 | „Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht“, erschienen 2025 im Wochenschau-Verlag, ist ein Buch, das in mehrfacher Hinsicht überrascht – und begeistert. Es versammelt eine Auswahl von Quellen, die im gängigen Schulbuchalltag eher selten eine Rolle spielen: Briefe, Inschriften, Flüche, Alltagsgegenstände und andere „Randquellen“, die den Blick auf das antike Leben ungemein bereichern. Gerade durch diese Perspektiv... |  | Dieses mittlerweile in 12. aktualisierter und erweiterter Auflage 2024 vorliegende Buch ist die völlig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Titels von Gerhard Schweizer: »Syrien. Religion und Politik im Nahen Osten«, Stuttgart, Klett-Cotta 1998. Für die 12. Aufl. wurde das Buch um ca. 50 S. ergänzt, ab S. 420ff. (Ein ähnliches Buch hat der Autor zur Türkei vorgelegt.) Ein seiner Darstellung Syriens geht der Autor auf Geschichte, Ges... |
 | Die Zitadelle von Dura Europos thront einen Steinwurf weit über dem Euphrat, 30 Kilometer flussaufwärts von der syrisch-irakischen Grenzstation, rund 250 Kilometer Luftline durch die Steppe von der Karawanenstadt Palmyra entfernt, weitere hundert Kilometer von der Ostküste des Mittelmeeres im heutigen Libanon. An diesem Fluss endete vor beinahe zwei Jahrtausenden ein Reichsgebiet. Es war das Reich der Römer. Welche Naturräume die Römer bei ... |  | Welches war die erste Weltsprache der Welt? Altgriechisch, falsch Aramäisch. Im neunten Jahrhundert vor Christus wurde Aramäisch zur Verwaltungssprache im persischen Großreich. Erst im 7. Jahrhundert nach Christus mit der Entstehung des Islam wurde die Sprache durch das Arabische ersetzt. Reichsaramäisch war ab dem 5. Jahrhundert eine Lingua franca des Altertums. Teile des alten Testaments wurden in dieser Sprache geschrieben wie das Buch Esr... |
 | Es gibt Sachbücher, die sind Augenöffner, weil in ihnen neue Perspektiven auf historische und soziale Prozesse geworfen sowie dominierende Narrative durch Forschungsergebnisse in Frage gestellt oder sogar widerlegt werden. Zu diesen Werken zählen zum Beispiel die Bücher von David Wengrow (*1972): sein zusammen mit dem David Graeber verfasster internationaler Bestseller „The Dawn of Everything. A New History of Humanity“(2021) sowie sein W... |  | Welche Denkmäler und Stätten verbinden Tourist:innen mit dem Irak? Die Altstadt von Bagdad, das Irakische Nationalmuseum in Bagdad, die Zitadelle von Erbil, die Altstadt von Mossul und das antike Uruk. Welche Denkmäler und Stätten verbinden Tourist:innen mit Syrien? Die Umayyaden-Moschee in Aleppo, die Zitadelle von Aleppo, die Umayyaden-Moschee in Damaskus, die Khans von Damaskus, die Kapelle des Heiligen Anasias in Damaskus und die antike O... |
 | Die Zeit ist ein Phänomen, das seit jeher die Menschheit interessiert. Trotzdem lässt sich die Frage, was denn die Zeit ist, nicht einfach beantworten. So schrieb etwa der Kirchenvater Augustinus in seinen "Bekenntnissen": "Was also ist die Zeit? Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich es; wenn ich es jemandem auf seine Frage hin erklären soll, weiß ich es nicht" (Bekenntnisse XI, 17).
Die Herausgeber des vorliegenden Buches Roland Färbe... |  | Scheherazade, Fatima, Aladin und Sindbad sind bekannte literarische Figuren aus der berühmtesten Geschichten-Sammlung der Welt, nämlich aus „Tausendundeiner Nacht“. Ihre Märchen, Erzählungen, Fabeln, Reiseberichte mit Geistern oder fliegenden Teppichen faszinieren seit eh und je jung und alt. In den ca. 400 Texten, verfasst und überarbeitet zwischen dem 8. und dem 18. Jahrhundert, werden die großen Themen des menschlichen Lebens literar... |
 | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |  | Der Alte Orient, das Zwei-Strom-Land zwischen Euphrat und Tigris, Mesopotamien, tritt leider auch heute noch in der Antiken-Geschichtsschreibung nicht selten hinter das antike Griechenland und Rom zurück. Auch die umfassende systematisch-wissenschaftliche Erforschung begann vergleichsweise spät, obwohl doch z.B. die Schöpfungsmythen wie Gilgamesch oder die Gesetzeswerke wie der Codex Hammurabi von überragender Bedeutung sind. Immerhin hat die... |
 | Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten?
Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit... |  | Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte Mesopotamiens von der Zeit der Sumerer bis zu Alexander dem Großen. Dem Autor ist es gelungen geschichtliche Inhalte einfach aber dennoch tiefgend und meist spannend darzustellen.
Da sein Blickwinkel von den Völkern Mesopotamiens ausgeht, beschränken sich die Darstellungen nicht auf solche, die für das Verständnis von alttestamentlichen Zusammenhängen nötig sind. Sowohl für... |