 | Richard Overy zählt zu den Historikern, die komplexe Zusammenhänge mit analytischer Präzision durchdringen. In Hiroshima beleuchtet er die Hintergründe und Folgen des Atombombenabwurfs auf Japan und stellt bis heute kontrovers diskutierte Fragen: War der Einsatz militärisch notwendig oder ein strategisches Signal an die Sowjetunion? Mit akribischer Detailgenauigkeit rekonstruiert Overy die Entscheidungsprozesse, zeigt moralische Dilemmata au... |  | Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration, Aufrüstung der Bundeswehr, Rußlands Angriffskrieg auf die Ukraine und Anwachsen der AfD - inmitten einer zusammenbrechenden bisherigen Weltordnung und dem Verfall der Weltmacht USA: Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz will alles anders machen als Olaf Scholz und dessen gescheiterte Ampel-Koalition. Die Probleme aber sind gravierend; letztlich geht es um den Kampf um die Demokratie. Was muss eder neue ... |
 | Wir erleben z.Zt., besonders in den USA unter Trump, eine deutliche "Entzivilisierung von Macht". Insofern ist dieses Buch ein überaus aktuelles Buch, auch wenn - oder gerade weil - es den Sachverhalt in 5000-jähriger Perspektive beleuchtet und sich der Titel aus der griechischen Mythologie speist: Die Hybris (Übermut, Anmaßung) bezeichnet eine extreme Form der Selbstüberschätzung und des Hochmuts, verbunden mit dem Realitätsverlust einer ... |  | Was sind die Ursachen und was sind die Auswirkungen des Aufstiegs der Rechten weltweit? Diese Fragen beantwortet dieses kompakte Buch. Zunächst wird geklärt: Was bedeutet "rechts"? Dann wird zwischen der alten und der neuen Rechten differenziert, die globale Rechte heute dargestellt und schließlich ihre Erfolgsbedingungen und die Auswirkungen beschrieben (vgl. Inhaltsverzeichnis). Im Jahr 2025 sind 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriege... |
 | Je stärker der Rechtsextremismus anwächst desto bedeutsamer wird Ausstiegs- und Distanzierungsberatung, ein Arbeitsfeld, das sich seit Anfang des Jahrtausends aus der Praxis heraus entwickelt hat. Fachkräfte mit verschiedenen beruflichen Hintergründen haben im Beratungsalltag Methoden entwickelt und angepasst, um Menschen beim Ausstieg aus rechtsextremen Kontexten Hilfestellung zu geben bzw. sie zu begleiten. Rechtsextremismusprävention ersc... |  | Was hat politische Bildung mit Ethik zu tun? Und was sind die ethischen Grundlagen politischer Bildung? Diese Fragen beantwortet dieser Sammelband z.T. schon mit den Kapitelüberschriften (vgl. Inhaltsverzeichnis): Nachhaltiges Handeln, Freiheit, Klimakrise, Mensch-Tier-Verhältnis, Wissensethik, >Aufklärung, Mündigkeit, Menschenrechtsbildung, Meinungsfreiheit etc. Das sind die ethischen Grundlagen, auf denen die politische Bildung angesichts d... |
 | Man kann durchaus bedauern, dass wir nun wieder Bücher mit Titeln wie diesem verfassen müssen: "Verteidigt die Demokratie!" Andererseits: Immerhin, - es gibt doch noch eine deutliche Mehrheit gegen all diese Populisten, Autokraten, Neo-Faschisten und AfDler! Im Alltag nehmen die wenigsten Menschen die Bedeutung der Demokratie wahr. Sie ist da und irgendwie selbstverständlich. Doch diese Haltung kann brandgefährlich sein. Die Demokratie ist de... |  | Anlängst gerieten die Kurden wieder in die Schlagzeilen, weil der türkische Staat und die kurdische PKK nach Jahrzehnten Frieden schließen wollen. Die Kurden mit ihrem Hauptsiedlungsgebiet Kurdistan bilden eine bedeutende autochthone ethnische Volksgruppe in der Türkei, im Irak, in Iran und in Syrien. Die Gesamt-Zahl der Angehörigen des Volkes wird auf ca. 35 Millionen geschätzt; seit den 2014 kulminierenden Spaltungstendenzen im Irak und w... |
 | Politische Theorien bieten Ansatzpunkte, um politische Prozesse zu verstehen und zu beurteilen. Zudem lässt sich eine problembezogene wissenschaftliche Diskussion kaum ohne Kenntnisse der Theoriedebatten nachvollziehen. Politik scheint heute mehr denn je durch Komplexität und Unübersichtlichkeit gekennzeichnet zu sein. Ähnliches lässt sich für die politische Theorie sagen. Es konkurrieren eine Vielzahl von Theorieangeboten, die sich häufig... |  | Demokratien unterscheiden sich nicht unwesentlich voneinander, wie z.B. ein Vergleich Deutschlands mit Frankreich oder den USA zeigt. Zugleich müssen alle Formen von Demokratie aber auch grundlegende Gemeinsamkeiten haben, um überhaupt als Demokratie zu gelten; denn Demokratie ist weitaus mehr als alle 4 Jahre wählen zu gehen ... Viele Schüler/innen, aber auch noch Student/inn/en können die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Demokratien ka... |
 | Die größten Veränderungen in dieser Darstellung der NATO in 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2025 (nach dem Erscheinen 2020) resultieren natürlich aus dem russsischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Dadurch wurde insbesondere Kap. 4.5 neu verfasst. Und die Probleme, die durch die 1. Präsiddentschaft Donald Trumps für die NATO entstanden und in der 1. Auflage ein eigenes Kap. 7 ausmachten, wurden in der 2. Auflage in die anderen Ka... |  | Haben wir nichts aus der Geschichte gelernt? Das ist die Grundfrage des Autors und seine Grundthese lautet: Anscheinend sind nur die allerwenigsten Menschen in der Lage, totalitäres Denken, politische Aggression, ja ausgewachsene faschistische Regime als solche zu erkennen, wenn sie nicht in dem exakt gleichen Gewand auftreten wie die Gewaltherrschaften der Vergangenheit. Wer das Abgleiten des Landes in die Diktatur verhindern will, muss in der ... |