|
|
|
|
Tausendundeine Nacht
In Zusammenarbeit mit Margaret Sironval
120€ für Mitglieder
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783534271313 (ISBN: 3-534-27131-9)
496 Seiten, hardcover, 27 x 34cm, September, 2019
EUR 150,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Tausendundeine Nacht zu lesen bedeutet, die verwunschene Pforte zum Paradies eines ganzen Kulturkreis zu öffnen. Zumindest aber ist es der Einlass zum wunderbarsten Palast, den die menschliche Vorstellungskraft erreicht hat.
Rezension
Scheherazade, Fatima, Aladin und Sindbad sind bekannte literarische Figuren aus der berühmtesten Geschichten-Sammlung der Welt, nämlich aus „Tausendundeiner Nacht“. Ihre Märchen, Erzählungen, Fabeln, Reiseberichte mit Geistern oder fliegenden Teppichen faszinieren seit eh und je jung und alt. In den ca. 400 Texten, verfasst und überarbeitet zwischen dem 8. und dem 18. Jahrhundert, werden die großen Themen des menschlichen Lebens literarisch verarbeitet, nämlich u.a. Liebe, Sexualität, Betrug, Schuld, Schicksal, Tod, Geld, Heimat und Moral.
Elf magische Geschichten philosophischen, ethischen und religiösen Gehalts - in der deutschen Übersetzung von Felix Paul Greve - wurden für den bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft erschienenen Prachtband „Tausendundeine Nacht“ gekonnt ausgewählt. Darunter finden sich in gekürzter Form beispielsweise die berühmte Rahmenerzählung von Schahrazad, die Nacht für Nacht zur Rettung ihres Leben Geschichten vorträgt, sowie die Märchen-Klassiker „Ala al-Din oder die Wunderlampe“, „Sindbad der Seefahrer“ oder „Maaruf der Schuhflicker“. Die vorliegende Ausgabe, welche versehen ist mit einer fundierten Einleitung der ausgewiesenen „1001 Nacht“-Expertin, Margaret Sironval, kann aufgrund ihrer luxuriösen Ausstattung zu den schönsten Büchern des Jahres 2019 gezählt werden.
Wie ein Schatz ist die Luxusedition in einer goldverzierten Kassette mit Goldprägung verpackt. Schlägt man den Text-Bild-Band auf, erwarten einen 450 Abbildungen in exzellenter Druckqualität, mit denen die einzelnen Geschichten und die ausgewählten Zitate meisterhaft illustriert sind. Farbenprächtige arabische, persische, osmanische und indische Miniaturen sowie Werke bekannter Maler wie Gustave Moreau oder Gustav Klimt lassen einen in die zauberhafte Welt von „1001 Nacht“ eintauchen. Durch die grafische Kombination von Werken orientalischer Kunst mit denen europäischer Kunst des Symbolismus, Jugendstil und Art decó ist ein Buchkunstwerk entstanden, das bibliophile Menschen begeistern wird.
Fazit: „Tausendundeine Nacht“ in der wbg Edition ist aufgrund seiner ästhetisch gelungenen, edlen Illustrationen ein Muss für alle Märchenliebhaber und Bücherfreunde.
Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Beschreibung
Der Zauber von 1001 Nacht im prachtvollen Sammelband
Die Märchen aus Tausendundeiner Nacht begeistern Leser und Zuhörer seit Jahrhunderten. Auf dem fliegenden Teppich der Fantasie nehmen uns die orientalischen Geschichten mit auf eine Reise in ferne Länder, in denen geflügelte Pferde, Flaschengeister und mutige Helden zu Hause sind.
Elf der über vierhundert Geschichten finden Sie in dieser kunstvoll gestalteten Märchensammlung. Die behutsam gekürzten Texte in der Übertragung von Felix Paul Greve werden von farbenprächtigen Miniaturen, Ornamenten und Bildern eingerahmt, in denen Vergangenheit und Gegenwart, Orient und Okzident miteinander verschmelzen. Entstanden ist ein wahrer Schatz für Sammler und Märchenliebhaber.
Die Märchen aus 1001 Nacht im einmaligen Prachtband: Hardcover in Leinen mit goldverzierter Kassette und Goldprägung
Die schönsten Märchen in einem Buch: elf magische Geschichten, u. a. Aladdin und Sindbad der Seefahrer
Reich illustriertes Märchenbuch mit 450 farbigen Abbildungen: arabische, indische und persische Miniaturen neben Malereien europäischer Großmeister wie Klimt und DoréP
Es war einmal im Morgenland - orientalische Märchen zwischen Traum und Wirklichkeit
Prinzessin Sheherazade entführt den König jede Nacht in die Welt der Märchen. Dabei geht es um nicht weniger als ihr Leben, denn nur, wenn sie den König mit ihren Worten begeistert, wird sie den nächsten Morgen erleben. So erzählt sie von Wundern und von Menschen, in Liebesgeschichten, Heldenepen, Reiseberichten, Fabeln und Gedichten. Als Leser wandeln wir auf den alten Handelsrouten Chinas und Indiens, besuchen die größten Städte Zentralasiens und reisen bis nach Ägypten, Syrien und in den Irak.
Tauchen Sie ein in diese wunderbaren Märchen für Erwachsene und erleben Sie tausendundeine Nacht voller Zauber und Magie!
In Zusammenarbeit mit Margaret Sironval. 2019. 496 Seiten mit 450 farb. Abb., 25,5 x 32 cm, Fadenh., Luxusedition in Kassette mit Leinenbezug und Goldprägung. wbg Edition, Darmstadt.
Autorenportrait
Margaret Sironval hat von 1981-2005 am »Centre national de la recherche scientifique« (CNRS) in Paris gearbeitet und die bildliche und schriftliche Überlieferung der Märchen aus 1001 Nacht erforscht. Die promovierte Philologien veröffentlichte zahlreiche Fachartikel zum Thema, leitete Tagungen und organisierte Ausstellungen im In- und Ausland.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
Margaret Sironval
Die Erde
Die Geschichte von Schahrazad 17
Nur al-Din Ali und das Mädchen Anis al-Dschali 41
Die Geschichte Ali bin Bakkars und Schams al-Nahars 83
Die unterirdischen Welten
Als al-Din oder die Wunderlampe 133
Maaruf der Schuhflicker und sein Weib Fatimah 185
Das Meer
Sindbad der Seefahrer 225
Dschulnar, die Meermaid, und ihr Sohn, König Badr Basim von Persien 291
Abdullah, der Fischer, und Abdullah, der Meermann 341
Die Besucher vom Himmel
Die Geschichte des zweiten Bewttelmönchs 369
Die Geschichte Kamar al-Zamans 401
Die Geschichte vom Ebenholzpferd 459
|
|
|