lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft
Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft




Tim Marshall

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423283014 (ISBN: 3-423-28301-7)
416 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, September, 2021

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
NaherOsten, Südpazifik, Europa, Sahelzone, der Kampf um den Weltraum - alte Krisen spitzen sich zu, neue Rivalitäten entstehen. Tim Marshall amalysiert die zehn größten globalen Brennpunkte der nahen Zukunft. Dabei macht der Bestsellerautor und Politikexperte deutlich: Das politische Handeln der Konfliktparteien ist nicht allein das Ergebnis von Machtstreben, ökonomischen und kulturellen Faktoren, sondern stets eingezwängt in das Korsett geographischer Gegebenheiten. Und je enger dies ist, desto größer der Druck.



"Ein fesselnder Bericht über die Rückkehr der Geopolitik, verfasst vom Meister der Karten."

Prof. Brendan Simms, Centre of International Studies, Universität Cambridge



"Ein weiterer hervorragender Führer durch die moderne Welt. Marshall erklärt meisterhaft, was man wissen muss und warum."

Peter Frankopan, Bestsellerautor von Licht aus dem Osten
Rezension
Tim Marshall, Politikredakteur und Experte für internationale Außenpolitik, hat "Die Macht der Geographie" aktualisiert und auf den (Erkenntnis-)Stand des 21. Jahrhunderts gebracht. Geopolitik war und ist ein essenzieller Aspekt außenpolitischer Strategien verschiedener Nationen und ,nicht zuletzt, der führenden Groß- und Weltmächte. Die geographischen Gegebenheiten stehen dabei im Kern der Betrachtungen. Welche politisch-strategischen Konsequenzen daraus folgen, beschreibt der Autor in seinem vorliegenden Buch.

10 Karten, 10 verschiedene geographische Zonen und die hieraus resultierenden Konsequenzen politischen Handelns nimmt Tim Marshall unter die Lupe, rund um den Erdball. Aber damit begnügt er sich im vorliegenden Werk nicht. Die möglichen Konsequenzen des Wettlaufs um die Vorherrschaft im Weltraum, finden ebenfalls Beachtung.
Mögen Staaten wie der Iran, Saudi-Arabien, die Türkei (in in Folge auch Griechenland), Äthiopien und zumindest Teile der Sahelzone rasch in Zusammenhang mit aktuellen Krisenherden zu bringen sein, so mag dies bei anderen Nationen wie Australien, Großbritannien und Spanien zunächst verwundern.
Der Autor erklärt es. Er beschreibt dabei nicht nur die geographischen Gegebenheiten, er schildert auch, welche bereits spürbaren Konsequenzen dies für die Historie der jeweiligen Länder hatte. Ausrichtungen eigener wirtschaftlicher und politischer Strategien werden dabei eindrucksvoll in Zusammenhang mit eben diesen Gegebenheiten gebracht - ganz im Zeichen der Geopolitik. Nicht zuletzt werden Betrachtungen über die Konsequenzen des Handelns für Klima und Umwelt mit einbezogen.

Dieses jüngst beim DTV-Verlag erschienene Buch setzt die Reihe vergleichbarer Werke des Autoren fort. Eine Weiterführung mit neuen Erkenntnissen, die man auf jeden Fall als gelungen bezeichnen kann und der man, aufgrund der Aktualität, eine breite Leserschaft wünscht!
Ich persönlich durfte mich erneut an den korrekten und auf Vollständigkeit bedachten Schreibstil des Autoren zunächst gewöhnen. Eine "Mühe", die mehr als lohnenswert erscheint. Der Erkenntnisgewinn über eine breite Palette brandaktueller Krisenszenarien ist enorm und hoch einzuschätzen.

Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wer die Nachrichten von morgen heute schon verstehen möchte

Die großen internationalen Konflikte des 21. Jahrhunderts sind heute bereits angelegt. Mit bestechender Klarsicht identifiziert der Politikexperte Tim Marshall, welche zehn Regionen die größten Krisenherde der nächsten Zukunft darstellen. Er erklärt, welche Rolle geographische Faktoren spielen, wer in die Konflikte verwickelt ist und welche Lösungen es geben könnte. So wird Australien im Pazifik mit der Supermacht China konfrontiert sein, Griechenland mit der Türkei um Gebiete im Mittelmeer kämpfen, die Sahelzone eine neue Flüchtlingskrise in Europa hervorrufen und der Weltraum unterschiedlichste Besitzansprüche wecken – ein äußerst spannendes Buch, das uns die Augen für die großen Herausforderungen der kommenden Jahre öffnet.

Tim Marshall, geboren 1959, ist anerkannter Experte für Außenpolitik. Er arbeitete als Politik-Redakteur für die BBC und Sky News. Er hat aus 40 Ländern berichtet und wurde für seine Arbeit vielfach ausgezeichnet. Bei dtv sind von ihm erschienen: ›Die Macht der Geographie‹, ›Im Namen der Flagge‹, ›Abschottung‹ und ›Was die Welt zusammenhält‹.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort9

1 Australien 19
2 Iran 55
3 Saudi-Arabien 97
4 Vereinigtes Königreich 139
5 Griechenland 179
6 Türkei 213
7 Die Sahelzone 249
8 Äthiopien 289
9 Spanien 321
10 Der Weltraum 361

Dank 395
Literatur 396
Register 405