Geschichte: Vernichtungslager

Ich war zu jung, um zu hassen - Meine Kindheit in Auschwitz
Trotz, oder besser gesagt: wegen ihres Alters, hat Lidia Maksymowicz (geboren als Luda Boczarowa in Belarus) viel zu erzählen. Eine Lebensgeschichte, die geprägt wurde durch ihre Deportation von ihrer Heimat Weißrussland (damalige Sowjetunion) in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Sie zählte zu den Kindern von Auschwitz und: sie hat überlebt! Ihr jahrelanges Schweigen beendet sie und nimmt in ihrem vorliegenden Buch die Leser mit i...
Und wenn die Wahrheit mich vernichtet - Pater Richard Henkes im KZ Dachau
Dem Autorenduo Drushba Pankow, bestehend aus Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, ist hier eine gleichsam bewegende wie hoch informative Graphic Documentary gelungen. Es geht um den Pallottinerpater Richard Henkes SAC, der am 22. Februar 1945 im KZ Dachau an Flecktyphus starb und im Jahre 2019 seliggesprochen wurde. Ausgehend von einer fiktionalen, aber realistisch nachgestalteten Rahmengeschichte erzählt Drushba Pankow das Leben des Geistl...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
MetaMaus - Einblicke in Maus, ein moderner Klassiker
Über die Bedeutung von 'Maus' und ihren Autor und Zeichner Art Spiegelman braucht diese Rezension keine Worte mehr verlieren. 'Maus' ist einer der ungewöhnlichsten und gewagtesten, aber auch einer der überzeugendsten künstlerischen Zugriffe auf eine Realität, die sich gewöhnlichen Worten und Bildern verweigert: Den Holocaust. Der Band 'Metamaus' enthält auf der beigefügten DVD auch die vollständige Version der deutschen Fassung von 'Maus...
Warten auf Anya -
Eine idyllische Szene: Der zwölfjährige Jo hütet auf den Dorfwiesen die Schafe und schläft dabei ein. Doch diese friedliche Situation wird jäh unterbrochen, als ein Bär die Herde bedroht. Der Bär wird von den Dorfbewohnern erlegt, doch Jo kann die Freude darüber nicht teilen. Auf der Suche nach seinem Hirtenhund findet er das verlassene Bärenjunge und einen geheimnisvollen Fremden, der das Bärenkind versorgen wird. Doch das muss ein Geh...
Die Parias der Resistance -
Claude Levy ist ein Zeitzeuge der französischen Wiederstandsbewegung im 2. Weltkrieg. Er selbst, zugleich Franzose und Jude schließt sich gemeinsam mit seinem Bruder der Resistance an. Beide kommen zur 35. Brigade um Marcel Langer, die in der Nähe von Toulouse sitzt. Doch bald werden Claude und sein Bruder gefangen genommen und so schildert er von eigenen Erfahrungen und von Zeitzeugen, wie sie das Lager erlebten. Kurz vor der Befreiung Frankr...
„Denk nicht, wir bleiben hier“ ist die bewegende Geschichte des Hugo Höllenreiner. Er wurde als neunjähriger Junge zusammen mit seiner Familie in das KZ Auschwitz gebracht. 1945 wurde er von den Engländern in Bergen- Belsen befreit. Er erlebte 2 lange Jahre in Konzentrationslagern, die ihn zwangen schlagartig erwachsen zu werden. Seine Familie wurde verschleppt, da sie Sinti waren und für die Nazis, genau wie Juden, als Untermenschen gal...
Der rettende Weg - Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Stets antwortet er präzise, humorvoll, geduldig. Doch es gibt Fragen, die ihn aus der Fassung bringen. Nicht zur Zukunft der deutschen Wirtschaft, sondern zur deutschen Vergangenheit: Vor mehr als 50 Jahren nämlich war Pemper Gefangener und Stenograph des KZ-Kommandanten Amon Göth. Später war er engster Mitarbeiter von Oskar Schindler, der rund 1200 Juden rettete. Er hat an jener Liste mitgewirkt, die dem Buch von Thomas Keneally und dem Film...
Kurze Geschichte des Zweiten Weltkriegs -
Gerhard Schreiber bietet dem Leser im vorliegenden Buch einen kompakten Überblick über alle wichtigen Stationen des Zweiten Weltkrieges. Von den Anfängen bis zur Kapitulation wird der Verlauf dieses grausamen und Menschen verachtenden Abschnitts unserer Geschichte kenntnisreich und systematisch aufgearbeitet. So mancher Zeitgenosse äußert nicht nur unter vorgehaltener Hand, dass er allmählich genug habe von dieser dauernden Erinnerung. Nei...
Die letzten 100 Tage des Zweiten Weltkriegs -
Der Zweite Weltkrieg war ein Albtraum: Millionen von Menschen mussten ihr Leben lassen und große Gebiete wurden verwüstet. Je weiter diese Zeit sich entfernt und die Möglichkeiten verschwinden, sich mit Zeitzeugen zu unterhalten, desto mehr schwinden die Jahre der NS-Diktatur und des Zweiten Weltkrieges aus dem Bewusstsein der Menschen. Davon ist besonders die jüngere Generation betroffen. Der vorliegende Bildband zeichnet in Form einer Chron...
Auschwitz - Geschichte und Nachgeschichte
Dieses Buch bietet erstmals einen komprimierten Überblick über die Geschichte von Auschwitz. Sybille Steinbacher erläutert, warum gerade dort ein Konzentrationslager errichtet wurde, stellt knapp und präzise alle Aspekte des Geschehens am zentralen Schauplatz des Massenmords dar und schildert die juristische Verarbeitung sowie die Auseinandersetzung um die "Auschwitz-Lüge". Zur Lehrervorbereitung auf das Thema Konzentrationslager bestens ge...
Chronik des Zweiten Weltkriegs -
Ein Klassiker mit noch mehr Inhalt - die Neuausgabe der Chronik des Zweiten Weltkriegs Dem Zweiten Weltkrieg vielen in nur 70 Monaten 55 Mio. Menschen zum Opfer. Die Auswirkungen dieses dunklen Kapitels der Menschheitsgeschichte prägen noch heute die Welt und sind immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Aus aktuellem Anlass, 60 Jahre nach Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation und damit dem Ende des Krieges, erscheint die umfassende ......

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...