 | Der Vatikan-Experte und Papst-Kenner (vgl. u.a. seine Bücher über Papst Benedikt und Papst Franziskus) Andreas Englisch erweist sich nicht nur als Rom-Liebhaber (vgl. seine Bücher 'Mein Rom. Die Geheimnisse der Ewigen Stadt' (2018) sowie 'Mein geheimes Rom. Die verborgenen Orte der Ewigen Stadt' (2021), sondern auch als Italien-Kenner und legt hiermit ein Buch vor, das auf ungewöhnliche Art und Weise eine Fahrt von Meran in Südtirol über d... |  | Der nunmehr vierteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens und den italienischen Faschismus ist auch ein aktuelles Mahnmal gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der vierte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 978360898... |
 | Der Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mailand, Antonio Scurati, ist in Deutschland insbesondere durch sein ebenfalls bei Klett-Cotta verlegtes großes Romanprojekt zum Aufstieg des Faschismus in Europa bekannt geworden: 'M. Der Sohn des Jahrhunderts' 'M. Der Mann der Vorsehung' etc. Er setzt sich grundlegend mit Faschismus und Populismus auseinander. Populismus kann nicht in die Kategorien rechts oder links u... |  | Dieser frisch erschienene, klar gegliederte, umfangreiche Radatlas im für Radfahrer sinnvollen Maßstab 1:75.000 beschreibt Radtouren im schönen Trentino zwischen Gardasee, Etsch und Dolomiten und bietet insgesamt 13 Tourenvorschläge mit ca. 550 km Gesamtlänge in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis m... |
 | Die renommierte New Yorker Historikerin Victoria de Grazia bietet mit diesem Band ein fesselnd erzähltes Gesellschaftsepos, das das kulturelle Klima der Epoche Italiens zu Zeiten von Mussolinis Machtergreifung gegen Ende der 1920er Jahre und dem folgenden Faschismus und Antisemitismus greifbar werden lässt. Sie zeigt, wie Mussolinis Bewegung ihre Revolution bis in die zwischenmenschlichen Beziehungen forcierte. Hier wird der italienische Faschi... |  | Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht dieser Band 1 der Spurensuche zum 1. Weltkrieg in den Süd-Alpen aus der Reihe "Rundumadum": "Auf Friedenswegen - Eine Spurensuche des Krieges 1915-1918 Teil 1: Von Grado bis zum Pordoijoch". Der 1. WK tobte auch in den Alpen im Grenzgebiet der heutigen Staaten Italien, Slowenien und Österreich. Zwischen Triest im Osten und Bozen im Westen beschreibt dieser... |
 | Der (bislang) dreiteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens ist auch ein aktuelles Mahnmal auch gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der dritte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band folgt in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 9783608985672, 830 S., hardco... |  | Die Mühle gehört zu den wichtigsten Orten europäischer Kulturgeschichte, zählte sie doch in der Frühen Neuzeit zusammen mit der Kirche, dem Markplatz, dem Gericht und dem Gasthaus zu den zentralen gesellschaftlichen Einrichtungen und Kommunikationszentren. Aber wie sah das Weltbild eines Müllers zum Beispiel in jener Epoche genau aus?
Auskunft darüber geben regionale Studien bzw. Arbeiten zur Mikrogeschichte. Als einer der Begründer dies... |
 | Der Mensch sei sein „eigener Töpfer und Bildhauer“, er könne zu den Tieren entarten oder zu den Göttlichen emporsteigen. Dieses schrieb Giovanni Pico della Mirandola in seiner für den philosophischen Weltkongress 1487 geplanten Eröffnungsrede „Über die Würde des Menschen“. Seine Definition des Menschen steht für das Programm der Renaissance. Sie bewirkte von Italien ausgehend eine Geistes- und Kulturrevolution in Europa und leitet... |  | Die Via Salaria (Salzstraße) in Rom diente über Jahrhunderte vor allem dem Transport von Salz von der Tiber-Mündung ins Binnenland. Der Autor, ehemaliger Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom, läßt nicht zum ersten Mal Geschichte ganz hautnah erlebbar werden, indem er den Spuren der alten Straße zwischen Monte Maggiore und Torrita über eine Strecke von etwa 130 Kilometern folgt akribisch folgt und reich mit historischem Quel... |
 | Die "Kulturgeschichte Italiens" (Untertitel) ist wirklich übervoll und mit einer geradezu unglaublichen "Macht der Schönheit" (Titel) ausgestattet, die der besonders in der Renaissance-Geschichte beheimatete Autor in diesem Werk opulent, kenntnisreich und überwältigend vor Augen führt. Dolce vita zieht noch heute abertausende Deutsche jährlich ebenso nach Italien wie Dante, Giotto, Medici, Botticelli, Leonardo da Vinci, Machiavelli, Michela... |  | Antonio Scurati schreibt seinen voluminösen Roman über Mussolini mit den Jahren 1925-1932, den Weg von »M. Der Sohn des Jahrhunderts« mit diesem zweiten Band fort: Mit Hilfe der Verflechtung von Erzählung und Originalquellen entreißt er die Schlüsselfiguren und -ereignisse der Jahre 1925 bis 1932 dem Vergessen und findet einen ebenso intimen wie transparenten Zugang zur Person Mussolini. Der Band folgt dem ersten Band in ähnlicher Aufmach... |