|
Die Welt der Gegenwart
Ein geopolitischer Atlas
Aus dem Französischen von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube
arte editions
Emilie Aubry, Frank Tetart
Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406814044 (ISBN: 3-406-81404-2)
224 Seiten, paperback, 19 x 24cm, Juli, 2024, mit zahlreichen Abbildungen, Grafiken und Karten, Klappenbroschur
EUR 29,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
UNSERE WELT IN KARTEN: EINE EINFÜHRUNG IN DIE KONFLIKTE DER GEGENWART
Vom Ukrainekrieg über den Nahostkonflikt bis zur Krise in der Sahelzone, von der Grenzfrage und der gesellschaftlichen Spaltung in den USA bis zu Chinas Griff nach der Vorherrschaft im Indopazifik - die Macher der ARTE-Erfolgssendung "Mit offenen Karten" Émilie Aubry und Frank Tétart führen uns in ihrem einzigartigen Atlas überall dorthin, wo im 21. Jahrhundert die entscheidenden Konflikte über Land, Ressourcen und die Zukunft der Demokratie stattfinden. Sie durchstreifen die Kontinente und berichten von den wichtigsten geopolitischen Umwälzungen der Gegenwart.
Die Rückkehr des Krieges in Europa und im Nahen Osten hat gezeigt: Geopolitik geht uns alle an. Was heute an einem bestimmten Ort der Welt passiert, kann der Rest nicht mehr ignorieren - ob mit Blick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Klima, die Gesundheit, die Energieversorgung, die Ernährung oder die Verteidigung. Autoritäre Mächte wie China, Russland oder Iran zeigen ihre Feindseligkeit gegenüber westlichen Demokratien immer offener, die Gefahren regionaler Flächenbrände nehmen genauso zu wie die Wahrscheinlichkeit eines großen Konflikts von globalen Ausmaßen. Wo liegen die wichtigsten Krisenherde der Welt? Dieser einzigartige Atlas klärt auf anschauliche und prägnante Weise auf.
Für alle, die sich in der neuen Weltunordnung zurechtfinden wollen Ukrainekrieg, Flächenbrand im Nahen Osten und Klimakollaps in der Sahelzone - die Welt verstehen in 28 Brennpunkten Mit anschaulichen Bildern, zahlreichen Grafiken und über 120 Karten Der Bestseller aus Frankreich erstmals auf Deutsch
Émilie Aubry ist Journalistin und hat an der renommierten Sciences Po in Paris studiert. Seit 2017 ist sie Chefredakteurin des geopolitischen Magazins 'Mit offenen Karten', das verschiedene Formate für den Fernsehsender und die digitalen Medien von ARTE an- bietet.
Frank Tétart hat Internationale Beziehungen studiert und wurde in Geopolitik promoviert. Er war viele Jahre als Berater der Serie 'Mit offenen Karten' tätig, unterrichtet an Sekundarschulen und an der Universität Paris 1 und ist Autor mehrerer Atlanten.
