Geschichte: Christentum

Die Christliche Rechte und Donald Trump  -
Christliche Evangelikale und Fundamentalisten neigen nicht nur in den USA, sondern auch z.B. in Brasilien oder Europa zum Autoritarismus, zu anti-demokratischen Gesinnungen, zur Intoleranz und zu Verschwörungstheorien, was angesichts von Covid-19 auch deutlich in Deutschland festzstellen war. Donald Trump wurde und wird maßgeblich von der Christlichen Rechten vor allem in den Südstaaten des sog. Bible-Belts in den USA unterstützt; sie sind ge...
Herrschaft - Die Entstehung des Westens
Was ist der "Westen"? Wie ist er entstanden? Wie versteht er sich selbst? Von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit umreißt der Autor in einer Mischung aus Geschichtsschreibung und schöngeistiger-romanhafter Literatur, die in England nicht ungewöhnlich, in Deutschland eher exotisch ist, die Entstehung des Westens als die Geschichte der permanenten Revolution der Christenheit gegen sich selber. Diese Einflüsse des Christentums auf d...
Die Deutschen und ihre Antike - Eine wechselvolle Beziehung
Die Erforschung des klassischen Altertums im deutschen Raum steht im Mittelpunkt dieser lesenswerten Monographie des bekannten Altertumswissenschaftlers Stefan Rebenich. Schon an den Überschriften der drei Abschnitte dieses Buchs erkennt man, dass hier ganz große Linien umrissen werden: Zunächst das 19. Jahrhundert, in dem die Disziplin der klassischen Altertumswissenschaft überhaupt erst im heutigen Sinne entsteht. Humboldt, Droyen, Mommsen...
Klänge der Unendlichkeit - Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Glocke
Gab es schon im alten China Glocken? Hatten auch die Griechen und Römer solche Schwingungsträger? Welche Bedeutung besitzen Glöckchen in der Bibel und in frühchristlichen Legenden? Seit wann lassen sich Glocken in Europa nachweisen? Welche Rolle spiel(t)en sie im Alltag von Mönchsorden? Wozu dienen Glocken in der Liturgie? Wodurch unterscheidet sich eine gegossene Glocke von einer gefertigten? Welche Verfahren der Glockengießerei lassen sic...
Antike - Die 101 wichtigsten Fragen
101 interessante Fragen zur Antike, gesammelt und beantwortet von Stefan Rebenich - das ist der Inhalt dieses kleinen Büchleins aus dem C.H. Beck-Verlag, das bereits in dritter, aktualisierter Auflage vorliegt. Die Fragen sind nach verschiedenen Gesichtspunkten (Politik, Gesellschaft, Religion, Wirtschaft, Kunst und Literatur, Bildung und Wissen, Lebenswelten sowie Biographien) gegliedert und werden durchweg fundiert und klug beantwortet. Eini...
Deutsche Spuren in Rom - Spaziergänge durch die ewige Stadt
Dieses Buch über Rom ist weit mehr als ein Reiseführer oder ein einfaches Sachbuch über die ewige Stadt: Jörg Ernesti, der mehrere Jahre in Rom gelebt hat, nimmt seine Leser mit auf eine unvergessliche Tour in das wahrscheinlich größte Freilichtmuseum der Welt, allerdings ganz unter den Vorzeichen der deutsch-römischen Beziehungen. Als Theologe und Kirchenhistoriker legt Ernesti einen großen Fokus auf die kirchlichen Verbindungen zwische...
Die Verzauberung der Welt - Eine Kulturgeschichte des Christentums
Im Jahr 2014 als Hardcover zum Preis von 34,- € erschienen liegt diese Darstellung nun als Paperback zum Preis von 18,- € vor. Das Buch beschreibt kkeine Kirchengeschichte, auch keine Christentumsgeschichte, sondern eine Kulturgeschichte des Christentums, d.h. hier zeigt der Autor, welche Auswirkungen zweitausend Jahre gelebter christlicher Glauben auf das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen der Menschen in Europa gehabt hat insbesonder...
Niedergang - Aufstieg und Fall der abendländischen Kultur - von Jesus bis Bin Laden
Ein weiteres, islamophobes Abendlanduntergangsszenario im schlichten Schema von Aufstieg und Verfall aus Frankreich - jetzt nicht aus der Zunft der Literaten wie Michel Houellebecq ("Unterwerfung") sondern aus der Zunft der Philosophen: Michel Onfray ("Niedergang"). Welche Zukunft hat das Abendland? Keine! Der 2000 Jahre alten Geschichte der jüdisch-christlichen Kultur droht der Untergang. Der "Kampf der Kulturen" (Samuel P. Huntington) wird vo...
Kirchengeschichte - 2000 Jahre im Überblick
Diese aktualisierte Neuausgabe der 3. Auflage des 2008 erstmals im Patmos Verlag erschienen Titels bietet eine ebenso kompakte wie informative und übersichtliche Gesamt-Kirchengeschichtsdarstellung, die sich insbesondere auch für die Hand von Religionslehrer/innen als Hintergrundinformation bei der Behandlung kirchengeschichtlicher Themen im Religionsunterricht anbietet. Sie vermittelt die Grundkenntnisse zu den wichtigsten Entwicklungen und Er...
Der Islam tritt christlichen Europäern z.Zt. wesentlich medial vermittelt als Islamismus und somit als radikal-politischer Islam entgegen. Dschihad, Heiliger Krieg und Märtyrertum erscheinen dabei als Schlüsselkategorien. Diese Studie untersucht differenziert und vergleichend die poltischen Ansichten und ihre ethische Grundierung von Christentum und Islam. Welche politischen Inhalte verfolgen das Christentum einerseits und der Islam anderersei...
Augustinus - Bekenntnisse und Bekehrungen im Leben eines antiken Menschen
Augustinus ist der antike Mensch, über den wir am meisten wissen. Der aus Nordafrika (heutiges Algerien) stammende Aurelius Augustinus (354 – 430) ist einer der bedeutendsten christlichen Kirchenlehrer und ein wichtiger Philosoph an der Zeitenwende zwischen Antike und Mittelalter. Er war zunächst Rhetor in Thagaste, Karthago, Rom und Mailand. Von 395 bis zu seinem Tod war er Bischof von Hippo Regius und heute wichtigster Kirchenvater der west...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...