Geschichte: Russland - Ukraine

Konfliktzone Ostsee - Die Zukunft Europas
Es war unmissverständlich klar, dass eine zweite Amtszeit von Donald Trump einen Härtefall für Europa bedeuten würde: Die Verteidigungsausgaben würden steigen müssen; amerikanische Soldaten könnten aus Europa abgezogen werden; die Glaubwürdigkeit des NATO-Beistandspakts könnte in Gefahr geraten. Es war vorhersehbar, dass es zu einer ganzen Reihe unangenehmer Überraschungen kommen könnte. Was aber nicht klar war: dass Präsident Trump ...
Russland gegen die Moderne - Eine »Spezialoperation« zur Unterdrückung der gesellschaftlichen Transformation
Dieses Buch blickt tiefgründiger hinter den brutalen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und stellt die plausible These auf, dass es hintergründig und grundlegend gar nicht so sehr um irgendwelche Territorialansprüche geht, sondern um einen Angriff bzw. Abwehrkampf von Putins Rußland gegen die Moderne schlechthin: gegen die moderne Welt des Klimabewusstseins, der Energiewende und der digitalen Arbeit. Durch den Handel mit Öl und Gas, di...
Eisiges Schweigen flussabwärts - Eine Reise von Moskau nach Berlin
Dieses Buch des Rußland-Korrespondenten der ZEIT beschreibt eine Reise von Moskau nach Berlin durch Rußland, Polen und das Baltikum und schildert dabei schildert die Abriegelung der Grenzen, die Rückkehr des Eisernen Vorhangs und das Ende der Hoffnung auf eine friedliche Koexistenz Europas mit Rußland: die jahrzehntelange Arbeit der Annährung zwischen Deutschland und Rußland wird durch Putin zunichte gemacht. Schon 2023 erschien bei C.H.Bec...
Wenn Russland gewinnt - Ein Szenario
Was ist eigentlich, wenn Rußland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine gewinnt und die gesamte Ukraine einnimmt? Dann steht Rußland direkt an der NATO-Ostgrenze - und die NATO befindet sich unter der US-Präsidentschaft Trumps in einer schweren Krise ... und wenn Putin dann in Estland einmarschiert und die NATO die Nato ihr eigenes Gebiet nicht verteidigt? Ein düsteres Szenario als Warnung verfasst! Der Autor Carlo Masala möchte, dass der We...
Der unsichtbare Krieg - Wie eine neue Dimension der Kriegsführung die globale Stabilität bedroht
Längst stecken wir in einem neuen Rüstungswettlauf; Putins brutaler Krieg gegen die Ukraine erst hat uns die Augeen geöffnet. Die Sicherheit in Zeiten von KI, Drohnen und Cyberangriffen hat sich komplett verändert, hybride und globale Kriegsführung hat Krieg im 21. Jhdt. völlig verändert - und zwar nicht nurr auf dem, Schlachtfeld, wo längst Drohnen die Panzer ablösen, Kampfroboter die Soldaten ersetzen und ohne Satellitentechnik keine ...
Putin - Herr des Geschehens?
Nach Auffassung des Autors hat der Westen die Liebe zur Ukraine mit dem Hass auf Russland vermengt. Es bedarf statt Emotionen einer sachlichen Analyse des Konflikts, um zu einer Lösung zu gelangen. Das Erfassen von Fakten kann nur erfolgen, wenn man bereit ist, Ansichten zuzuhören, die nicht die eigenen sind. Wir leben in einer Gesellschaft, die urteilt, bevor sie etwas weiß, ist der Autor überzeugt und fordert: Es ist Zeit, unsere Vorurteile...
Die letzte Invasion - Der Ukrainekrieg im Lichte von Kants Friedenstheorie
Der Krieg gegen die Ukraine ist eines der wichtigsten aktuellen weltpolitischen Probleme. Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine stellt einen massiven Einbruch in die friedliche europäische Ordnung seit 1991 dar. Dieses Buch zeigt, dass der Krieg angesichts des militärischen Patts und des zunehmenden Charakters als Stellvertreterkrieg noch Jahre weiterlaufen kann, daher Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen das Gebot ...
Wir. Tagebuch des Untergangs -
Der im Exil lebende russische Regime-Kritiker Dmitry Glukhovsky rechnet in diesem Buch mit den vergangenen 10 Jahren russischer Geschichte unter Putin ab: ein "Tagebuch des Untergangs" - Blitzlichter auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung Russlands während der letzten 10 Jahre. Nach Auffassung des Autors steuert Russland sehenden Auges in den Untergang. Manch einer sieht in Russland ein Reich des Bösen. Der Autor empfindet es eher...
Sonderzug nach Moskau - Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990
Was ist seit der deutschen Wiedervereinigung und dem Ende des Ost-West-Konflikts 1989/1990 hinsichtlich der deutschen Rußlandpolitik (falsch) gelaufen, daß es seit Februar 2022 zu Rußlands Angriffskrieg gegen die Ukraine gekommen ist und damit definitiv der Ost-West-Konflikt wieder vorhanden ist? Dieses Buch mit dem an Udo Lindenbergs "Sonderzug nach Pankow" anspielenden Titel beschreibt differenziert die Geschichte der deutschen Russlandpoli...
Wohin treibt Russland? - Szenarien für die Zeit danach
Wir im Westen sind irritiert, dass Putin vermutlich eine mehrheitliche Unterstützung durch die russische Bevölkerung für seinen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine erfährt. Heißt das, dass zu viele Menschen in Russland weder Demokratie noch Frieden wollen? Besteht überhaupt eine Chance, dass die Weltmacht irgendwann einen demokratischeren Weg einschlägt? Und z.Zt. scheint es auch einigermaßen müßig, über eine Ende Putins nachzuden...
Ukraine - Biographie einer bedrängten Nation
Die hier vorliegende Geschichte der Ukraine des ukrainischen Historikers bettet die Geschichte der Ukraine in die Geschichte Europas und ihre globalen Zusammenhänge ein und versucht u.a. die Gründe für die Widerstandsfähigkeit der Ukraine im globalen Kontext zu entdecken. Denn ein Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist nicht einfach nur ein weiterer Krieg. Dieser Krieg wird die Konturen der künftigen Welt bestimmen. Der deutsche Bundesk...
Abschreckend oder erschreckend? - Europa ohne Sicherheit
Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitslage in Europa drastisch verändert. Eine "Zeitenwende" (Olaf Scholz) ist eingetreten. Die lange vernachlässigte Sicherheitspolitik (Europas) gerät damit wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit. Der Autor zeigt Wege auf, durch glaubwürdige militärische Abschreckung, Verteidigungsfähigkeit und Diplomatie Kriege zu verhindern und den Frieden zu sichern. Am 24. Februar 2022 erwach...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
Praxis/MaterialPolitikPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VernichtungslagerVölkerwanderugVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...