Geschichte: Politik

Globaler Süden - Entwicklungspolitik und Erinnerung in einer postkolonialen Welt
Die Reihe "Fundus" aus dem Frankfurter Wochenschau Verlag stellt in bewährter Weise Quellen für den Geschichtsunterricht zusammen. Die Welt ist auf vielfältige Weisen wirtschaftlich, politisch und kulturell verflochten und zugleich geprägt von frappanten Ungleichheiten, Asymmetrien und Widersprüchen, vor allem zwischen dem "globalen Norden" und dem "globalen Süden". Darauf zielt die vorliegende Quellensammlung ab, die u.a. auf die Diskure d...
Rechtspopulismus in Europa - Der Einfluss rechter Parteien von Lissabon bis Bukarest
Rechtspopulistische Bewegungen und Parteien sind weltweit auf dem Vormarsch. Von Washington über Buenos Aires und Rom nach Den Haag: Der Rechtspopulismus steht nicht mehr am Rande, sondern ist mittlerweile auch in den Machtzentralen der westlichen Welt angekommen. Dieses Buch ist die dritte, vollständig überarbeitete Neuauflage eines Buches, das erstmals 2015 erschien und 2017 in einer zweiten Auflage aktualisiert wurde. Das Thema ist nach wie...
Die Stunde der Raubtiere - Macht und Gewalt der neuen Fürsten
Wir leben in einer "Stunde der Raubtiere" (Titel), der "Macht und Gewalt der neuen Fürsten" (Untertitel) wie Trump, Musk, Erdogan, Netanjahu, Xi und Putin; können wir ihrer Brutalität und Gier noch entrinnen? Dieses aus dem Französischen übersetzte Buch ist der dunkle Fürstenspiegel unserer Zeit, in dem Autokraten und die Konquistadoren der Tech-Industrie eine unheilvolle Allianz eingehen, um die Institutionen der Gewaltenteilung, die Mensc...
Argumentieren im Politikunterricht - Logik, Wissenschaft und Wissenschaftstheorie für die politische Bildung
In Zeiten wie den unsrigen, wo Möchte-gern-(Quer-)"Denker", Populisten aller Art und politische Präsidenten jede Menge fake news verbreiten, gehört es insbesondere auch zur schulischen Aufgabe, junge Menschen mit Argumenten, Wissen(schaft), Skeptizismus, Ideologiekritik und Logik vertraut zu machen, damit sie auf populistische Bauernfänger nicht hereinfallen, die z.B. den Klimawandel in Frage stellen - wie der US-Präsident - oder die Sinnhaf...
Mut zum Unmut - Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit
Insbesondere in Zeiten wie heute, wo sich Resignation ausbreitet angesichts der Krisen und politisch-sozialen Entwicklungen in der Welt, plädiert dieses Buch dafür, die Resignation zu überwinden, Resilienz zu entwickeln und Renitenz, aktiv zu werden, die Gleichgültigkeit abzulegen, »Nein!« zu sagen, anzuecken - im Job, auf der Straße und in der Politik: "Mut zum Unmut" (Buchtitel) zu haben! Das Buch zeigt an vielen Beispielen und in etlich...
Der Weg in die Unfreiheit - Russland, Europa, Amerika
Mit dem Ende des Kalten Krieges 1989/90 hatten die liberalen Demokratien des Westens scheinbar gesiegt und erhofften fortan eine friedvolle, globalisierte Zukunft für die Menschheit. Doch das war ein Irrtum. Seit Putin seine Macht in Russland etabliert hat, erweist sich das als Irrtum und es rollt eine Welle des Autoritarismus von Osten nach Westen, die Europa erfasst hat und mit Donald Trump auch im Weißen Haus angekommen ist. Tim Snyder, Auto...
Bezahlbares Wohnen - Woran die Politik scheitert - und was wir ändern müssen!
Bezahlbares Wohnen gehört zu den großen innenpolitischen Top-Themen; denn es gibt einen erheblichen Wohnungssmangel in Deutschland und stetig steigende Miet- und Kaufpreise. Vor allem in den Ballungsräumen birgt das Thema erheblichen sozialen Sprengstoff und behindert auch die Wirtschaft, weil Mitarbeiter/innen keinen bezahlbaren Wohnraum finden. Man könnte einwenden und die Politik tut das auch, dass es sich um ein komplexes und nicht kurzfr...
Hiroshima - Wie die Atombombe möglich wurde
Richard Overy zählt zu den Historikern, die komplexe Zusammenhänge mit analytischer Präzision durchdringen. In Hiroshima beleuchtet er die Hintergründe und Folgen des Atombombenabwurfs auf Japan und stellt bis heute kontrovers diskutierte Fragen: War der Einsatz militärisch notwendig oder ein strategisches Signal an die Sowjetunion? Mit akribischer Detailgenauigkeit rekonstruiert Overy die Entscheidungsprozesse, zeigt moralische Dilemmata au...
Letzte Chance - Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie
Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration, Aufrüstung der Bundeswehr, Rußlands Angriffskrieg auf die Ukraine und Anwachsen der AfD - inmitten einer zusammenbrechenden bisherigen Weltordnung und dem Verfall der Weltmacht USA: Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz will alles anders machen als Olaf Scholz und dessen gescheiterte Ampel-Koalition. Die Probleme aber sind gravierend; letztlich geht es um den Kampf um die Demokratie. Was muss eder neue ...
Hybris und Nemesis - Wie uns die Entzivilisierung von Macht in den Abgrund führt – Einsichten aus 5000 Jahren
Wir erleben z.Zt., besonders in den USA unter Trump, eine deutliche "Entzivilisierung von Macht". Insofern ist dieses Buch ein überaus aktuelles Buch, auch wenn - oder gerade weil - es den Sachverhalt in 5000-jähriger Perspektive beleuchtet und sich der Titel aus der griechischen Mythologie speist: Die Hybris (Übermut, Anmaßung) bezeichnet eine extreme Form der Selbstüberschätzung und des Hochmuts, verbunden mit dem Realitätsverlust einer ...
Die globale Rechte - Geschichte, Erfolgsbedingungen, Auswirkungen
Was sind die Ursachen und was sind die Auswirkungen des Aufstiegs der Rechten weltweit? Diese Fragen beantwortet dieses kompakte Buch. Zunächst wird geklärt: Was bedeutet "rechts"? Dann wird zwischen der alten und der neuen Rechten differenziert, die globale Rechte heute dargestellt und schließlich ihre Erfolgsbedingungen und die Auswirkungen beschrieben (vgl. Inhaltsverzeichnis). Im Jahr 2025 sind 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriege...
Ausstiegsberatung für Rechtsextremist*innen - Pädagogische Ansätze - Programme - Akteure
Je stärker der Rechtsextremismus anwächst desto bedeutsamer wird Ausstiegs- und Distanzierungsberatung, ein Arbeitsfeld, das sich seit Anfang des Jahrtausends aus der Praxis heraus entwickelt hat. Fachkräfte mit verschiedenen beruflichen Hintergründen haben im Beratungsalltag Methoden entwickelt und angepasst, um Menschen beim Ausstieg aus rechtsextremen Kontexten Hilfestellung zu geben bzw. sie zu begleiten. Rechtsextremismusprävention ersc...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...