Geschichte: Russland - Ukraine

« zurück
Abschreckend oder erschreckend? - Europa ohne Sicherheit
Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine hat die Sicherheitslage in Europa drastisch verändert. Eine "Zeitenwende" (Olaf Scholz) ist eingetreten. Die lange vernachlässigte Sicherheitspolitik (Europas) gerät damit wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit. Der Autor zeigt Wege auf, durch glaubwürdige militärische Abschreckung, Verteidigungsfähigkeit und Diplomatie Kriege zu verhindern und den Frieden zu sichern. Am 24. Februar 2022 erwach...
Der lange Weg zum Krieg - Russland, die Ukraine und der Westen: Eskalation statt Entspannung
Die These dieses mutigen Buchs muß man nicht teilen, aber man sollte sie zumindest zur Kenntnis nehmen; denn sie läuft dem mainstream zuwider: Ohne das Versagen der deutschen und der EU-Außenpolitik wäre es zu der verheerenden Eskalation des heutigen Kriegs Rußlands gegen die Ukraine nicht gekommen. In der Analyse der Vorgeschichte des Ukraine-Krieges verdeutlichen die Autoren, wie seit Anfang der 90er Jahre die Axt an die Wurzeln der bis da...
Meine wilde Nation  - Die Ukraine auf dem Weg in die Freiheit
Noch ein Buch über die Ukraine? Seit dem russischen Angrifffskrieg haben viele Menschen das Land neu entdeckt und zum Teil auch besser verstanden. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann berei...
Was tun?  - Damit kein neuer Drache erwacht …
Rußland unter Putin ist eine eindeutige Autokratie und lediglich mit schein-demokratischen Formalien ausgestattet. Wenn Rußland eine (demokratische) Zukunft haben will, muß zunächst die Herrschaft Putins beseitigt werden und dann muß der russische so u mgestaltet werden, dass künftiger Machtmissbrauch verhindert wird. Das zentrale Argument des Buches lautet deshalb, die faktische russische Autokratie durch eine parlamentarische Republik mit...
21.1 - Eine kurze Geschichte der Gegenwart
Dieses Buch erschien zuerst 2015 unter dem Titel «21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart» in gebundener Form im Verlag C.H.Beck und erzielte über 20.000 verkaufte Exemplare. Die Neuausgabe unter dem Titel «21.1» wurde 2022/23 vollständig aktualisiert, überarbeitet und erweitert. Das Buch bietet eine profunde Analyse der Gegenwart und erklärt u.a. Digitalisierung, Kapitalismus, Klimawandel, Identitätspolitik und Terrorismus ebenso wie ...
Brandstifter und ihre Mitläufer - Putin – Trump – Netanyahu - Warum sie erfolgreich sind und wie man sie stoppen kann
Frieden und Demokratie gilt es entschieden zu verteidigen, - gegen Brandstifter wie Putin, Trump oder Netanyahu. In erhellenden Kurzbiografien, die bei aller Unterschiedenheit erstaunliche struktuerelle Gemeinsamkeiten analysieren, zeigt der Autor überzeugend auf, dass die wechselseitige Bindung zwischen Führer und Nachfolgern entscheidend ist. Deshalb stellt er seinem Buch auf das Shakespeare-Zitat aus König lear voran: "Das ist die Plage der...
Bedingt abwehrbereit - Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende
Die Bundeswehr ist gegenwärtig nicht in der Lage, ihren Verteidigungsauftrag zu erfüllen; sie ist nur "Bedingt abwehrbereit". Damit spielt der Buchtitel auf die sogenannte «Spiegel-Affäre» von 1962 an, als SPIEGEL-Mitarbeitern wegen dieser Überschrift des Nachrichten-Magazins Landesverrat vorgeworfen wurde. sie verhaftet wurden, - endlich aber die Pressefreiheit über die Überreaktion von Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß, der schl...
Eine Geschichte Russlands -
Statt als Hardcover für 28 € ist dieses aktuelle Buch zur Geschichte Rußlands Buch jetzt als Taschenbuch für 16 € erhältlich: »Wer das heutige Russland verstehen will, muss dieses Buch lesen.« (NZZ Geschichte). Insbesondere das Zarenreich, der Totalitarismus nach der Oktoberrevolution 1917 und die Perestroika Gorbatschows bis hin zu Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine treten eindrucksvoll vor Augen - und das Schwanken zwischen Russl...
Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
Dieses gegenüber der Hardcover-Ausgabe um ca. 15 S. gewachsene Buch beleuchtet den russischen Angriffs-Krieg gegen die Ukraine tief- und hintergründig. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann...
Vor den Augen der Welt - Wolodymyr Selenskyj und der Krieg in der Ukraine
Dieses Buch bietet eine facetten- und kenntnisreiche Biografie des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, ursprünglich und bis 2018 Schaupieler und Komiker, aber auch Jurist und Fernsehproduzent, und eine profund recherchierte Chronik des unsere Weltordnung nachhaltig verändernden Angriffs-Krieges Rußlands auf die Ukraine, der dieser Tage im Februar 2024 in sein 3. Jahr geht. Wesentlich geht es also um Selenskyjs Rolle im Konflikt mit ...
Kinder der Gewalt - Ein Porträt Russlands in fünf Verbrechen
Dieses zunächst unter dem Titel "Die Killer von Krasnodar" angekündigte Buch stellt eine zentrale Frage, die zwei Jahre nach dem brutalen russischen Überfall vom 24.02.2022 auf die Ukraine umso dringlicher zu stellen ist: Warum dulden die Russen diesen Krieg, diese Gewalt und diese Tyrannei? Der Autor sucht eine Antwort mit Hilfe der Killer von Krasnodar, den Kindern der Gewalt: Zwanzig Jahre lang hält eine Bande rücksichtsloser Gewalttäter...
Die Ukraine im Krieg - ist Frieden möglich? -
Dieser Sammelband geht in zahlreichen Beiträgen (vgl. Inhaltsverzeichnis) der Fragestellung des Buchtitels nach: Die Ukraine im Krieg - ist Frieden möglich? Insbesondere aus der Perspektive des (blockfrei-neutralen) Österreich werden Ideen entwickelt, z.B. der Beitrag vom Herausgeber Heinz Gärtner, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien, S. 287ff: Kiew sollte sich Neutralität Österreichs ansehen: Bündnisfreiheit zwisch...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

A
AntikeArchäologieAltertumArchitekturAmerikamehr...
B
Bundesrepublik D...BilderbuchBiographieBundesrepublik 1...Bildermehr...
C
ChinaChronikChristentumChristianisierun...Christen - Musli...mehr...
D
Deutsche GeschichteDas Dritte ReichDemokratieDDRDrittes Reichmehr...
E
EuropaErster WeltkriegEntdeckerEpochenErfindungenmehr...
F
FaschismusFachwissenFranzösische Re...Frühe NeuzeitFrankreichmehr...
G
GriechenlandGeschichte für ...Griechische AntikeGeschichtsdidaktikGrundwissenmehr...
H
HolocaustHitlerHochkultur ÄgyptenHistorische Erei...Hieroglyphenmehr...
I
II. WeltkriegIndustrialisierungImperialismusItalienIsraelmehr...
J
JudentumJudenvernichtungJudenverfolgungJudenJahrbuchmehr...
K
KulturgeschichteKriegKIrchengeschichteKalter KriegKolonialismusmehr...
L
LexikonLokalgeschichteLebenLimesLebensläufemehr...
M
MittelalterMethodenMythenMythologieMittelmeerraummehr...
N
NationalsozialismusNachschlagewerkNachkriegszeitNazionalsozialismusNeuere Geschichtemehr...
O
OrientOsmanisches ReichOstblockOtto der GroßeOdysseusmehr...
P
PolitikPraxis/MaterialPersönlichkeitenPropagandaPersonenmehr...
Q
QuellenQuellenarbeit
R
RomRömisches ReichRömische AntikeRußlandRussland - Ukrainemehr...
S
SpätantikeSowjetunionStadtgeschichteStadt im Mittela...Steinzeit & Bron...mehr...
T
TotalitarismusTürkeiTexteTechnikTerrorismusmehr...
U
USAUnterrichtshilfenUr- und Frühges...UkraineUntergangmehr...
V
VölkerwanderugVernichtungslagerVormärzVertreibungVorfahrenmehr...
W
Weimarer RepublikWeltgeschichteWiderstandWiedervereinigungWissenschaftsges...mehr...
Z
ZeitgeschichteZweiter WeltkriegZeitzeugenZwischenkriegszeitZeichenmehr...
...
20. Jahrhundert19. Jahrhundert21. JahrhundertÄgypten16. Jahrhundertmehr...