 | Die größten Veränderungen in dieser Darstellung der NATO in 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2025 (nach dem Erscheinen 2020) resultieren natürlich aus dem russsischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Dadurch wurde insbesondere Kap. 4.5 neu verfasst. Und die Probleme, die durch die 1. Präsiddentschaft Donald Trumps für die NATO entstanden und in der 1. Auflage ein eigenes Kap. 7 ausmachten, wurden in der 2. Auflage in die anderen Ka... |  | "Der Eiserne Vorhang" verlief auf einer Länge von ca. 10.000 Kilometern von der Barentssee quer durch Europa bis zum Schwarzen Meer und trennte den Kontinent in Ost und West. Bis zu den Friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa war er die physische und ideologische Grenze zweier sich feindlich gegenüberstehender Blöcke. Er trennte nicht nur viele Nachbarstaaten voneinander, sondern spaltete auch Deutschland in Ost und West. Nach der deutsche... |
 | Wer trägt die Verantwortung für die Neuordnung der Welt nach 1989? Welche Rolle spielten für das Ende des Kalten Krieg der neue sowjetische Staatschef Michael Gorbatschow und die Proteste in Osteuropa? Warum führte die Russische Revolution zur Selbstauflösung der UdSSR? Welche Auffassung einer „neuen Weltordnung“ vertrat George H. W. Bush? Warum unterstützten die USA mit der FREEDOM Support Act von 1992 die Sowjetunion mit einer Milliar... |  | In jüngster Zeit ist in den Medien verstärkt von einem „neuen Kalten Krieg“ die Rede. Dabei handelt es sich um eine Metapher, die nach dem Historiker Odd Arne Westad (*1960) zur Beschreibung aktueller außenpolitischer Konflikte in der multipolaren Welt ungeeignet ist. Der an der Universität Harvard forschende Professor für internationale Beziehungen und Globalgeschichte gehört zu den international anerkanntesten Experten in Fragen des â... |
 | Für viele jüngere, nach 1990 geborene Menschen und für unsere Schüler/innen ist die Sowjetunionnur mehr Geschichte und eine geschichtliche Episode geblieben; die UdSSR hat aber die Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt wie außer ihr nur noch die USA. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung, in den sechziger und frühen siebziger Jahren, konnte sie mit guten Gründen als zweite Supermacht gelten. Umso interessanter ist die Frage nach den Urs... |  | Sie unterrichten in der Sekundarstufe II und gestalten einen fundierten und methodisch zeitgemäßen Geschichtsunterricht. Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe „Geschichte betrifft uns“ unterstützen Sie durch eine gelungene Quellen- und Materialauswahl. Bewährte methodische Vorgehensweisen werden durch kooperative, kommunikative und kreative Lehr- und Lernformen ergänzt.
Französische Revolution, Absolutismus oder Wilhelminische Außenpoli...... |
 | Im Roman "Steiners Geschichte" geht es gleich um drei Geschichten. Da ist zum ersten der im Titel genannte Steiner. Steiner ist Karpatendeutscher aus Limbach in der Slowakei, der nach 1945 das Land verlassen musste und in Österreich nie heimisch geworden ist.
Außerdem sind da der Erzähler, Martin, der auf einem Wiener Lehrerseminar die Enkelin Steiners, Ina Steiner, kennenlernt.
Martin lebt in einem doppelten Konflikt: Einerseits wird er von... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien. ... |
 | Wer an Archäologie denkt, dem kommt gewöhnlich die Ur- und Frühgeschichte, die Ägypter, Griechen oder Römer in den Sinn. Allenfalls denkt so mancher vielleicht noch an das Mittelalter. Sicherlich jedoch nicht an das 20. Jahrhundert. Dass dies ein Fehler ist, wird mit dem vorliegenden Sonderheft des Magazins "Archäologie in Deutschland" deutlich. Denn auch das 20. Jahrhundert birgt zahlreiche materielle Überreste, welche einer archäologisc... |  | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |
 | Berlin als Deutsche Hauptstadt ist häufig Ziel von Klassenfahrten. Wer (mit einer Klasse) nach Berlin fährt, wird die ehemals geteilte Stadt thematisieren und Überreste der Berliner Mauer besichtigen. Das hier anzuzeigende Radtourenbuch "Berliner Mauer-Radweg" bietet dazu eine willkommene Hilfestellung; denn in kleinem Maßstab von 1:20.000 wird die Route auf 160 km Länge nicht nur fahrrad-technisch erschlossen, sondern es verbinden sich auf ... |  | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene... |