Geschichte: Industrialisierung

Kampf um die Moderne - Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland
Man spricht vom "langen" 19. Jhdt., weil es eigentlich mit der französichen Revolutioin 1789 begann und mit dem 1. Weltkrieg 1918 endete, - im Gegensatz zum kurzen 20. Jhdt., das erst 1918 begann und bereits 1989/90mit der deutschen Wiedervereinigung endete. Am Anfang die Französische Revolution: Kein anderes Ereignis hat so viele grundsätzliche Veränderungen in der europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts bewirkt wie die Französische R...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Die Neuzeit 1789 - 1914 -
Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen Einblick in die wesentlichen geschichtlichen Entwicklungen von Beginn der französischen Revolution 1789 bis hin zum 1. Weltkrieg 1914 zu vermitteln; es knüpft an die Bände "Mittelalter" und "Frühe Neuzeit" aus der UTB-Reihe Geschichte Basics an. Das sog. lange 19. Jahrhundert gilt als Geburtszeit der klassischen Moderne. Es begann mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg....
RuhrTour - Museen - Der smarte Ruhrgebietsführer
Der Klartext-Verlag aus Essen legt aktuell einen mehrteiligen Ruhrgebietsführer auf, die RuhrTour-Reihe mit Bänden zur Industriekultur, Kirchen & Klöstern, Natur und Museen. Letzterer wird hiermit angezeigt. Das Ruhrgebiet, das sich in den letzten 20 Jahren wesentlich verwandelt und seinen einstigen Kohlebergbaucharakter weitgehend verloren hat, bietet eine vielfältige Museumslandschaft mit z.T. hochrangigen und einzigartigen Sammlungen, die ...
GPG Geschichte - Politik - Geografie - 7. Jahrgangsstufe Bd. III
Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse. Das Werk umfasst 3 Bände. An dieser Stelle...
Das lange 19. Jahrhundert - Europaeische Revolutionen - Die Bluetezeit des Kapitals - Das imperiale Zeitalter
Mit seinen Studien über das 19. Jahrhundert wurde der Brite Eric Hobsbawm zu einem der berühmtesten Historiker der Welt und prägte den Begriff vom "langen 19. Jahrhundert", darunter versteht man nach Eric Hobsbawm die Phase von 1789 bis 1914. In der Französischen Revolution hatte das Bürgertum die Vorherrschaft des Adels durchbrochen. Das Ende des langen 19. Jahrhunderts ergibt sich durch die politischen Umbrüche im Gefolge des Ersten Weltk...
Karl Marx 1818–1883 - Leben. Werk. Zeit. - Große Landesausstellung vom 5. Mai bis 21. Oktober 2018 in Trier
Mit der großen Landesausstellung in Trier wird Karl Marx aus Anlass des 200. Geburtstages erstmalig eine kulturhistorische Sonderausstellung gewidmet. Karl Marx (1818-1883), studierte Staatswissenschaften, Geschichte und Philosophie und wurde Journalist. Mit seinen kritischen Artikeln war er der Zensur ein Dorn im Auge und ging 1843 nach Paris. Hier begann die Zusammenarbeit mit Friedrich Engels. 1847 wurde er ausgewiesen, ging nach Brüssel und...
Verlorene Welten - Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas
Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt. Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen. Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot...
Die Verwandlung der Welt - Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts
2009 erschienen kostet dieses Buch eigentlich 49,90 € und liegt hiermit als einmalige gebundene Sonderausgabe für nur 28,00 € vor. Das 19. Jahrhundert? Es erscheint uns heutigen merkwürdig fremd und allzu vergangen, dabei war es doch das Zeitalter der großen Industrialisierung, der politischen Ideologien, des Nationalismus, des Imperialismus, der Verwissenschaftlichung, der Massenemigration zwischen den Kontinenten und der ersten Welle wi...
Das Deutsche Kaiserreich (Neuauflage) - 1871-1918
In sieben Modulen führt die vorliegende Neuauflage "Das deutsche Kaiserreich" aus der Reihe "Geschichte interaktiv" in jene Epoche ein, die den deutschen Nationalstaat begründete. Ganz in diesem Sinne beschäftigen sich die ersten beiden Module mit der Reichsgründung anno 1871 sowie dem "Reichsmacher" Otto von Bismarck. Die drei darauf folgenden Module rücken dagegen die Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftsgeschichte des Deutschen Reiches ...
Die Stadt in der frühen Neuzeit -
Gegenüber der 2. Aufl. 2004 (Erstauflage 1994) ist die Darstellung um ca. 10 S. gewachsen, hat sich der Preis um ca. 2 € erhöht, ist ein Co-Autor hinzugetreten, wurde der Oldenbourg Wissenschaftsverlag in den Walter de Gruyter Verlag übernommen und wurde diese 3. Aufl. 2015 leicht aktualisiert und um einen Nachtrag erweitert (vgl. S.107-120). Dieser Band 24 der EDG wendet sich einer häufig eher unterschätzten, für die Entstehung der (frü...
Die Industrielle Revolution - Großbritannien 1750-1850
Die Videos bestehen aus zeitgenössischen Bildern sowie Videos, die direkt an historischen Schauplätzen gedreht worden sind. Für die unterrichtliche Praxis ist das modulare Konzept ein entscheidender Vorteil. Die sieben Module der DVD mit Vertiefungen zu einzelnen Aspekten (jeweils 6-9 min). Sowohl Hauptfilm als auch Modulfilme können je nach unterrichtlichen Erfordernissen entweder eigenständig oder in Kombination eingesetzt werden. Der Hau...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...