 | Für den Geschichts- oder Lateinunterricht benötigen viele Lehrkräfte immer wieder gute Materialien zur Realienkunde, die sich auf die Zeit des römischen Reichs beziehen. Hier liegt aus dem Kohl-Verlag aus Kerpen Material zum Stationenlernen vor, das die römische Geschichte von der legendären Gründung Roms im Jahre 753 v.Chr. bis zum Untergang des römischen Reichs im Jahr 640 n.Chr. behandelt. Die Gliederung in Königszeit, Republik, Kaise... |  | Der Historiker Arnold Esch nimmt uns mit auf eine Reise entlang der antiken Salzstraße. Sachkundig und unterhaltsam zugleich erklärt er den Verlauf der Route sowie zahlreiche am Wegesrand befindliche Monumente, Gebäude und archäologisch interessante Fundstücke. Dabei wird immer wieder deutlich, dass Esch diese Straße selbst abgegangen ist und seine Kenntnisse aus eigener Anschauung gewonnen hat. Die schönen Aufnahmen der beschriebenen Orte... |
 | Publius Aelius Hadrianus (geb. 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla oder in Rom; gest. 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser. Er regierte von 117 bis zu seinem Tod 138, unter seiner Herrschaft erzielte das Römische Reich seine größte Ausdehnung, vgl. z.B. den Hadrians Wall in Schottland. Ein Besuch der Villa Adriana bei Rom weckte in der zwanzigjährigen Marguerite Yourcenar den Plan, eine Biographie dieses Mannes zu ver... |  | In bereits 2., durchgesehener und aktualisierter Auflage 2021 der 2016 erschienenen einbändigen Ausgabe liegt jetzt diese Gesamtdarstellung zur Römischen Geschichte vor. Die Fülle des Stoffs (Untertitel: "Von den Anfängen bis zum Untergang") nötigt zu solch großformatigem und voluminösem Werk, zumal in der Darstellung zwei Grundsätze durchgängig verfolgt werden: Erstens soll für möglichst jedes Detail nachvollziehbar sein, woraus die m... |
 | Die Götter im Hades sind sauer, die Römer stellen die Geschichte vollkommen falsch dar und verunglimpfen die Götter. In diesem Buch werden die Sagen rund um die Welt der römischen Götter von ebendiesen persönlich erzählt. Jeder Gott erhält so seine eigene Stimme, seine eigene Persönlichkeit und erzählt mit viel Witz und Charme aus seiner Perspektive, wie die Dinge wirklich geschehen sind!
Der Autor Frank Schwieger stellt die Götter ... |  | Zur heutigen türkischen Ägäisküste finden sich Reiseführer die Fülle und nicht wenige verweisen auch auf die vielfältigen römisch-antiken Bauten, aber es wird oft nur äußerst oberflächlich beschrieben, was die kleinasiatische Ägäisküste als Geburtsstätte der europäischen Kultur aus griech.-röm. Zeit zu bieten hat: die ersten Werke der Literatur (Homer), erste wiss. Welterklärung und Mathematik (Thales), erste Geschichtsschreibun... |
 | Reiseführer zu Rom gibt es die Fülle und überall werden die zentralen Monumente der römischen Altstadt beschrieben ... Aber das hier anzuzeigende Buch bringt die Steine und Monumente zum Sprechen, füllt sie mit Leben und versetzt sie mit einschlägigen Quellentexten in die Ursprungszeit zurück. Die antiken Autoren erwecken die Orte zum Leben, indem sie von Ereignissen berichten, die mit ihnen in Verbindung stehen: Forum Romanum, Kapitol, Do... |  | Geschichtsdarstellungen sind noch immer häufig geprägt von der Perspektive der Erfolgreichen, der Durchsetzungsfähigen, der Anführer, der Herrschenden und also der Oberschichten, obwohl sich dagegen eine sozialgeschichtliche Perspektive "von unten" längst etabliert hat. Das hier anzuzeigende Buch bietet eine Sozial- und Alltagsgeschichte der Römischen Antike: Geschichte aus der Perspektive von Gladiatoren, Prostituierten, Soldaten, einfache... |
 | Marc Aurel war von 161 bis 180 römischer Kaiser und der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa, für die er exemplarisch steht; berühmt ist sein Reiterstandbild auf dem römischen Kapitolsplatz. Die zunehmende Bedrängung der römischen Weltreichsgrenzen ließen ihn viel in Feldlagern an den Grenzen des Reiches unterwegs sein. Hier verfasste er auf Griechisch seine "Selbstbetrachtungen", die ihn der Nachwelt als Philosophenkaiser überl... |  | Dieses nun als Taschenbuch in Sonderausgabe vorliegende und somit preisreduzierte Buch beschäftigt sich mit einem der bedeutendsten, aber auch schillerndsten Herrscher der Römischen Antike: Augustus. Mit dem ersten römischen Kaiser Augustus verbinden wir nicht nur das Ende der römischen Republik, sondern insbesondere zwei weitere Entwicklungen: a) Augustus ist der römische Kaiser der Zeit Jesu und auch von daher in die Weltgeschichte eingega... |
 | In diesem Band ist es den Autoren gelungen, die Themen "Lebensraum Erde" sowie "Zeit und Wandel" umfassend und komplett derart aufzubereiten, dass es dem Lehrer enorm viel Arbeit erleichtert.
Der Aufbau des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich, inklusive Unterrichtsskizzen, Folien und Tafelbildern, usw. dargestellt. Die Lösungen folgen den einzelnen Unterrichtsskizzen direkt im Kleinformat und sind in ausfÃ... |  | In diesem zweiten Band ist es den Autoren gelungen, die Themen "Politik und Gesellschaft" sowie "Lebenswelt" umfassend und komplett derart aufzubereiten, dass es dem Lehrer enorm viel Arbeit erspart.
Der Aufbau des Buches überzeugt. Die einzelnen Unterrichtseinheiten werden ausführlich, inklusive Unterrichtsskizzen, Folien und Tafelbildern, usw. dargestellt. Die Lösungen folgen den einzelnen Unterrichtsskizzen direkt im Kleinformat und sind ... |