 | Das vorliegende Werk von Joscha Döpp greift ein Verbrechen auf, das von seinem Tatort her durchaus einen beachtlichen Bekanntheitsgrad besitzt: das Massaker von Babyn Jar. Die Massenerschießungen von 33.000 ukrainischer Jüdinnen und Juden aller Altersgruppen gilt als eines der brutalsten Verbrechen während des Überfalls auf die Sowjetunion und darüber hinaus als größter Massenmord an der jüdischen Bevölkerung außerhalb der Konzentratio... |  | Dieser gehaltvolle Fotoband zeigt die Gesichter von 75 Holocaust-Überlebenden. Wir schauen in interessante, vom Leben geprägte Augenpaare. Die Biographie der Personen wird in einem kurzen englischen Text auf der dem Porträt vorhergehenden Seite erläutert. Außerdem findet sich dort ein kurzes Zitat der abgebildeten Person. Alle Texte sind in englischer Sprache verfasst.
Die vielen interessante Kurzbiographien laden zur vertiefenden Recherche... |
 | Die Geschichte von Susi, der Enkelin von Haus Nummer 4 nimmt sich mit über 100 Seiten Zeit, Stück für Stück einfühlsam, aber auch sehr deutlich die Geschichte der Juden zu erzählen. Natürlich nicht allumfassend, sondern aus der Perspektive einer einzelnen Familie, eines einzelnen überlebenden Kindes und doch immer auch mit dem Blick auf alle Betroffenen. Es beginnt die Erzählung ganz behutsam als Einladung und Aufforderung, nicht zu verg... |  | Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier die deutsch-amerikanische politische Theoretikerin, Publizistin und Jüdin Hannah Arendt (1906-1975), wird dabei jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, der Schwerpunkt der... |
 | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |  | Mit diesem Buch 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - hat Hannah Arendt eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben, die sie weltberühmt machte. Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort ... |
 | Wer den Ort der sog. Wannsee-Konferenz heute besucht, nicht weit von der später zu DDR-Zeiten legendären Glienicker-Brücke entfernt, die Berlin-Wannsee mit Potsdam verbindet, wird einmal mehr schon rein räumlich und äußerlich die ungeheure und menschen-verachtende Diskrepanz empfinden, die hinter all dem braunen Nazi-Staats-Terror steckt: die bürgerliche Schreibtisch-Täter-Akribie, mit der der millionenfache Massenmord an den europäische... |  | Mit Weimar verbinden wir in der Regel Goethe und Schiller, die deutsche Klassik, die Anna Amalia Bibliothek, Franz Liszt, die Musik und die schönen Künste, die erste deutsche Demokratie (Weimarer Republik), die Bauhaus-Kunst und -Architektur und die 11 Welterbe-Stätten der UNESCO, die sich in der Stadt Weimar finden, - aber Weimar hat auch die andere Seite, die Seite der Un-Kultur und der Menschenverachtung, die Seite des Faschismus und der Ve... |
 | Wer bisher dachte, das Thema "Juden im Dritten Reich" ist nichts für Kinder wird hier eines Besseren belehrt. Auf der Basis von sieben Biografien erhalten Kinder ab zehn Jahren hier einen vielfältigen und kindgerechten Einblick in das jüdische Leben während des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht dabei der Alltag der sieben ausgewählten Personen, während das Thema "Holocaust" ausgespart bleibt. Zur Umsetzung erhalten Lehrende neben de... |  | Schulbücher und andere Sachbücher können nur ein paar Informationen und sehr schwache Eindrücke über das Leben im Ghetto oder das im Konzentrationslager zur Zeit des Nationalsozialismus vermitteln. Ganz anders sieht es bei Zeitzeugenberichten aus. Dadurch dass sie unmittelbar Erlebtes wiedergeben, bekommt der Leser einen viel tieferen Bezug zur Thematik.
Herr Laks hat sein Versprechen, das er seinem Vater gegeben hat, immer über das Erle... |
 | Die wahre Geschichte des Hertzko Haft wäre fast nicht erzählt worden: Haft ist so stark traumatisiert von den Erlebnissen seiner Jugend, dass er erst etwa sechzig Jahre später seinem ältesten Sohn davon erzählen kann. Dieser veröffentlicht die Geschichte im Buch "Eines Tages werde ich alles erzählen. Die Überlebensgeschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft". Das Buch wurde von Reinhard Kleist in Form einer Graphic Novel künstlerisch g... |  | Über die Bedeutung von 'Maus' und ihren Autor und Zeichner Art Spiegelman braucht diese Rezension keine Worte mehr verlieren. 'Maus' ist einer der ungewöhnlichsten und gewagtesten, aber auch einer der überzeugendsten künstlerischen Zugriffe auf eine Realität, die sich gewöhnlichen Worten und Bildern verweigert: Den Holocaust. Der Band 'Metamaus' enthält auf der beigefügten DVD auch die vollständige Version der deutschen Fassung von 'Maus... |