Rezension
Die Welt ist zum global village geworden: Was heute an einem bestimmten Ort der Welt passiert, kann der Rest nicht mehr ignorieren. So bestimmt die Geopolitik heute mehr und mehr unser tägliches Leben, von der Pandemie über den Krieg in der Ukraine bis hin zum beschleunigten Klimawandel. Und: Die Welt hat derzeit etliche Konflikte, - keineswegs "nur" die uns medial am meisten beschäftigenden Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen ... Dieses überaus interessante Buch zeigt die wichtigsten Krisen auf allen Kontinenten in besonderer Form auf: als geopolitischer Atlas in einer Welt der Karten, die graphisch oft mehr und eindrucksvoller erläutern können als mancher Text! Vom Ukrainekrieg über den Nahostkonflikt bis zur Krise in der Sahelzone, von der Grenzfrage und der gesellschaftlichen Spaltung in den USA bis zu Chinas Griff nach der Vorherrschaft im Indopazifik - die Macher der ARTE-Erfolgssendung "Mit offenen Karten" Émilie Aubry und Frank Tétart führen in ihrem einzigartigen Atlas überall dorthin, wo im 21. Jahrhundert die entscheidenden Konflikte über Land, Ressourcen und die Zukunft der Demokratie stattfinden.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
arte, Atlas, Gegenwart, Geografie, Geopolitik, Infografiken, Konflikte, Kriege, Krisenherde, Mit offenen Karten, Politik, Ressourcen, Territorien, Weltordnung, Weltpolitik, Werte, Zeitgeschichte
Inhaltsverzeichnis
«Niemand kann die übrige Welt ausblenden.» 6
I. EUROPA – DIE ZEIT DER KRISEN 10
MOSKAU
Russland gegen die Ukraine:
Wladimir Putins letzter Krieg? 13
BRÜSSEL
Von Covid-19 bis zum Krieg:
Die Europäische Union angesichts der Krisen 21
BERLIN
Deutschland:
Vor einer Zeitenwende 29
INSEL GOTLAND
Schweden:
Die große Angst 35
MEDYKA
Polen:
An der Schwelle des Krieges 41
II. DIE BEIDEN AMERIKA – AMERICA IS BACK? 46
WASHINGTON, DISTRICT OF COLUMBIA
Von Donald Trump zu Joe Biden und danach:
Wer führt Amerika? 49
AMAZONIEN
Brasilien:
Von Bolsonaro zu Lula 57
TIJUANA
Mexiko:
Im Griff der Kartelle und der Gewalt 65
PUNTO FIJO
Venezuela:
Maduros Ambitionen 73
III. ASIEN – DAS EPIZENTRUM DER WELT VON MORGEN 80
PEKING
China:
Machtstreben in alle Richtungen 83
CAUSEWAY BAY
Hongkong:
Das Ende der Freiheiten 91
DMZ: GRENZE ZWISCHEN DEN BEIDEN KOREANISCHEN STAATEN
Nordkorea:
Eine schwierige Nation 97
TOKIO
Japan:
Eine Macht, die neu erfunden werden muss 103
BAROSSA VALLEY
Australien:
Auf welcher Seite? 111
TAJ MAHAL
Indien:
Die Modi-Wende 117
IV. DER NAHE OSTEN – NEUE HERREN, NEUE HERAUSFORDERUNGEN? 124
NATANZ
Iran:
Epizentrum der Spannungen 127
AL ULA
Saudi-Arabien und die Emirate:
Allianzen und Rivalitäten 137
ALEPPO
Syrien:
Mehr als zwölf Jahre Krieg –
was kommt danach? 145
DIE MEERENGE DES BOSPORUS
Die Türkei von Recep Tayyip Erdogan:
An der Schnittstelle zweier Welten 153
JERUSALEM
Israel und Palästina:
Der wiederentflammte Krieg 161
V. AFRIKA – DER KONTINENT DES MÖGLICHEN UND DES UNMÖGLICHEN 166
DIE KASBAH VON ALGIER
Algerien:
Das endlose Warten auf eine neue Ära 169
SIDI BOUZID
Tunesien:
Die Demokratie in Gefahr 175
ADDIS ABEBA
Äthiopien:
Wirtschaftlicher Aufschwung, ethnische Spaltungen 181
TIMBUKTU
Mali:
Das Drama der Sahelzone 187
VI. VON DER WELT DAVOR – ZUR WELT DANACH 192
WUHAN
Epidemien:
Wenn sich Geschichte wiederholt 195
ORLY
Welche Verkehrsmittel
in der Welt danach? 203
RIAD
Unser Leben auf dem Bildschirm:
Eine neue geopolitische Herausforderung 211
MONTREAL
Der Klimanotfall:
De Klimawandel findet jetzt statt! 217
Glossar 222
Bibliographie 223
Danksagung 224
Bildnachweis 224
|
|
|