 | Diese erhellende Kombination aus Weltgeschichte und Umweltgeschichte zeigt in über 300 farbigen Karten, Grafiken und Schaubildern den Weg von den Anfängen des Universums bis zu den schweren Zerstörungen unserer Umwelt in der Gegenwart. Astrophysiker, Archäologen, Historiker, Geologen, Biologen, Klimawissenschaftler, Ozeanographen und Zoologen erläutern die Geschichte der Erde und ihren Gebrauch durch den Menschen. Der Planet Erde ist in den ... |  | Die Welt ist zum global village geworden: Was heute an einem bestimmten Ort der Welt passiert, kann der Rest nicht mehr ignorieren. So bestimmt die Geopolitik heute mehr und mehr unser tägliches Leben, von der Pandemie über den Krieg in der Ukraine bis hin zum beschleunigten Klimawandel. Und: Die Welt hat derzeit etliche Konflikte, - keineswegs "nur" die uns medial am meisten beschäftigenden Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen ... Dieses... |
 | Am Beginn des 20. Jahrhunderts ist man noch mit der Pferdekutsche unterwegs, am Ende des 20. Jahrhunderts surfen alle im weltweiten Internet ... Dieses Buch beschreibt das 20. Jahrhundert mit seinen gewaltigen Umbrüchen erstmals in globaler Perspektive. Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert des Verbrennungsmotors, der Migration und des Nationalismus, des Aufstieg des Feminismus, der staatlich geförderten Gewalt oder der Globalisierung, - um n... |  | Universalgeschichte erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit (u.a. Yuval Noah Harari, Jared Diamond, Barbara Tuchman); aber ein erkenntnis-leitendes Interesse, eine spezifische Fragestellung sollte dabei erkennbar sein. Dies ist eine etwas andere Global-Geschichte: In 23 (unzusammenhängenden, undramatisch konstruierten)) "Akten" (vgl. Inhaltsverzeichnis) stellt der britische Weltbestseller-Autor Simon Sebag Montefiore (*1965) auf volum... |
 | War Enheduanna die erste Autorin der Welt? Welche Rolle spielten Nofrete und Tutanchamun in der Geschichte? Wer waren die wichtigsten assyrischen Herrscherinnen? Was erreichte Nebukadnezar? Warum konnte Alexander der Große ein Weltreich begründen? Wer errichtete in Asien und in Afrika große Reiche? Welche weltpolitische Bedeutung kam der Julisch-Claudischen Dynastie zu? Wie konnten sich arabische Dynastien etablieren? Welchen Einfluss besaßen... |  | Wie kann man heutzutage eine sinnvoll strukturierte Weltgeschichte schreiben? Dazu werden Historiker:innen, die sich selbst und gegenüber der Öffentlichkeit Rechenschaft über ihr Selbstverständnis ablegen möchten, auf eine Historik, auf eine Theorie der Geschichte, zurückgreifen, um die ihre Darstellung leitenden historischen Kategorien zu bestimmen. In Anlehnung an die „Weltgeschichtlichen Betrachtungen“ von Jacob Burckhardt könnten â... |
 | „Geschichte der Welt“ lautet der Titel einer Reihe zur Weltgeschichte, die bei C.H. Beck in Kooperation mit Harvard University Press erschienen ist. Herausgegeben wird sie von den renommierten Historikern Akira Irye (*1934) und Jürgen Osterhammel (*1952). Veröffentlicht sind in der Reihe mittlerweile alle sechs voluminösen Bände. In diesen wird Weltgeschichte als Vernetzungsprozess unterschiedlicher Kulturen angesehen. Jüngst wurde der l... |  | Ist Afrika die Wiege der Menschheit? Wie eroberte der homo sapiens die Welt? War der fruchtbare Halbmond zentral für die Entwicklung in der Alten Welt? Wann wurden die Osterinseln und andere Inseln Polynesiens besiedelt? Welche Rolle spielte die Achsenzeit für die Kulturgeschichte? Wie entwickelte sich das Osmanische Reich? Wann erfolgte die Europäisierung der Welt? In welchen europäischen Städten debattierten im Aufklärungszeitalter gelehr... |
 | Es gibt historische Bücher, die sind Augenöffner. Sie sind es deswegen, weil in ihnen andere Perspektiven auf historische Prozesse geworfen und dominierende Narrative durch fundierte Forschungsergebnisse in Frage gestellt oder sogar widerlegt werden. Zu diesen Werken zählt auch das 2021 publizierte Buch „The Dawn of Everything. A New History of Humanity“ von David Graeber (1961-2020) und David Wengrow (*1972). Der bekennende Anarchist Grae... |  | Stammt das erste noch erhaltene Werk zur Ethik von einem ägyptischen Beamten? Stellten die Babylonier schon um 1000 v. Chr. die Theodizee-Frage? Warum ist der Papyrus Oxyrhynchus für die Überlieferungsgeschichte bedeutsam? Welche Szenarien der Weltentstehung finden sich in vormodernen Werken? Warum kommt dem Pali-Kanon eine weltgeschichtliche Bedeutung zu? Welche Abhandlungen zählen zu den Klassikern der chinesischen Philosophie? Was strebte... |
 | Unmittelbar vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag und kurz nach dem sich der Tag der "Wannseekonferenz" zum 80. mal jährte, erscheint im Beck-Verlag ein Essay-Band, der sich in spezieller Weise dieser Thematik annimmt.
Der Holocaust als systematischer Völkermord wird ein weiteres Mal Gegenstand eines Historikerstreits. In den 80er-Jahren wurde der Mord an der jüdischen Bevölkerung in Bezug gesetzt zu den durch Bolschewisten verübten Morde... |  | Ist es möglich, eine Weltgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis zur Gegenwart auf 480 Seiten zu schreiben? Kann diese kompakte Weltgeschichte einer eurozentrischen Perspektive entgehen? Besteht die Möglichkeit, diese Darstellung nicht als eine Abfolge von Kulturen zu konzipieren? Kann die Globalgeschichte so verfasst sein, dass sie einerseits fachlichen Anforderungen der Geschichtswissenschaft gerecht wird, andererseits selbst für Sch... |