Geschichte: Nachkriegszeit

Die doppelte Nacht - Eine Deutschlandreise im Jahr 1958 -
Hier ist ein interessanter Blick auf das Wirtschaftswunder-Deutschland der ausgehenden 1950er Jahre anzuzeigen, verfaßt vom weltberühmten Autor von "Christus kam nur bis Eboli", Carlo Levi (1902-1975), einem unter Mussolini verfolgten jüdischen Arzt und Schritsteller, der 1958 durch Deutschland reist und präzise Reisebeobachtungen verfasst über ein Deutschland, das wundersam wiederaufgebaute Städte hat und dahinter das Schweigen, die VerdrÃ...
Ein Hof und elf Geschwister - Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben
Wie sah das bäuerliche Leben nach dem Zweiten Weltkrieg im Münsterland aus? Welche Rolle spielten die Zuchtviehmärkte in der Halle Münsterland? Wer musste auf einem Hof welche Tätigkeiten übernehmen? Gab es Freizeit für die Hofgemeinschaft? Wie war das Verhältnis von Hof- und Dorfbewohner:innen? Welche Modernisierung erfuhr die Landwirtschaft in den 1960er Jahren? Welche Faktoren bedingten den Niedergang der Höfe? Wie unterstützte der S...
Feldpost -
Eigentlich möchte Cara Russo im Café Nenninger nur einen Cappuccino trinken, aber als eine Fremde einen alten Aktenkoffer mit Büchern und Briefen auf einem Stuhl liegen lässt, ahnt sie noch nicht, in welche Familiengeschichte sie hiermit eintaucht... Mechthild Borrmann gelingt es wieder einmal, auf ihre besondere Art und Weise, eine Geschichte zu erzählen: hier ist es die Geschichte zweier befreundeter Familien, die während des Nationalsoz...
Wolfszeit - Deutschland und die Deutschen 1945-1955. 817 Min. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Als Hörbuch liegt jetzt die viel gelobte Zeitreise in die Mentalitätsgeschichte der deutschen Nachkriegsjahre von 1945-1955 vor: Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen. Die Darstellung bietet ein anschauliches und differenziertes Panorama aus den Besatzungszonen und den ersten Jahren von BRD und DDR. Und natürlich steht auch diese quälende Frage im Raum: Warum sprachen die Deutschen in der Nac...
Die Königin von Troisdorf - Wie der Endsieg ausblieb
Der Autor, Fotograf und Filmemacher Andreas Fischer hat sich bereits mehrfach mit der Biographie seiner eigenen Familie auseinandergesetzt und legt hier einen beeindruckenden Roman vor, in dem er das Verdrängen und Vergessenwollen des Krieges beschreibt und den (teils zum Scheitern verurteilten) Versuch einer Lebensnormalität aus der Sicht eines Kindes (er ist Jg. 1961) darstellt. Die Wirtschaftswunderzeit dient dabei als chronologische Hauptsc...
Alles, was wir nicht erinnern - Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters
"Zu Fuß?" "Zu Fuß." "Allein?" "Allein." Ein Frage-Antwort-"Spiel", das sich häufig wiederholt im Buch. Verwundert waren etliche Polen und Tschechen, als sie die Autorin alleine auf einer langen Wanderung sahen. Eine Wanderung vom polnischen Rózina (dem früheren Rosenthal in Schlesien) bis zum tschechischen Kržižovatka (dem früheren Klinghart im Egerland). Ein strapaziöser Weg, versehen mit einer Fülle eindrucksvoller Begegnungen und la...
1952 - Zum 70. Geburtstag - Interessantes, Bewegendes und Überraschendes aus 70 Jahren
Jahrgangs-Bücher als Geschenkbücher, hier Jahrgang 1952, also im Jahr 2022 zum 70. Geburtstag, erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Pattloch-Verlag legt gleich drei entsprechende Jahrgangs-Buch-Reihen auf: 1952 - Ein ganz besonderer Jahrgang, ca. 50 S. für ca. 10 € / 1952 - Dein Jahrgang, Eine Zeitreise durch Kindheit und Jugend zum Erinnern und Ausfüllen, ca. 80 S. für ca. 15 € / und diese große Reihe: 1952 - Interessantes, Bewegend...
1952 - Ein ganz besonderer Jahrgang - 70. Geburtstag
Im Jahr 2022 werden die 1952 geborenen 70 Jahre alt. Es sei auf diese neue Geschenkbuch-Reihe aus dem zur Münchner Droemer-Knaur-Gruppe gehörenden Pattloch-Verlag verwiesen: 1952 - Ein ganz besonderer Jahrgang - 70. Geburtstag. Wer Interesse an jüngster deutscher Geschichte hat und zugleich ein originelles, preiswertes Geburtstagsgeschenk sucht, der ist hier richtig: auf knapp 50 S. wird der entsprechende Jahrgang mit einschlägigen Fotos der ...
1952 - Dein Jahrgang - Eine Zeitreise durch Kindheit und Jugend zum Erinnern und Ausfüllen - 70. Geburtstag
Dein Jahrgang 1952: Es sei auf diese neue Geschenkbuch-Reihe aus dem zur Münchner Droemer-Knaur-Gruppe gehörenden Pattloch-Verlag verwiesen: Dein Jahrgang 1952 - zum 70. Geburtstag. Wer Interesse an jüngster deutscher Geschichte hat und zugleich ein originelles, preiswertes Geburtstagsgeschenk sucht, der ist hier richtig: auf ca. 80 S. wird der entsprechende Jahrgang mit einschlägigen Fotos der Zeit, den wichtigsten Ereignissen zwischen 1952 ...
Die Spiele des Jahrhunderts - Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland
Die Olympischen Sommerspiele von München 1972 sollten ganz anders sein als die Olympiade in Berlin 1936: Eine demokratische Bundesrepublik Deutschland wollte weltoffene, fröhlich-heitere und gelassen-bunte Spiele ausrichten und sich der Welt entgültig abgewandt von den Nazi-Spielen 1936 zeigen, nicht so formell, nicht so steif, nicht so dramatisch, nicht militärisch, Swing und Pop statt Marschmusik und Wagner, ein endgültiger Abschied von ma...
Nachkriegskinder - Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter
Nach dem Erscheinen 2011 und der mittlerweile 13. Auflage 2020 liegt diese Darstellung hiermit auch als lesefreundliche Geschenkausgabe vor. Eine schwierige Generation - "Die Nachkriegskinder" (Titel!). "Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter" (Untertitel!): Geboren in den 1950ern, nicht selten ohne Vater aufgewachsen, und wenn mit Vater, dann doch oft mit einem irgendwie verschlossenen und traumatisierten Vater, einem, der schweigt, als M...
Nachkriegskinder - Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter
Nach dem Erscheinen 2011 liegt diese Darstellung hiermit als preisgünstige Taschenbuch-Ausgabe vor. Eine schwierige Generation - "Die Nachkriegskinder" (Titel!). "Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter" (Untertitel!): Geboren in den 1950ern, nicht selten ohne Vater aufgewachsen, und wenn mit Vater, dann doch oft mit einem irgendwie verschlossenen und traumatisierten Vater, einem, der schweigt, als Mitte der 70er Jahre die Holocaust-Reihe ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...