2024 erweitert sich ganz offensichtlich dieser Fokus: Claus Graf Schenk von Stauffenberg steht nach wie vor im Fokus des Widerstands gegen Adolf Hitler, zunehmend werden aber auch weitere Personen betrachtet und beachtet, die im R...
Todeswalzer - Der Sommer 1944
Der Sommer 1944 hatte es in sich: noch beherrschte Nazi-Deutschland einen Großteil Europas. Aber der Beginn des Endes der Terrorherrschaft der Nazis in Europa und in Deutschland begann sich abzuzeichnen. Die Rote Armee rückte von Osten her vor und die Westalliierten landeten am Omaha Beach an der Normandie-Küste. In den 13 Kapiteln wirft der Autor Schlaglichter auf verschiedene Szenarien. Er beschreibt die brutale Kriegsführung einerseits,...
Wir Kinder des 20. Juli - Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte
80 Jahre ist es nunmehr her, dass Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Führerhauptquartier, der sog. "Wolfsschanze" eine Bombe im Besprechungsraum platzierte, versteckt in einer Aktentasche. Sein Name dürfte mit Abstand der bekannteste sein, die dem militärischen Widerstand, ja der Widerstandsbewegung gegen das Terrorregime der Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers insgesamt, zugeordnet werden kann. Tatsächlich gab es eine Vi...
Ich war zu jung, um zu hassen - Meine Kindheit in Auschwitz
Trotz, oder besser gesagt: wegen ihres Alters, hat Lidia Maksymowicz (geboren als Luda Boczarowa in Belarus) viel zu erzählen. Eine Lebensgeschichte, die geprägt wurde durch ihre Deportation von ihrer Heimat Weißrussland (damalige Sowjetunion) in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Sie zählte zu den Kindern von Auschwitz und: sie hat überlebt! Ihr jahrelanges Schweigen beendet sie und nimmt in ihrem vorliegenden Buch die Leser mit i...
Warum hängt daran dein Herz? - Wie Erinnerungsstücke aus der Kriegszeit helfen, unsere Eltern zu verstehen
Es sind oft kleine, scheinbar unbedeutende Gegenstände, die für einzelne Menschen sehr viel bedeuten. Erinnerungsstücke. Im vorliegenden Buch veröffentlichen Annette und Hauke Goos, gemeinsam mit dem Fotografen Dmitrij Leltschuk, insgesamt 36 persönliche Geschichten über eben solche Erinnerungsstücke. Es handelt sich dabei um Gegenstände aus der Kriegszeit und aus den individuellen Schilderungen wird deutlich, dass sie weit mehr an Wert b...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...