Geschichte: Griechenland

Von Göttern und Menschen - Die griechischen Mythen neu erzählt von Sarah Iles Johnston. Limitierte Ausgabe mit Farbschnitt
Die griechischen Sagen des klassischen Altertums erzählen Urmythen und Grunderfahrungen menschlichen Daseins und die antike Mythologie gehört mit ihren zeitlosen Bildern und Geschichten zum Erbe der Menschheit. Die griechischen Mythen bringen existentielle Fragen nach Liebe und Tod, Macht und Ohnmacht, Heldentum und Verschlagenheit in einprägsamen Geschichten zum Ausdruck. In deutscher Sprache dominiert noch immer die bekannte Ausgabe von Gust...
Klassische Archäologie - Grundwissen
Nach mehr als 20 Jahren liegt dieses Grundlagenwerk zur Klassischen Archäologie bereits in 6., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2025 vor; mittlerweile ist die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt in den Herder-Verlag in Freiburg i.Br. aufgegangen. Klassische Archäologie - brotlose Kunst? Kann man dieses Fach guten Gewissens studieren? Heutige Archäologie-Studenten beziehen ihre Motivation nicht mehr aus einer Bewunderung Heinric...
Antike - Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht
„Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht“, erschienen 2025 im Wochenschau-Verlag, ist ein Buch, das in mehrfacher Hinsicht überrascht – und begeistert. Es versammelt eine Auswahl von Quellen, die im gängigen Schulbuchalltag eher selten eine Rolle spielen: Briefe, Inschriften, Flüche, Alltagsgegenstände und andere „Randquellen“, die den Blick auf das antike Leben ungemein bereichern. Gerade durch diese Perspektiv...
Hellenismus -
Dieser Band aus der Reihe "Geschichte kompakt" beschreibt die Epoche des Hellenismus von Alexander dem Großen bis zum Ende des Ptolemäerreiches 30 v. Chr. Die kulturellen Beziehungen zwischen den Griechen und den anderen Bevölkerungsgruppen, z.B. Ägyptern, Babyloniern und Juden, sind im Hellenismus von zentraler Bedeutung ebenso die inneren Zustände und Lebensformen in den hellenistischen Städten. Insgesamt wird deutlich, dass der Hellenism...
Migration in der Antike - Von der Odyssee bis Mohammed
Oftmals wird suggeriert, daß Deutschland oder Europa in besonderer Weise von Migration betroffen sind, daß das ein außergewöhnliches Phänomen se, daß das unsere Kultur und Zivilisation gefährde oder gar zerstöre, daß wir "überfremdet", gar islamisiert werden ... Derlei populistischen Parolen darf man gern auch mit en Inhalten dieses Buchs begegnen: Migration ist eine normale und gewöhnliche Erscheinung der Menschheitsgeschichte, Migrat...
Die Antike und das Meer - Von Händlern, Söldnern und Piraten
71% der Erdoberfläche besteht aus Wasser, nur 29% sind Landfläche. Die griechische und römischen Welt der Antike ist wesentlich eine Welt am Mittelmeer. Griechen und Römer erobern die Welt wesentlich mit dem Schiff. Wasser, Seefahrt, Handel und Kriege sind entscheidende Faktoren der antik-mittelmeerischen Kultur. Die antike Kultur war eine Küstenkultur und seit jeher vom Kampf mit dem Meer geprägt. Die Seefahrt ermöglichte die Ausbreitung ...
Griechische Mythologie -
Nach dem Erscheinen 2005 liegt dieses Buch zur Griechischen Mythologie nun in bereits 5. Aufl. 2024 vor. Von Achilleus bis Zeus - Literatur und bildende Kunst und überhaupt unsere gesamte Kultur sind durchwoben von Elementen griechischer Mythologie. Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur(geschichte) wie kaum ein zweiter Bereich; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt in den...
Das Spiel mit der Angst - und andere Geschichten
Dass Verbrecher:innen auch während der Corona-Pandemie keine Pause machten, ist offensichtlich, so auch in Athen, dort werden Menschen ermordet. Ermittler bei allen drei neuen Fällen ist Kostas Charitos, Hauptkommissar bei der Mordkommission der Polizeidirektion Attika. Erfolgreich gelöst wurden von ihm bereits die Fälle in den Romanen von Petros Markaris (*1937): „Hellas Channel“, „Nachtfalter“, „Live!“, „Der Großaktionär“...
Alle Wege führen nach Rom - Die kürzeste Geschichte der Antike
Griechen und Römer sind auf dem Rückzug: aus der Bildung, aber auch ganz allgemein aus der Gesellschaft. Kaum jemand, der heute die Schule verlässt, weiß noch etwas mit dem Peloponnesischen Krieg, dem Zorn des Achill oder der Catilinarischen Verschwörung anzufangen. Latein und Griechisch sind weitgehend aus der Schule verschwunden. Dieses Buch ist nicht nur "die kürzeste Geschichte der Antike" (Untertitel), indem auf knappen 200 S. ca. 1500...
Geschichte mit Wissen, Witz & Grips - Die Lernkarthothek
Wenn ich ein Buch von Friedhelm Heitmann zur Rezension bekomme, so weiß ich schon vor dem Aufschlagen eines sicher: Dieses Buch hat Hand und Fuß und bringt mich beim Lernen tatsächlich weiter! So als sei sein Name Garantie für eine rundum sinnvolle Investition ist auch darauf Verlass, dass Herr Heitmann ohne unnütze Grafiken auskommt. Seine Ideen festigen den Lerninhalt und vermitteln Schülern Klarheit im jeweiligen Thema. Das vorliegende ...
Papyrus - Die Geschichte der Welt in Büchern
Welches ist die bekannteste und berühmteste Bibliothek der Welt? Die Stiftsbibliothek St. Gallen, die Bibliothek des Trinity College Dublin, die Library of Congress in Washington D. C. oder die Bibliothéque Nationale in Paris? Nein, keine der genannten. Es ist die Bibliothek des antiken Alexandria, begründet 284 v. Chr. von dem Diadochen Ptolemaios I. Durch die faszinierende Institution avancierte die ägyptische Stadt zum Zentrum hellenistisc...
Eine Reise durch die griechische Mythologie  -
Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur(geschichte) wie kaum ein zweiter Bereich; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt auch in den modernen Massenmedien werden auch unsere Schüler/innen ständig - bewußt oder unbewußt - mit den traditionellen Mythen konfrontiert bis hin zu Hollywoodproduktionen oder einem Film wie "Matrix". Grundwissen über Mythen und Mythologie anzubah...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...