 | Der französische Mediävist Georges Duby (1919-1996) war renommierter Kenner des Mittelalters und Vertreter der sog. Annales-Schule, deren Begründer Marc Bloch und Lucien Febvre es gelang, Nachbardisziplinen wie die Soziologie für die Geschichte nutzbar zu machen und zugleich eine Hinwendung zu Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in der Geschichtswissenschaft zu vollziehen, also weg von einer rein politischen Geschichtsschreibung. Diese mehrer... |  | Alle vier Jahre unterrichte ich in der vierten Kasse im Sachunterricht das Thema Mittelalter. Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt finden meine Schüler stets sehr interessant. Oft lesen wir passend zu dem Thema eine Lektüre, die im Mittelalter spielt und bearbeiten dann auch Arbeitsblätter zum Thema. Der vorliegende Band bietet eine Reihe an Kopiervorlagen. Sie sind sehr ansprechend gestaltet und können direkt übernommen werden.
Vie... |
 | Die Entstehung und Geschichte der ostwestfälischen Stadt Herford (etymologisch von: "Heer" und Furt") ist eng mit der Geschichte des Herforder Reichsstiftes, der ältesten geistlichen Gemeinschaft auf sächsischem Boden, verknüpft; hier liegt die Keimzelle der späteren Stadt, die heute eine große kreisangehörige Stadt mit ca. 67.000 Einwohnern im ostwestfälischen Verdichtungsgebiet darstellt, das sich von Gütersloh über Bielefeld und Herf... |  | In der abschließenden DVD zur dreiteiligen Serie zum Mittelalter rückt vor allem die Stadt als besonderer Lebensort der Spätmittelalters in den Blick. Sie widmet sich nicht nur der Hauptfilm der Hanse und den Kaufleuten, sondern auch das Modul zwei, welches zusätzlich noch Informationen zu Handwerk und Bürgertum ergänzt. Hinzu kommt je ein weiteres Modul zur Medizin bzw. zum Umgang mit Krankheiten, die ja vor allem in den spätmittelalterli... |
 | Die fünf ca. 14-minütigen dokumentarischen Filme sind liebevoll gestaltet und bilden das mittelalterliche Leben in all seinen Spektren gut ab. Es wird beispielsweise deutlich gezeigt, wie der Einzelne im Mittelalter lebt, es wird erklärt, welche Bedeutung Glauben und Tod für die Lebensauffassung der Menschen hatte. Auch welche Rechte und welche Ordnung innerhalb der Stadtmauern herrschten, werden filmisch gut dargestellt. Zu jedem der fünf T... |  |
Arturo Adragón ging es schon einmal besser. Er lebte bis vor kurzem in der Stiftung Adragón, die in Férenix stand. Doch diese explodierte vor kurzem, sodass er bei einer Freundin - Metáfora - wohnen muss und sich ziemlich heftige Sorgen um seinen Vater macht, der bei der Explosion schwer verletzt wurde. Außerdem ist da noch das Problem mit Stromber.
Stromber ist an der Stiftung ziemlich interessiert gewesen und zeigte Arturo schon immer... |
 | Dieser Band der EdG untersucht die mittelalterliche Geschichte der Städte innerhalb des römisch-deutschen Reiches. Die Entwicklung verlief in vielen Städten sehr unterschiedlich; allgemeine Entwicklungstendenzen lassen sich nur bedingt aufzeigen. - Die "Enzyklopädie deutscher Geschichte" (EdG) zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass sie nicht nur die politische Geschichte, sondern Aspekte der Politik-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Kulturgesc... |  | Das vorliegende Buch kombiniert auf eine gelungene Weise ein Wimmel- mit einem Wörterbuch. Die Kinder b vier Jahre erhalten einen schönen Einblick in das Mittelalter. Wer waren die Ritter? Was musste ein Knappe können und wie wurde er zum Ritter? Wie sah es auf einer Burg aus? Womit spielten die Kinder im Mittelalter? Das Wimmel- und Wörterbuch ist sehr schön und ansprechend illustriert und weist durch eine klare Struktur eine gute Übersich... |
 | Mit diesem Arbeitsheft bringt ein Lehrer spielend leicht mehr Handlungsorientierung in den Geschichtsunterricht des Mittelalters.
Viele unterschiedliche, die verschiedenen Handlungsebenen ansprechende Arbeitsaufträge, als auch die unterstützenden Bilder, Statistiken, zu vervollständigenden Übersichten, Texte, usw. machen aus dem Arbeitsheft eine sehr gute Möglichkeit, die Schüler aktiv und selbstentdeckend in das Thema "Mittelalter" vordr... |  | Wem der Band "Antike" aus der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gefallen hat, wird auch vorliegendes Buch zu schätzen wissen: entsprechend aufgebaut, ansprechend illustriert und sehr informativ, bringt dieser Band das Mittelalter näher. Das Inhaltsverzeichnis ist wieder als Weltkarte gestaltet, anhand derer man sich schnell die entsprechenden Länder heraussuchen kann, über deren mittelalterliche Geschichte man sich informieren möchte. Je eine... |
 | Die DVD-ROM "Das Mittelalter" bietet eine virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte. Drei große Bereiche, Architektur, Alltag und geistiges Leben werden abgedeckt. Beeindruckend sind die realitätsgetreuen dreidimensionalen Nachbildungen der wichtigsten Bautypen, wie Basiliken, Kathedralen, Burgen und Klosteranlagen. Einzelne Bauwerke, wie Notre-Dame in Paris oder die Hagia Sophia, können von innen und außen besichtigt werden. Zum Al... |  | Dieses großformatige, farbig sehr ansprechende, detailgetreu illustrierte Sachbuch über das Leben der Menschen in der Renaissance mutet wie ein gebundenes Puzzle an: zu den verschiedensten Themen werden auf je einer Doppelseite durch kleine und große Bilder Architektur, Bildung, Religion, Medizin der damaligen Zeit veranschaulicht. Anspruchsvolle Sachtexte ergänzen die Darstellungen. Besonders reizvoll: Folienseiten ermöglichen den Blick von... |