lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Arendt und die Folgen
Arendt und die Folgen




Jana V. Schmidt

Verlag J. B. Metzler , Springer Nature
EAN: 9783476045607 (ISBN: 3-476-04560-9)
136 Seiten, hardcover, 13 x 19cm, 2018

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Hannah Arendts Denken bewegt heute mehr denn je. In Texten zu Totalitarismus, Flüchtlingskrise, Menschenrechten und der Zukunft demokratischer Gesellschaften hat die unabhängige Politiktheoretikerin ihrer Zeit entscheidend voraus gedacht. Denn über scharfsinnige politische Analysen hinaus regt uns Arendt an, selbst zu denken und uns zu den dringlichsten Fragen des 21. Jahrhunderts ein eigenes Urteil zu bilden. In poetisch beweglichen Denkfiguren weist sie uns einen Weg aus der Tristesse postmoderner Politikfeindlichkeit und lädt dazu ein, das Verhältnis von Denken und Handeln neu zu reflektieren.

Jana V. Schmidt ist Dozentin an der California State University, Los Angeles und Associate Fellow am Hannah Arendt Center for Politics at Bard College.
Rezension
Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier die deutsch-amerikanische politische Theoretikerin, Publizistin und Jüdin Hannah Arendt (1906-1975), wird dabei jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, der Schwerpunkt der Darstellung liegt aber auf der Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte ("... und die Folgen"). Hannah Arendt war eine überaus einflussreiche Denkerin des 20. Jahrhunderts insbesondere zu Themenfeldern wie Antisemitismus, Das Böse, Macht, Revolution, Republik/Nation, Totalitarismus etc. Mit dem Buch 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - hat Hannah Arendt eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben, die sie weltberühmt machte. Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Warum Hannah Arendts Aktualität ungebrochen ist
Konzise und prägnante Darstellung von Arendts wichtigsten Ideen
von einer Kennerin verfasst, eingängig und in handlichem Format

„Verantwortung heisst im wesentlichen: wissen, dass man ein Beispiel setzt, dass Andere ‚folgen’ werden; in dieser Weise ändert man die Welt“.

Hannah Arendts Denken ist relevanter denn je. Als politische Theoretikerin hat Arendt viele entscheidende Themen unseres Jahrhunderts vorausgesehen: Menschenrechte und Flüchtlingsthematik, den Verlust der Öffentlichkeit und die Gefährdung der Privatheit, das Aufkommen von „Biopolitik“ sowie die schrittweise Abschaffung individueller Verantwortung in Verwaltung und Wissenschaft. Zugleich ermutigen ihre Schriften uns, die klassischen Fragen der Moralphilosophie wie Freiheit, Gemeinschaft und Gerechtigkeit wirklich auf eigene Faust zu beantworten. Sinn und Zweck dieser Anstrengung, unsere Wirklichkeit zu verstehen, ist jedoch bei Arendt immer das Bewahren einer gemeinsamen Welt, in der wir füreinander sichtbar werden und miteinander in Dialog treten. So erscheint Politik, das große Arendtsche Thema, bei ihr in neuem Gewand als Handlung, also immer als konkrete Möglichkeit der Veränderung der Welt. In poetisch beweglichen Denkfiguren weist Arendts Werk einen Weg aus der Tristesse postmoderner Politikfeindlichkeit und regt zugleich an, das Verhältnis von Denken und Handeln selbst neu zu reflektieren.

Der Band „Hannah Arendt und die Folgen“ präsentiert einen Überblick über Arendts wichtigste Ideen, erkundet, warum ihre Werke gerade jetzt wieder gelesen werden und stellt ihren Einfluss auf Politik, Kultur, und Philosophie im 20. und 21. Jahrhunderts dar.

“... Die Autorin gibt dem Leser Arendts Werk als Denk-Werkzeug in die Hand. Als Denk- und Handlungsweise, die uns in allen Zeiten zur Verfügung steht ...”
(Juliane Reichert, in: Das Filter, dasfilter.com, 13. Juli 2018)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Mit Anderen denken 1

Die Freiheit des denkenden Zwiegesprächs 13

Der Sprung 13
Das Staunen der Rahel 26
»Into something rich and strange«: Wie schreibt Hannah Arendt? 35
Die Bergung jüdischer Schätze: Arendt als Handelnde 45
Die Folgen, oder warum Hannah Arendt keine Philosophin ist 52

In der Gemeinschaft der Dinge 65

In der Sprache zu Hause 67
Wohnen in den Begegnungen 72
»Ein Zimmer zum Durchgehen« 77
Bruchdenken 81
Die kommende Gemeinschaft: Pluralität und Demokratie 89
Einen Schritt weitergehen 98
Verantwortliches Lesen 102
Die Kunst der öffentlichen Dinge 105
Die Erscheinung des Bösen 110
Ein neuer Totalitarismus? 116
Das Wunder der Geburt 123

Nachwort: Die Vielfalt der Sprachen 127

Praktische »Folgen« 129

Rezeption und Institutionen 129
Leseempfehlungen zum Weiterlesen und Mitdenken 133