Geschichte: 19. Jahrhundert

Anna oder: Was von einem Leben bleibt - Die Geschichte meiner Urgroßmutter
Henning Sußebach gelingt mit „Anna, oder: Was von einem Leben bleibt“ ein bemerkenswert sensibles Porträt eines Menschenlebens, das zunächst unscheinbar wirkt – und gerade darin große Tiefe entfaltet. In seiner feinen, genauen Sprache zeichnet der Autor das Bild seiner Urgroßmutter, deren Lebensgeschichte für viele stehen könnte, die nicht im Rampenlicht stehen und deren Spuren dennoch Bedeutung haben. Anna wird nicht idealisiert, s...
Ludwig I. - Bayerns größter König? - Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2025
Dieser Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2025 stellt die Frage: "Ludwig I. - Bayerns größter König?" (Titel). Der reich bebilderte Ausstellungskatalog erzählt von einem widersprüchlichen Herrscher und seinem Land im Umbruch, u.a. durch die Industriealisierung mit Eisenbahnen und Fabriken. Der Band präsentiert wie die Ausstellung kostbare, herausragende und anschauliche Zeugnisse aus dem 19. Jahrhundert. Als König Ludwig I. von Baye...
Der sterbliche Gott - Macht und Herrschaft im Zarenreich
Das russische Zarenreich wird in diesem voluminösen Band mit seiner Illusion der Stärke entzaubert: Seit jeher inszenierten sich Russlands Herrscher als allmächtige Autokraten, die ihr Land mit eiserner Faust regierten. In Wahrheit aber war diese Inszenierung nur eine Fassade, hinter der sich die Schwäche des Staates verbergen konnte. Mag an das Gegenwats-Rußland unter Putin denken wer will ... Der sterbliche Gott, wie Thomas Hobbes den Lev...
 Geschichte Preußens - Klar strukturierte Arbeitsblätter für einen informativen Überblick
Friedhelm Heitmanns Arbeitsheft richtet sich an Lehrer und Schüler ab der 7. Klasse unabhängig von der Schulform. Es bietet einen wunderbaren Überblick über die Geschichte Preußens mit überschaubaren Arbeitsblättern zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als Wiederholung, wenn Schüler nach einer Arbeit merken, dass sie das Thema noch nicht gut genug verinnerlicht haben. Es eignet sich unterrichtsbegleitend, aber auch als Grundlag...
König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz -
König Ludwig I. von Bayern herrschte bis 1848 auch über die Rheinpfalz, das sogenannte linksrheinische Bayern mit der Hauptstadt Speyer, und hinterließ dort bis heute nicht nur architektonische Spuren. Davon zeugt dieser Katalog des Historischen Museums der Pfalz zur Ausstellung "König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz" zum 175. Jahrestag seiner Abdankung aus dem Jahr 2023. Der Katalog zeigt, wie sehr dieser König die Identität des Landes und sei...
Frühling der Revolution - Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
2023 jähren sich die Revolutionen von 1848/49 zum 175. Mal. Im Frühjahr 1848 wurden in großen Teilen des Kontinents Forderungen nach Freiheit und nationaler Selbstbestimmung in zahllosen Feiern, Reden und Bildern beschworen. Ursachen und Folgen dieses "europäischen Völkerfrühlings" werden in diesem voluminösen Werk des australisch-britischen Historikers Christopher Clark dargelegt. Die Revolution von 1848/49 gilt als Höhe- und Wendepunkt ...
Marx, Wagner, Nietzsche - Welt im Umbruch
Zuletzt hat der emeritierte Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und Fernseh-bekannte Herfried Münkler im Oktober 2023 das viel beachtete Buch "Welt in Aufruhr - Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert", Rowohlt (9783737101608), 528 S., vorgelegt. Das hier anzuzeigende Buch trägt den Untertitel "Welt im Umbruch" bezieht sich auf das 19./20. Jhdt. und zeigt, wie so unterschiedliche Zeitgenossen wie Karl Mar...
Deutsche Revolution 1848/49 -
2023 jähren sich die Revolutionen von 1848/49 zum 175. Mal. Im Frühjahr 1848 wurden in großen Teilen des Kontinents Forderungen nach Freiheit und nationaler Selbstbestimmung in zahllosen Feiern, Reden und Bildern beschworen. Die Revolution von 1848/49 gilt als Höhe- und Wendepunkt der deutschen Demokratiegeschichte des 19. Jahrhunderts. Aber letztlich siegte die Restauration: Die Frankfurter Nationalversammlung wurde zersprengt, ihre Paulskir...
Napoleon -
Der französische General, revolutionäre Diktator und Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I., (1769 in Ajaccio auf Korsika geb., 1821 in Verbannung auf St. Helena im Südatlantik gest.) gehört zu den Gestalten der Geschichte, die im schulischen Geschichtsunterricht jedenfalls intensiv behandelt werden. Johannes Willms hat bereits 2005 eine 900-seitige Napoleon-Biografie vorgelegt. Hier liegt die kompakte, ausgewogene Ku...
Demokratie - Eine deutsche Affäre  - Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Dieses zuerst bei C.H.Beck im September 2020 als Hardcover zum Preis von 26,95 € erschienene Werk liegt hiermit als günstige Taschenbuchausgabe vor. Das Buch bietet eine Darstellung der Kultur- und Sozialgeschichte der deutschen Demokratiegeschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Autorin Hedwig Richter, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München, beschreibt die Geschichte der deuts...
Dracula -
Transsylvanien, Wölfe, Gruft, Einstiche am Hals, spitze lange Zähne, Bluttransfusion, Fledermäuse, Knoblauchblüten, Bluthochzeit, Untote, Holzpflock, Hostie. Welcher Begriff wird hier ohne explizite Nennung umschrieben? „Vampir“. Richtig wäre auch: „Dracula“, der berühmteste Vampir der Weltliteratur und Titel des Romans von Bram Stoker (1847-1912) aus dem Jahre 1897. In dem weltbekannten Werk lässt der irische Schriftsteller seine ...
Die Grimms - Eine Familie und ihre Zeit
Michael Lemster wirft in dieser umfangreichen Familienbiographie einen weiten Blick auf diese besondere Familie, schildert ihre Herkunft seit dem 15. Jahrhundert und verfolgt die Schicksale einzelner Familienmitglieder bis hin zu den berühmtesten Grimms, Jacob und Wilhelm. Doch die Familie der Grimms besteht nicht nur aus diesen beiden berühmten Brüdern, die durch ihre unermüdliche philologische Tätigkeit der deutschen Sprache und Literatur ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...